Navigation

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Beitragvon Slowly » 22. November 2007 17:27

Schrat hat geschrieben:... und ich mich langsam dir annähere :lol: :lol: :lol:

Schaffst Du nicht!
Bin auf dem Weg zur "Altersschönheit".

SLBildLY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Schrat » 22. November 2007 21:34

Nun denn........................SLBildLY

Bild
meine Runzeln, wie auf dem Bild ersichtlich, fangen auch an lästig zu werden, aber dass tut der Schönheit keinen Abbruch, im Gegenteil, habe immer noch meine Babyhaut :o
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Slowly » 23. November 2007 09:42

Schrat hat geschrieben:meine Runzeln, wie auf dem Bild ersichtlich, fangen auch an lästig zu werden,

Warum ?
Jetzt kannst Du Autogrammkarten verkaufen.
Bei dieser verblüffenden Ähnlichkeit mit einem bayerischen Torwart !!!
:-D
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Schrat » 23. November 2007 10:11

Mag sein SLBildLY
aber dafür habe ich mehr in der Birne als dieser Typ, du weißt doch, wenn man nix wird, wird man Torwart, denn als Wirt ist er nicht geeignet, noch nicht mal als Bahnhofswirt :smt023 ! Und Bayer? Ich kenne nur ne Pharmafirma die so heißt :lol:

Ach ja, jetzt haben wir uns wieder zuweit aus dem Fenster gelehnt, bald wird der Andreas wieder traurig sein, weil wir so sind, wie wir sind :-D
Recht hat er...................
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Harri-g » 23. November 2007 11:41

Hallo Schrat! Nicht Übertreiben, soviele Haare hast du gar nicht mehr 8)
Benutzeravatar
Harri-g
 
Beiträge: 485
Registriert: 21. Oktober 2005 19:28
Wohnort: 6073 Babenhausen/Hessen

Beitragvon Harri-g » 23. November 2007 11:50

Nochmalwas zur Navigation!
In früheren Zeiten war die Sache einfach, die Autobahnstrecke konnte man noch im Kopf behalten und wollte so schnell wie Möglich ans Ziel kommen.
Gespann fahre ich nun mehr Hobbymäßig und verzichte nach möglichkeit auf Autobahnen, das hat dazu geführt das ich Gegenden und Städte kennenlernte an denen ich früher nur vorbeigefahren bin.
Das werde ich mir auch mit NAVI nicht nehmen lassen und immer wieder blind in die Pampa Fahren.
Getreu dem alten Spruch!!
"Der Weg ist das Ziel", ;-)
Benutzeravatar
Harri-g
 
Beiträge: 485
Registriert: 21. Oktober 2005 19:28
Wohnort: 6073 Babenhausen/Hessen

Beitragvon Schrat » 23. November 2007 12:37

Harri-g hat geschrieben:Hallo Schrat! Nicht Übertreiben, soviele Haare hast du gar nicht mehr 8)


Hast du mich schon mal nackend gesehen, Harri-g?
Du weiß es doch noch, im Winter ziehe ich meinen Gesichtspelz von der Brust ins Gesicht, ist dann wärmer im Winter.

Und mit der Autobahn ist dass immer so eine Sache, wenn ich 250-350 km zu einem Treffen am Wochenende fahre, nehme ich die Autobahn. Wenn ich Stromer, fahre ich dem Vorderrad nach.
Das eine macht Spaß wenn es vorbei ist, das andere weil es leider vorbei ist.
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Harri-g » 23. November 2007 12:49

Nackt auf der Kiste :D
Das wäre was für den Sommer. Oder warten wir auf die Erderwärmung?
Und dann nach dem Peilstab Navigieren :-D
Benutzeravatar
Harri-g
 
Beiträge: 485
Registriert: 21. Oktober 2005 19:28
Wohnort: 6073 Babenhausen/Hessen

Beitragvon Slowly » 23. November 2007 13:51

Harri-g hat geschrieben:Das werde ich mir auch mit NAVI nicht nehmen lassen und immer wieder blind in die Pampa Fahren.

Das praktiziere ich auch so, besonders in reizvoller Gegend.
Dann habe ich zwar eine Strecke mit Ziel im NAVI,
weiche aber dann sofort von der Vorgabe ab, wenn sich optisch eine schöne Alternative anbietet.
Das macht Spaß und verschönert die Touren enorm.
Besonders in Eifel und Ardennen.
Die Leute dort sagen: Bei uns kann man sich nicht verfahren,
man kann nur neue Strecken entdecken.
Und das stimmt!
Zusätzlich mache ich die "Abweichungen" vom Wetter abhängig:
Wird es mir z.B. auf den Höhen-Strecken zu kalt,
fahre ich durch die milderen Täler
und umgekehrt, wenn es in den Tälern drückend heiß ist.
So werde ich auch kein Navi-Sklave.

Gruß,
SL :grin: LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Slowly » 23. November 2007 14:10

Schrat hat geschrieben:Hast du mich schon mal nackend gesehen, Harri-g?

Ja, jetzt:

Bild
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Schrat » 23. November 2007 14:36

Hallo Sl :lol: wly,
sei mal ehrlich, wo bitteschön gibt es in der Eifel schöne Strecken?
Am Wochenende sind die Holländer da, um sich den Kopp einzufahren oder mit ihren Wohnwagen die Campingplätze voll belegen und die Strassen verstopfen oder aber mit ihrem Wohnklo die Kurven so fahren als wenn die Strasse zweispurig ist, und Wochentags sind Trecker unterwegs, zum größten Teil unbeleuchtet, Lkw`s die nen Appel und nen Ei durch die Gegend schaukeln und die Berge nicht bewältigen, weil sie zu lang oder zu doof sind, übrigens habe sie die gleichen Angewohnheiten wie die Wohnklofahrer Weit ausholend, die Kurve nehemen und auf den Gegenverkehr schei _ _ en! Wie oft bin ich schon voll in die Eisen gegangen, weil hirnamputierte Kölner Flachland-Bubis Mopedfahren üben, sie fahren genauso bekloppt, wie die Brummi`s.
Oder aber, was noch geiler ist, die belgische Armee, macht ne Übung und benutzen IHRE Strassen, die Deutsche mitbenutzen dürfen, sie sperren sie auch mal eben, denn sie können ja mit ihren Strassen machen was sie wollen! :( und du kannst kaum ausweichen auf andere Routen, den diese sind total überlastet. Ich bin mal von Roetgen (dem Abort-Tor zur Eifel ) nach Monschau gefahren ca. 16km, 3 Std.
der einzige Lichtblick, ich habe auf diesem Weg Freunde getroffen die in beiden Städten leben und genau wie ich das gleiche Ziel hatten.
Ich fasse es einfach nicht. Deshalb vermeide ich diese Gegend es gibt auch schöne Strassen in dem Gebiet, Hoher Venn, Ardennen .


So ist mein Konterfei besser getroffen :lol: Bild, denn es ist mein Neffe Rübezahl der den anderen in die Luft hebt, ich soll ihm sehr ähnlich sehen :lol: :lol: :lol:
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Stephan » 23. November 2007 15:08

Ich bin relativ viel in der Eifel und den Ardennen unterwegs. Alles nur eine Frage der Planung. Selbst an langen Wochenenden ist es kein so großes Problem leere Ecken zu finden. Die Gebückten mögen nämlich keine unübersehbaren bucklige Strecken.



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Nattes » 23. November 2007 15:13

Der Schrat braucht für sein 38 Tonner Gespann halt gut ausgebaute Bundesstraße. :-D

Gruß Norbert,der viele Jahre samstags duch die Eifel geschraddelt ist.
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Nikolic » 23. November 2007 15:26

Slowly hat geschrieben:
Schrat hat geschrieben:Hast du mich schon mal nackend gesehen, Harri-g?

Ja, jetzt:

Bild


Da sieht Er gut aus, du muß Ihm in NATURA sehen.

PS: Slowly du hast Recht wer will schon EIN SKLAVE vom NAVI sein (Navi ist schon ganz schön KLEVER, und kann GANZ schön um de ECKE guken, min 500m im voraus).
Bis bald und immer schön locker bleiben.
NIKI der 2RAD-DRIFTER bezwinger.

https://plus.google.com/u/0/102143743931165373998/posts
http://motorradsologespanne.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nikolic
 
Beiträge: 612
Registriert: 31. August 2006 18:34
Wohnort: 49143 Bissendorf

Beitragvon Schrat » 23. November 2007 15:32

Stephan hat geschrieben:Ich bin relativ viel in der Eifel und den Ardennen unterwegs. Alles nur eine Frage der Planung. Selbst an langen Wochenenden ist es kein so großes Problem leere Ecken zu finden. Die Gebückten mögen nämlich keine unübersehbaren bucklige Strecken.



Stephan :smt025


Ich mag auch keine buckligen Strecken mehr und es :smt078 mich an, das die Strassen hier immer schlechter werden!
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Slowly » 23. November 2007 15:33

Stephan hat geschrieben:... kein so großes Problem leere Ecken zu finden.

So ist es!
Zu Anfang habe ich mir einige Routenbücher gekauft,
um auf den empfohlenen Routen zu fahren.
Dann sagten mir Eifel- und Ardennen-Menschen:
"Genau diese Routen solltest Du meiden!"
Seitdem sind die Tourenbücher noch wertvoller!
Gruß,
SL :grin: LY,
der kommenden Montag in Augenklinik erfährt,
ab wann er wieder tokkern darf!
Dreirad ist startklar und scharrt schon ungeduldig mit den runden Hufen.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Schrat » 23. November 2007 15:36

Nattes hat geschrieben:Der Schrat braucht für sein 38 Tonner Gespann halt gut ausgebaute Bundesstraße. :-D

Gruß Norbert,der viele Jahre samstags duch die Eifel geschraddelt ist.


Ich auch, Norbert viele Jahre, aber jetzt eher nicht mehr. Klar, überall gibt es schöne Strecken, selbst in der Eifel aber da kommen die Flachlandtiroler mit ihren Rennzäpfchen auch hin, ebenso die Wohnklo`s :cry:
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Schrat » 23. November 2007 15:44

SL ow LY,
ich wünsche dir frohes Gelingen und bitte, mach das weibliche Personal nicht kirre, du weißt doch, sie stehen auf die reiferen Männern, nicht auf die armen noch Suchenden :-D und denen die immer die gleiche Leier drauf haben " meine Frau versteht mich nicht" :lol: oder die 3RAD-DRIFTER bezwinger

:oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:
dat tut mir aber Leid, Nico :cry: :cry: :cry: :cry:
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Slowly » 23. November 2007 16:40

Schrat hat geschrieben: Ich bin mal von Roetgen (dem Abort-Tor zur Eifel ) nach Monschau gefahren ca. 16km, 3 Std.

Tut man doch nicht,
sich von der obersten Sprosse der "Himmelsleiter" in die Eifel stürzen !
Über die kommt doch fast die gesamte nördlich Halbkugel!
Das erfährt man doch schon kurz nach der Geburt.
:-D

Ich bin über Röttgen bisher nur 2 Mal in die Eifel gefahren.
Einmal 1958 als Sozius auf einer Lambretta.
Einmal 2006, um schnell auf die A 44 bei Aachen zu kommen,
weil es dunkel wurde.
Zuletzt geändert von Slowly am 23. November 2007 19:53, insgesamt 2-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Slowly » 23. November 2007 16:47

Schrat hat geschrieben:, mach das weibliche Personal nicht kirre,

Ich flirte nur mit der Augenchirurgin, die mir beim Zurechtschnibbeln
am tiefsten in meine schönen blauen Augen gucken durfte.
:-D
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Stephan » 23. November 2007 17:41

>
>Tut man doch nicht,
>sich von der obersten Sprosse der "Himmelsleiter" in die Eifel stürzen !
>Über die kommt doch fast die gesamte nördlich Halbkugel!
>Das erfährt man doch schon kurz nach der Geburt.
>

Du sagst es Slowly, er hätte schon bei Jülich abfahren müssen und dann hintenrum, Heimbach oder vorher in Nideggen den Staugefährdeten Bereich kreuzen müssen.

Mit der Advent machen mir die Buckelpisten weniger aus...


Stephan :lol:
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Slowly » 23. November 2007 20:21

Stephan hat geschrieben:Du sagst es Slowly, er hätte schon bei Jülich abfahren müssen und dann

Die Monschauer Ecke nehme ich immer gern von hinten über die A 44,
Abfahrt Eynatten (Belgien) über Raeren durch die herrlichen Wälder des Hohen Venn.
Zuvor mache ich gern schon mal eine "Tour des Chateaux",
dem grünen Hügelland (Milchwirtschaft) vor den Ardennen.
In Kelmis kann man dann auch Heintje besuchen.

Und ansonsten A 44, Abfahrt Aldenhoven, Richtung Weisweiler, Langerwehe,
dem Tor zum deutschen Naturpark Hohes Venn - Eifel.

Nideggen steuer ich gern über Düren-Kreuzau an, wo es dann ab
Untermaubach (da geht das Herz auf) über Obermaubach wunderschön ist.
Und auch hinter Nideggen (da kann man alpines Klettern üben) - egal welche Richtung - lassen sich schöne
Nebenstrecken finden mit wenig Verkehr.

Na ja, und alles Weitere in südliche Richtungen (von Südost bis Südwest) ist bergiges Biker-Land
in allen nur erdenklichen Formationen.

Ich bin sehr dankbar für diese Tokker-Möglichkeiten.

SL :grin: LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Schrat » 23. November 2007 22:11

Ach die Himmelsleiter Slowly, die habe ich doch glatt vergessen, aber was will man machen, wenn man ne Menge Leute da kennt, dann kommt man auch über die Leiter :?
Und Großer, kannst du diesen Ausspruch mir näher erläutern....?

Zitat"
Die Monschauer Ecke nehme ich immer gern von hinten über die A 44, Zitat ende

Tztztz :lol: :lol: :lol:
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Schrat » 23. November 2007 22:17

So, getz gehen wir wieder zum eigentlich schönen Teil dieses Theaters hier....Andreas freut`s


Berlin (AFP) - Die meisten mobilen Navigationsgeräte bringen Autofahrer laut "Stiftung Warentest" inzwischen zuverlässig an ihr Ziel. Allerdings gibt es bei vielen Geräten immer noch Schwächen bei einzelnen Funktionen, wie die Stiftung in der neuen Ausgabe ihrer Zeitschrift "Test" berichtet. Von 14 getesteten Geräten erhielten elf die Note "gut", darunter auch ein Modell für rund 220 Euro. Wem allerdings eine gute Ausstattung und Handhabung seines Geräts wichtig sei, müsse mindestens rund 350 Euro bezahlen. Die besten Bewertungen erhielten Modelle von Tom Tom, Falk und Medion.

Ärgerliche Schwächen liegen laut "Test" oft im Detail: So braucht ein Modell von Blaupunkt mehr als sieben Minuten für die Berechnung der Route. Ein Gerät von Sony braucht nach dem Anschalten acht Minuten zur Bestimmung der eigenen Position. Bei fast allen Modellen sei die Fahrzeit zu knapp bemessen, weil sie meist davon ausgingen, dass Autofahrer immer mit Höchstgeschwindigkeit fahren.

Viele Navis führen die Autofahrer außerdem über mautpflichtige Straßen oder Fährverbindungen, auch wenn das Gerät so eingestellt ist, dass diese vermieden werden sollen. Dagegen navigieren die meisten Geräte inzwischen auch in Tunnels weiter, obwohl dort kein GPS-Satelliten-Signal verfügbar ist. Fast alle Modelle könnten mittlerweile auch aktuelle Verkehrsmeldungen berücksichtigen.

Dagegen seien die meisten Geräte für Fußgänger oder Radfahrer nur bedingt geeignet. Sie zeigten oft relativ umständliche Routen, etwa weil sie nicht erkennen, dass Auto-Sackgassen für Fußgänger passierbar sind. Außerdem setzt demnach auch die kurze Akku-Laufzeit vieler Geräte, die oft weniger als drei Stunden beträgt, dem elektronisch geführten Spaziergang ein schnelles Ende.
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 23. November 2007 23:33

Ich bin ganz stolz auf Dich, lieber Schrat

Gruß

Andreas



Schrat hat geschrieben:So, getz gehen wir wieder zum eigentlich schönen Teil dieses Theaters hier....Andreas freut`s


Berlin (AFP) - Die meisten mobilen Navigationsgeräte bringen Autofahrer laut "Stiftung Warentest" inzwischen zuverlässig an ihr Ziel. Allerdings gibt es bei vielen Geräten immer noch Schwächen bei einzelnen Funktionen, wie die Stiftung in der neuen Ausgabe ihrer Zeitschrift "Test" berichtet. Von 14 getesteten Geräten erhielten elf die Note "gut", darunter auch ein Modell für rund 220 Euro. Wem allerdings eine gute Ausstattung und Handhabung seines Geräts wichtig sei, müsse mindestens rund 350 Euro bezahlen. Die besten Bewertungen erhielten Modelle von Tom Tom, Falk und Medion.

Ärgerliche Schwächen liegen laut "Test" oft im Detail: So braucht ein Modell von Blaupunkt mehr als sieben Minuten für die Berechnung der Route. Ein Gerät von Sony braucht nach dem Anschalten acht Minuten zur Bestimmung der eigenen Position. Bei fast allen Modellen sei die Fahrzeit zu knapp bemessen, weil sie meist davon ausgingen, dass Autofahrer immer mit Höchstgeschwindigkeit fahren.

Viele Navis führen die Autofahrer außerdem über mautpflichtige Straßen oder Fährverbindungen, auch wenn das Gerät so eingestellt ist, dass diese vermieden werden sollen. Dagegen navigieren die meisten Geräte inzwischen auch in Tunnels weiter, obwohl dort kein GPS-Satelliten-Signal verfügbar ist. Fast alle Modelle könnten mittlerweile auch aktuelle Verkehrsmeldungen berücksichtigen.

Dagegen seien die meisten Geräte für Fußgänger oder Radfahrer nur bedingt geeignet. Sie zeigten oft relativ umständliche Routen, etwa weil sie nicht erkennen, dass Auto-Sackgassen für Fußgänger passierbar sind. Außerdem setzt demnach auch die kurze Akku-Laufzeit vieler Geräte, die oft weniger als drei Stunden beträgt, dem elektronisch geführten Spaziergang ein schnelles Ende.
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Beitragvon Slowly » 23. November 2007 23:38

Schrat hat geschrieben:Und Großer, kannst du diesen Ausspruch mir näher erläutern....?
Zitat"
Die Monschauer Ecke nehme ich immer gern von hinten ....... Zitat ende

Könnte sich evtl. um eine "Freud'sche Leistung" handeln.
Bei der Formulierung haben sich vielleicht die drallen Sennerinnen von den Bergalmen
aus dem Unterbewußtsein in die schreibende Hand geschlichen ....... oder so ähnlich.
Vielleicht hatten aber auch Hypophyse und Hypothalamus leichte Hormonüberproduktion
in Verbindung mit verstärkter Ausschüttung des Adiuretin, das den osmotischen Druck* reguliert.
Oder poetisch aus der Bibel abgeleitet:
"Wes des Herz voll ist, läuft der Schrieb über!"
:-D

* sonst Funktionieren die Schwellkörper nicht!

Du wolltest doch beim Navi bleiben.
Jetzt ist Andreas wieder unzufrieden mit uns beiden.
Zuletzt geändert von Slowly am 24. November 2007 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Harri-g » 24. November 2007 11:44

Slowly hat geschrieben:[
Besonders in Eifel und Ardennen.
Die Leute dort sagen: Bei uns kann man sich nicht verfahren,
man kann nur neue Strecken entdecken.
Gruß,
SL :grin: LY

So eine Gegend lernte ich dieses Jahr im Hunsrück kennen.
Ich wollte zum Treffen des MZ Teilehändlers "DIDT". da ich nicht wusste wo das Treffengelände zu finden ist fur ich zu seinem Laden,kein Mensch da. Aber der Nachbar wusste bescheid. Im Soonwald! Erst aus dem Ort nach links raus, dann am nächsten Ort rechts(vorher/nachher musste ich erst rausfinden) dann lange geradeaus, an der Kreuzung(nach15km) rechts, dann wieder geradeaus bis zu einer großen Wiese(nochmal 15km) dann nach einer Weile (5km)links.
Im normalen Deutschen Verkehrsalltag wäre ich wohl nie angekommen ,aber hier war eine Straßendichte wi in der Tundra und das Treffen auf einem besseren Waldparkplatz. :-D
Benutzeravatar
Harri-g
 
Beiträge: 485
Registriert: 21. Oktober 2005 19:28
Wohnort: 6073 Babenhausen/Hessen

Beitragvon Nikolic » 24. November 2007 13:34

Halo DREIRADLER, NAVI habe ich schon jetzt kommt EINSCHLAFWARNER.

Und so funktioniert das Saab System: Zwei Infrarot-Minikameras im Cockpit – eine am Fuß der A-Säule auf Fahrerseite und eine in der Mitte des Armaturenbretts sind auf die Augen des Fah¬rers gerichtet. Von einer speziellen Software werden die Kame¬rabilder analysiert; sobald die Bewegung der Augenlider die Anzeichen von beginnender Müdigkeit zeigen oder der Fahrer sein Blickfeld nicht auf die Straße vor ihm richtet, wird Alarm ausgelöst. Die Infrarot-Technik kommt bei diesem System zum Einsatz, weil mit ihr beste Ergebnisse bei allen Tages- und Nachtbedingungen erzielt werden können sogar wenn der Fahrer eine Sonnenbrille trägt.

PS: NA SLOWLY jetzt bist du PLAT?????


Bild
Bis bald und immer schön locker bleiben.
NIKI der 2RAD-DRIFTER bezwinger.

https://plus.google.com/u/0/102143743931165373998/posts
http://motorradsologespanne.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nikolic
 
Beiträge: 612
Registriert: 31. August 2006 18:34
Wohnort: 49143 Bissendorf

Beitragvon Slowly » 24. November 2007 13:36

Harri-g hat geschrieben:... wie in der Tundra und das Treffen auf einem besseren Waldparkplatz. :-D

Dazu passend 'ne kleine Geschichte:
Meine Schwiegermutter und deren Geschwister hatten keinen starken Familienzusammenhalt
und waren nach 1945 (Flüchtlinge) in ganz Westdeutschland verstreut.
Aber im Alter bedauerten sie dieses und suchten sich.
Irgendwann vor etlichen Jahren hatte die BILD-Zeitung die Foto-Aktion "Erkennen Sie sich wieder",
und wer das tat, bekam einen Geldpreis.
Auf diese Weise hat meine Schwiegermutter einen Bruder in Griebelschied (Hunsrück) wiedergefunden,
der auf einem solchen Foto (war, glaube ich, irgend so ein Männer-Pferdewagen-Ausflug-Foto)
der BILD-Zeitung angekreuzt war.
Sie besuchte ihn, aber ihre Aufenthaltszeit wurde vom Busfahrplan bestimmt: Der kam nur 2 Mal pro Tag.
Also schöööne, einsame Gegend.
Genau das Richtige für Entspannungs-Biken.
Gruß,
SL :grin: LY

Darf ich auch noch ein bißchen hiermit angeben ?
Meine Schwiegermutter (geb. Raddatz)
stammt aus der Familie des Schauspielers Carl Raddatz.
Hühnerstall-Inge gibt Euch gern Autogramme.
Bild
Zuletzt geändert von Slowly am 24. November 2007 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Slowly » 24. November 2007 13:45

Nikolic hat geschrieben:PS: NA SLOWLY jetzt bist du PLAT?????

Warum sollte ich ?
Ging doch durch Presse und TV.
Ist aber nix für mich.
Bin doch keine müde Pappnase und wie ich Dich kenne,
brauchst Du sowas noch weniger.
Dieses IR-System sollte man besser einsetzen beim Biertrinken:
Ein Warnsignal, wenn ich zu lange ein leeres Bierglas in der Hand halte!
Gruß
SL :-D LY

Ernsthaft: Bei LKW-Fahrern sollte man damit anfangen und zur Pflicht machen!
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Harri-g » 24. November 2007 14:16

Slowly hat geschrieben:[Darf ich auch noch ein bißchen hiermit angeben ?
Meine Schwiegermutter (geb. Raddatz)
stammt aus der Familie des Schauspielers Carl Raddatz.
Hühnerstall-Inge gibt Euch gern Autogramme.

Ha! Slowly, glaubst du unser Nachwuchs kennt außer Snoopy und Paris Hilton noch jemanden :roll:
Benutzeravatar
Harri-g
 
Beiträge: 485
Registriert: 21. Oktober 2005 19:28
Wohnort: 6073 Babenhausen/Hessen

Beitragvon Schrat » 24. November 2007 15:48

Harri-g,
kannst du mir bitte sagen, wer Snoopy und Paris Hilton ist?
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Schrat » 24. November 2007 15:58

Eine Kleinigkeit hätte ich ja gerne mal gewusst, vielleicht kann mir hier jemand erklären was das mit der Einschlafhilfe beim Moped fahren soll? Und nen Mopedgespann oder ne Solo von der Firma Saab habe ich noch nie gesehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Lieber HBJ-Hayabusa-Andreas,

nicht war, der Schrat auch manchmal lichte Moment :lol: übrigens habe es fast nur für dich getan.........die anderen blödeln hier ja nur rum

:cry: :cry:
aber ich helfe euch allen mal ein bisschen auf die Sprünge
:oops:



24.11.2007 - AUTOMOBIL ELEKTRONIK

Geomagnetischer Sensor für (mobile) Navigationsgeräte
Mehr und mehr Mobiltelefonmodelle werden mit GPS-Funktion und Navigationssystemen ausgestattet. Diese Geräte erleichtern die Navigation, da sie im Gegensatz zu normalen Landkarten, die den „Norden“ als Bezugspunkt nehmen, die Richtung in die sich der Anwender bewegt als Orientierungspunkt verwenden.

Mehr und mehr Mobiltelefonmodelle werden mit GPS-Funktion und Navigationssystemen ausgestattet. Diese Geräte erleichtern die Navigation, da sie im Gegensatz zu normalen Landkarten, die den „Norden“ als Bezugspunkt nehmen, die Richtung in die sich der Anwender bewegt als Orientierungspunkt verwenden. Um diese Funktionalität realisieren zu können, benötigen die Geräte einen geomagnetischen Sensor, der auch dann arbeitet, wenn die Geräte nicht tangential zum Erdradius ausgerichtet sind.

ALPS bietet mit der HSCD-Serie dreiachsige geomagnetische Sensoren mit automatischer Neigungskompensation zur Anwendung in portablen Geräten, die auch Auswirkungen auf den Erstausrüster-Markt haben dürften (siehe auch „Mr. Insider“ auf S. 55). Die SMD-Bauelemente von ALPS haben Abmessungen von nur 2,5 mm x 2,5 mm x 0,7 mm und weisen eine Azimut-Genauigkeit von ±5° sowie eine geringe Stromaufnahme von 200 µA auf. Der Messbereich reicht von –0,6 mT bis 0,6 mT.

Zur Kommunikation mit anderen Bauelementen dient der I2 C-Bus. Um eine exakte Positionsbestimmung zu gewährleisten, verfügen die Sensoren über eine automatische Neigungskompensation im vertikalen Bereich von ±90°. Damit ist die exakte Richtungsbestimmung auf drei Achsen – vorwärts/rückwärts, links/rechts sowie vertikal/horizontal – möglich, wobei die Sensoren ALPS zufolge auch schwache Magnetfelder oder den Erdmagnetismus sehr präzise erkennen und die Richtung ermitteln.
387AEL0607
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Fiete » 24. November 2007 16:07

:offtopic:. . . aber die Anworten auf deine Frage, mein lieber Schrat.

SNOOPY issn Hund, der ohne Identitätsverlust in jedem s/w Film
auftreten kann und hat nen (dick-) Kopp wie n Gespannfahrer :smt045

PARIS HILTON ist das Gegenstück eines Schrates, wohlgeformt
vom Blondschopf bis zu den lackierten Fußnägeln :smt058
. . . . nur mit weniger Bauch und Brust :roll: aber ansonsten
"fast" dein gazellenhaftes Abbild.

ps.
und wenn sie ihren bezauberndes Mündchen öffnet, erwartet
man keinen gescheiten Spruch sondern Befriedigung in Vollendung :unibrow:


gez. ein Rumblödeler :knuddel:
Benutzeravatar
Fiete
 
Beiträge: 892
Registriert: 18. Oktober 2006 22:07
Wohnort: bei Peine

Beitragvon Schrat » 24. November 2007 16:10

Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Fiete » 24. November 2007 19:48

Ein klein wenig abschweifend :roll:

In einem anderen Forum fand ich einen Link
zur "artgerechten" Navi Befestigung :nod:

Was haltet ihr davon :roll:
Ich hätte so etwas gerne mal life gesehen :lol:
Benutzeravatar
Fiete
 
Beiträge: 892
Registriert: 18. Oktober 2006 22:07
Wohnort: bei Peine

Beitragvon Schrat » 25. November 2007 10:30

Danke Fiete

für diesen Tipp. Das ist das schöne im Internet, Leute bauen etwas und geben u.a. mir nen Tipp, wie man es selber konstruieren kann und dadurch Geld spart :lol:
mach mich morgen mal an Werk
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Stephan » 25. November 2007 12:30

Für die Advent und für's Gespann hab ich die TT Halter. Ich such' nur noch für die StrichFünf einen vernünftigen Halter (d.h. keine QuerStrebe, kein Windschild). Die RamMount sind mir nicht ganz symphatisch...



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon tassilo » 25. November 2007 12:59

Jemand hat hier mal gepostet ich solle mich vorher besser informieren, damit ich ncht ständig die Navis tauschen muss.

Ich weiss schon gar nicht mehr wo mir der Kopf steht vor lauter Navisurfen.
Das Tomtom war schon klasse. Hatte aber keine Möglichkeit für Kopfhörer.
Also zurück zum Blödmarkt und gegen 4410 von Medion umgetauscht.
Ich hab es dann in Köln, da wo ich mich auskenne getestet und die Navigation war der absolute Mist.
Wollte es dann gegen ein Tomtom go 520T umtauschen, habe dann aber gelesen, dass Tomtom nun schon zum drrittenmal den TMC-Empfänger tauscht.
Und am Mittwoch bringt Aldi wieder ein neueres Navi raus wo die Software erheblich besser sein soll. Da ist in meinen Augen Verar.....
Das Dumme ist halt das man diese Geräte erst dann testen kann wenn man sie gekauft hat
Gruß


Willi
Benutzeravatar
tassilo
verstorben
 
Beiträge: 60
Registriert: 22. Oktober 2007 15:52
Wohnort: Köln

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 25. November 2007 13:09

Geh und kauf Garmin. www.comkor.de
Oder noch besser, fahr mal da hin...zu comkor. Die beraten gut und verkaufen dann. Oder geh zu Touratech Mitte, zum Mattias Zörcher, der berät und verkauft dann.
Gruß

Anreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Beitragvon Crazy Cow » 25. November 2007 14:30

tassilo hat geschrieben:Ich weiss schon gar nicht mehr wo mir der Kopf steht vor lauter Navisurfen.


hallo Willi,
ich bin ja nun vom Dorf und naiv. So dass ich bei Aldi eher nach Eintopfkonserven suchen würde. Meine Hanauer Mitbürger sind ähnlich gestrickt, aber sie verfügen über eine gewisse dummdreiste Konsumentenschläue. Sie gehen zu einem Fachbetrieb, informieren sich ausführlich und suchen dann im Internet.

Die Betriebe, die früher Autotelefone eingebaut haben, auch die die Taxameter einbauen, verbauen heute auch Navis für den gewerblichen Einsatz.

Ich denke es ist wie mit einem Computer, ohne richtige Software kannst du nicht mal fehlerfrei Briefe schreiben. Ich würde im Fachhandel mal fragen, welches die leistungsfähigste Software ist (z.B. Navteq?) und welche Geräte fremde Software akzeptieren oder mit einer professionellen arbeiten. Das erlaubt dir wenigstens, dein Spielzeug nach und nach auszubauen. Am Ende ist ein Notebook die beste Lösung. Ansonsten würde mich bei der Hardware nur interessieren, ob die "Features" motorradfest sind.
Man kann vom Ochsen nicht mehr als ein Stück Rindfleisch erwarten.
Vielleicht gehst du auch einfach mal am Bahnhof zum Taxistand und fragst mit welchen Navis die so ausgerüstet sind.

Bei den Spielzeugen must du doch selbst entscheiden, welche Funktion am schlechtesten ausfallen darf. Jeder sagt dir was anderes. Mit voller Überzeugung, wie in der guten alten Zeit, als der Opel Kadett von den Ford Escort Fahrern in Grund und Boden geschimpft wurde.

Ich nehme elektron. Geräte vor dem Kauf immer in zwei Hände und übe den Zangengriff. Wenn´s knirscht, kauf ich nicht. :D
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Fiete » 25. November 2007 16:26

Vorab INFO

In einem anderen Forum hatte ich neulich mit einem
Foren Kollegen auch ein Gespräch betreffs Möpi Navi :roll:

Es wird eine Sammelbestellung hierzu geben - Termin März 2008.
Die Geräte von Medion haben bei den letzten Tests die Geräte von
TT & Garmin recht alt aussehen lassen.

Wir werden die grossen Hersteller anschreiben, aber auch die auf-
strebende Firma Medion nicht ausser acht lassen.
Es wird die Frage an Medion gestellt, ob es Überlegungen zu einem
Motorrad geeignetem Navigationsgerät gibt.

Da ich mit eben diesem Furie beste Erfahrungen bei "unserer" Mo-
torradbühnen Sammelbestellung gemacht habe, werde ich noch
a bisserl abwarten. - auf ihn warten. :unibrow:
Benutzeravatar
Fiete
 
Beiträge: 892
Registriert: 18. Oktober 2006 22:07
Wohnort: bei Peine

Beitragvon Schrat » 25. November 2007 16:28

tassilo hat geschrieben:Jemand hat hier mal gepostet ich solle mich vorher besser informieren, damit ich ncht ständig die Navis tauschen muss.

Ich weiss schon gar nicht mehr wo mir der Kopf steht vor lauter Navisurfen.
Das Tomtom war schon klasse. Hatte aber keine Möglichkeit für Kopfhörer.
Also zurück zum Blödmarkt und gegen 4410 von Medion umgetauscht.
Ich hab es dann in Köln, da wo ich mich auskenne getestet und die Navigation war der absolute Mist.
Wollte es dann gegen ein Tomtom go 520T umtauschen, habe dann aber gelesen, dass Tomtom nun schon zum drrittenmal den TMC-Empfänger tauscht.
Und am Mittwoch bringt Aldi wieder ein neueres Navi raus wo die Software erheblich besser sein soll. Da ist in meinen Augen Verar.....
Das Dumme ist halt das man diese Geräte erst dann testen kann wenn man sie gekauft hat
Gruß


Willi


Moin Willi,
ich habe den Medion von Aldi vor 2 Jahren gekauft UND ich bin zufrieden!
Kann jedes Jahr nen kostenloses Update machen
UNDixh war jetzt in dieses Jahr in Südfrankreich, es hat jedes Kaff mit 3 Einwohnern gefunden, dass ich eingegeben habe :lol: . Wenn du ein Navi kaufst, egal von wem und Mist dabei heraus kommt, solltest du vorher im Internet dich mal informieren, was Nutzer über diese Teile schreiben (Erfahrungsberichte) .

Denn jeder hier schwört auf das Teil, das er hat. Deine Frage hier ist also rein subjektiv..................
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Stephan » 25. November 2007 22:29

Wobei man schon sagen kann, wenn es zu einem Navi kein Forum gibt, würde ich es nicht kaufen wollen. In den jeweiligen Foren ist meist mehr Sachverstand und Hilfsbereitschaft, als in den ServiceAbteilungen der Hersteller...




Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Harri-g » 26. November 2007 07:55

Der nächste NAVI Schock kommt bestimmt wenn "Galileo" mal läuft, die Satelliten schweben ja schon über uns und Geld ist jetzt auch da. :roll:
Benutzeravatar
Harri-g
 
Beiträge: 485
Registriert: 21. Oktober 2005 19:28
Wohnort: 6073 Babenhausen/Hessen

Beitragvon Stephan » 26. November 2007 08:43

Das wird aber noch dauern. Ich glaub ja nicht mehr dran, daß das was wird. Ein europäisches Projekt halt...




Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Galileo

Beitragvon Slowly » 26. November 2007 09:01

Stephan hat geschrieben:Das wird aber noch dauern. Ich glaub ja nicht mehr dran, daß das was wird. Ein europäisches Projekt halt...

Seit dem Wochenende können wir aber zuversichtlich sein,
da Brüssel die Gelder hierfür freigegeben hat.
Außerdem wollen die Europäer sich nicht von den USA (GPS)
bevormunden und ausschnüffeln lassen.
In solchen Situationen ist die EU sich meistens einig.
Ich vermute auch, es wird jetzt recht zügig vorangehen,
weil die beteiligten EU-Länder schöne Aufträge kriegen.
Nur Deutschland "tat sich da etwas schwer".
Die wollten wohl den "größten Brocken".
:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Nikolic » 26. November 2007 18:06

tassilo hat geschrieben:Jemand hat hier mal gepostet ich solle mich vorher besser informieren, damit ich ncht ständig die Navis tauschen muss.

Ich weiss schon gar nicht mehr wo mir der Kopf steht vor lauter Navisurfen.
Das Tomtom war schon klasse. Hatte aber keine Möglichkeit für Kopfhörer.
Also zurück zum Blödmarkt und gegen 4410 von Medion umgetauscht.
Ich hab es dann in Köln, da wo ich mich auskenne getestet und die Navigation war der absolute Mist.
Wollte es dann gegen ein Tomtom go 520T umtauschen, habe dann aber gelesen, dass Tomtom nun schon zum drrittenmal den TMC-Empfänger tauscht.
Und am Mittwoch bringt Aldi wieder ein neueres Navi raus wo die Software erheblich besser sein soll. Da ist in meinen Augen Verar.....
Das Dumme ist halt das man diese Geräte erst dann testen kann wenn man sie gekauft hat
Gruß


Willi



Hallo Willi, das Gerät von Becker (neue Typen) sind echt GUT und Schnell (Software war zuletzt von Navigon / Deutscher Hersteller).

mein ERPROBTES Becker Gerät
Bild

bei uns habe ich genaue INFO von eine Frekäuferin (leicht bestehlich die SÜSSE)

Bild

und in KÖLN ?????
Bis bald und immer schön locker bleiben.
NIKI der 2RAD-DRIFTER bezwinger.

https://plus.google.com/u/0/102143743931165373998/posts
http://motorradsologespanne.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nikolic
 
Beiträge: 612
Registriert: 31. August 2006 18:34
Wohnort: 49143 Bissendorf

Beitragvon Nikolic » 26. November 2007 18:13

Fiete hat geschrieben:Ein klein wenig abschweifend :roll:

In einem anderen Forum fand ich einen Link
zur "artgerechten" Navi Befestigung :nod:

Was haltet ihr davon :roll:
Ich hätte so etwas gerne mal life gesehen :lol:


Hallo Fiete, bei Luis (auch im Katalog) kann man für ca. 20-25 Euro den Halter mit Gelenk von TOM-TOM kaufen SEPARAT als ZUBEHÖR (habe ich gemacht, und da drauf meine von Becker gelieferte HalterPlate befestigt).
Bis bald und immer schön locker bleiben.
NIKI der 2RAD-DRIFTER bezwinger.

https://plus.google.com/u/0/102143743931165373998/posts
http://motorradsologespanne.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nikolic
 
Beiträge: 612
Registriert: 31. August 2006 18:34
Wohnort: 49143 Bissendorf

Beitragvon Stephan » 29. Dezember 2007 15:19

Da es ja nicht gut für 'nen Akku ist, wenn er, obwohl nur dreiviertel Leer ist, wieder geladen wird, hab ich beim Frühstück meinem 278er mal was zu tun gegeben.

Er zeigt zwar noch Orte bis Nowosibirsk an, aber heimwärtsrouten kann er von da nicht, er findet keine Strassen. Bam, iranischer Osten, zeigt er an und würde auch von da nach Hause finden, rund 6.600km. Sogar Nordafrikas Süden sind ihm bekannt. Weigert sich allerdings eine Route auszugeben, nachdem er eine Zeitlang gerechnet hat, sein Speicher würde nicht ausreichen (hängt da zuviel Wäsche?).

Immerhin könnte er mir den Weg aus Bagdad raus anzeigen, aber ob ich's überlebe?

Momentan lädt er, nächstes Mal plane ich mal 'ne Route um's mittlere Meer...



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Vorherige

Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste