neue Bilder

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Beitragvon Nattes » 21. August 2006 08:25

Also,für praktische Umbauten kann ich mich immer begeistern. :-D

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6046
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Phoenix » 21. August 2006 09:03

..............ja, aber wo bleibt da dann die Ästhetik?

Gruß Phoenix
Ich denke, also bin ich.
Phoenix
 
Beiträge: 15
Registriert: 28. März 2006 09:20

Beitragvon Nattes » 21. August 2006 09:13

Schlimmer finde ich ,wenn bei Gebrauchsgegenständen vor lauter Ästhetik der Nutzen verloren geht.
:-k
Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6046
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Bernhard Sch. » 21. August 2006 11:16

Pressesprecher hat geschrieben:
Jo, tut dat denn wirklich Nood solch motomobiles Kulturgut derohrtich zu verschlimmbässern!?
Ich moin, de Fahrbe iss ja nu beinahä ohriginool, abba dissis Toppkäs??!!




................der Kollege fährt halt mit seinem Motorrad.
Er nutzt es,
dazu wurde es ersonnen und in diesem Fall wohl auch seit den
50er Jahren gebraucht.
Ich kann da nichts schändliches entdecken.
In Museen gibt es genug KS 601 im Bilderbuchzustand um Bestaunen
und zum Erhalt des Kulturgutes.

Gruß B.

:grin:
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Crazy Cow » 21. August 2006 13:06

Bernhard Sch. hat geschrieben:................der Kollege fährt halt mit seinem Motorrad...
In Museen gibt es genug KS 601 im Bilderbuchzustand um Bestaunen
und zum Erhalt des Kulturgutes.

Gruß B.

:grin:


Es fährt! Und damit hat es vielen Originalzustandrestauriertenoldtimern einiges voraus.

Zündapp,...
die müssen wir haben.


Gruss CC :grin:

Bild

Bild
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Crazy Cow » 21. August 2006 13:42

Nachtrag:
Die Objekte des Zündapp-Museums wurden vor einiger Zeit an das Deutsche Museum abgegeben.
Zündapps Detailösungen waren meistens versteckt.
Man beachte das Kettengetriebe (ruckfrei) und die Schneckenverzahnung am Antrieb, keine Kegelräder!
Bild

Bild


Bild

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Ernst » 21. August 2006 14:45

Schneckenverzahnung für den Tachoantrieb, aber ein Kegelrad sehe ich trotzdem... :roll:
Gruss vom Ernst, der mit dem Guzzi-3-Rädle V1000G5/Carell TR 500
Benutzeravatar
Ernst
verstorben
 
Beiträge: 929
Registriert: 22. Oktober 2005 20:27
Wohnort: Lörrach

Beitragvon Bernhard Sch. » 21. August 2006 19:01

Crazy Cow hat geschrieben:
Bild

Bild



........klasse Bilder !

Ich liebe diese alten Werbeblätter !

Gruß B.

:grin:
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Crazy Cow » 21. August 2006 19:15

Ernst hat geschrieben:Schneckenverzahnung für den Tachoantrieb, aber ein Kegelrad sehe ich trotzdem... :roll:


Nee Ernst,
der Winkel ist fast Null, ein Zündapp Patent. Patrick muss schlichten.
Oder besser:
Patrick, du, ein BMW Fahrer und ich müssen jeweils ihren Winkeltrieb öffnen und repräsentative Nahaufnahmen einstellen.

Wer zuerst fertig ist hat gewonnen.

Gruss CC :grin:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon dreckbratze » 21. August 2006 20:23

kettengetriebe hatte victoria teilweise auch. ein freund hat nen ganzen lagerbestand (noch in ölpapier verpackt) aufgekauft und beim ersten ernstfall schier die krise gekriegt, weil trotz etlicher verschiedener ketten(breite und teilung) just die benötigte nicht dabei war.war ein ziemlicher getriebesupergau (ersatzteiltechnisch)
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4222
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Beitragvon Crazy Cow » 21. August 2006 20:47

dreckbratze hat geschrieben:kettengetriebe hatte victoria teilweise auch. ein freund hat nen ganzen lagerbestand (noch in ölpapier verpackt) aufgekauft und beim ersten ernstfall schier die krise gekriegt, weil trotz etlicher verschiedener ketten(breite und teilung) just die benötigte nicht dabei war.war ein ziemlicher getriebesupergau (ersatzteiltechnisch)


Janz ruhich, sind doch allet Normteile !

Zurück zu Bilders,
für Freunde der leichten (engl.) Muse:

Bild


Bild

Für Bernhard was gestandenes:

Bild

Bild


Bild


Bild

für slowly noch ein Weib:

Bild

Gruss CC :grin:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Falcone » 21. August 2006 20:47

Die Objekte des Zündapp-Museums wurden vor einiger Zeit an das Deutsche Museum abgegeben.


Nein, stimmt nicht. Die stehen in Hochregalen im Technik-Museums-Fundus in Berlin, Anhalter Bahnhof.
Habe sie erst letztes Jahr besichtigt. Alle schön eingepackt und katalogisiert.
Und der Winkeltrieb bei Zündapp ist doch eine ganz normale Hypoid-Verzahnung.
Das sanfte Schalten kam auch nicht unbedingt durch die Ketten im Getriebe (die aber natürlich auch Rucke vom Hinterrad her abdämpften), sondern durch die Technik des Vorwählgetriebes, dass die Gänge federbelastet einlegte, nachdem durch den Schalthebel quasi nur ein "Befehl" dazu gegeben wurde.
Und das Kettengetriebe ist eine Küchen-Konstruktion. Küchen hat für Zündapp gearbeitet und dann für Viktoria die sehr verwandte Bergmeister entworfen. Die Kettenteilung ist leider tatsächlich nicht "Norm".
Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Gast » 21. August 2006 21:19

wenns norm gewesen wäre, hätte sich das thema auch schnell erledigt, schliesslich ist der gute typenreferent für die bergmeister bei der vic.-ig.
Gast
 

Beitragvon Crazy Cow » 21. August 2006 21:25

Falcone hat geschrieben:
Die Objekte des Zündapp-Museums wurden vor einiger Zeit an das Deutsche Museum abgegeben.


Nein, stimmt nicht. Die stehen in Hochregalen im Technik-Museums-Fundus in Berlin, Anhalter Bahnhof.
Habe sie erst letztes Jahr besichtigt. Alle schön eingepackt und katalogisiert.
Und der Winkeltrieb bei Zündapp ist doch eine ganz normale Hypoid-Verzahnung, oder?
Und das Kettengetriebe ist eine Küchen-Konstruktion. Küchen hat für Zündapp gearbeitet und dann für Viktoria die sehr verwandte Bergmeister entworfen. Die Kettenteilung ist leider tatsächlich nicht "Norm".
Grüße
Falcone


Hallo Martin,
möglich. Ich finde meine Quelle nicht wieder, aber die Quellen des Deuschen Museums sind so umfangreich wie das Haus selbst. Die beiden roten stehen in München (nicht in einem Regal, oder?) und stammen aus Nürnberg.(Museum Industriekultur?)
Thema Küchen: Es waren m.W. sogar zwei (Brüder). Richard K. wechselte als freier Konstrukteur u.a. zu Hoffmann und Victoria und ist verantwortlich für das eiförmige Motorblock-Design der 50er Jahre.
Wikipedia schreibt:
Küchen stellte die Form über die Funktion. So nahm er bei der Victoria Bergmeister zugunsten der glatten Gehäuseformen des Motors unnötig lange und enge Ansaugwege in Kauf, welche die Motorleistung verringerten und zu thermischen Problemen führten.
Zeitgenössischer Spruch: "Küchens Konstruktionen kennen keine komplette Kühlung"


Interessant zu lesen:
http://www.meisterdinger.de/index2.html

noch´n Gutsel (Bonbon für die Nichthessen) von ebenda:
Bild

folgender Text:
Bild 1 2 3 4 eines (Zündapp, CC) Vierzylinder- Kompressormotors mit Königswelle der für Weltrekordfahrten vorgesehen war. Der Konstrukteur hieß Albert Roder, der Motor hatte 1000 cm3 und leistete 95 PS als Saugmotor und 125 PS mit Aufladung. Der Beginn des 2. Weltkriegs verhinderte jedoch den Einsatz dieses Aggregats. Der Motor wurde ebenfalls im Museum Industriekultur in Nürnberg fotografiert.

Gruss CC :o
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Falcone » 21. August 2006 21:26

Dreckbratze, ist das der Sprenger Manfred? :grin:

Die Zündapp-Sammlung ging jedenfalls nach Berlin. Das es noch andere Zündapps in diversen Muesen gibt, will ich ja nicht bestreiten.
Der Konstrukteur war Xaver Küchen.

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Gast » 21. August 2006 21:31

wer sonst? :-D :-D
Gast
 

Beitragvon dreckbratze » 21. August 2006 21:33

sorry, zu blöd zum einloggen :oops:
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4222
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Beitragvon Crazy Cow » 22. August 2006 00:05

hallo,
Und der Winkeltrieb bei Zündapp ist doch eine ganz normale Hypoid-Verzahnung.



Wenn es eine ganz "normale" Hypoidverzahnung gibt, dann basiert sie wie fast jeder Winkeltrieb auf Kegelrädern, nur dass die Achsen auf verschiedenen Ebenen liegen. Das erfordert eine bogenförmige Zahnflanke, die beim Abrollen auch seitlich reibt (gleitet), wie ein Gleitlager eben und deshalb besonders laufruhig ist. Auch wird dadurch vermieden, dass der Fehler eines Zahns sich auf andere überträgt.
Laufspiel, Leichtgängigkeit und Geräusche werden meistens durch Justage des (kleineren) Kegelrades eingestellt. Je flacher der Zahnflankenwinkel ist, desto weniger streben die Zahnräder unter Last auseinander (müssen seltener nachjustiert werden) und desto flacher baut das ganze Paket.
Ebenso lässt sich damit eine kleinere Untersetzung realisieren, was die Drehzahl der Kardanwelle erhöht und die Scherkräfte reduziert.

Es muss eine Zeit gegeben haben, wo das alles von Bedeutung war.

Nun mäkelt nicht länger an der KS rum, sie war was ganz besonderes, wie ein Borgward. (Bis auf die Nadellager)
BMW hatte die bessere Marketingabteilung, keinen Selfmademan Firmenpatriarchen und den besseren Konkursverwalter (in Bremen).

Gruss CC :supz:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nattes » 22. August 2006 08:28

BMW hatte die bessere Marketingabteilung, keinen Selfmademan Firmenpatriarchen und den besseren Konkursverwalter (in Bremen).

Gruss CC :supz:[/quote]


Und die bessere Hausbank. :-D
Bei Borgward ,munkelt man sogar,das es die gleiche war. :evil:

Gruß Norbert,der damit natürlich nichts andeuten will. :yawinkle:
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6046
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Crazy Cow » 22. August 2006 11:34

Nattes hat geschrieben:BMW hatte die bessere Marketingabteilung, keinen Selfmademan Firmenpatriarchen und den besseren Konkursverwalter (in Bremen).

Gruss CC :supz:



Und die bessere Hausbank. :-D
Bei Borgward ,munkelt man sogar,das es die gleiche war. :evil:

Gruß Norbert,der damit natürlich nichts andeuten will. :yawinkle:[/quote]

hallo Nattes,
Als C.FW. Borgward am Ende beim Bremer Senat um eine Bürgschaft über 4Mio. Mark nachsuchte, hat es diesem in seinem unermesslichen Ratschluss und Arroganz (dem Senat) gefallen, das Konkursverfahren zu eröffnen, Borgward den Zutritt zu seiner Fabrik zu verbieten, und den BMW-Verkaufsleiter und Vorstand (Falcone weiss sicher den Namen) zum Konkursverwalter zu bestellen.
BMW entledigte sich so der Konkurrenz, 23000 Leute wurden entlassen, und alle Gläubiger Borgwards wurden zu 100% befriedigt.
Der Patriarch war nicht pleite, aber er hatte keine Freunde, schon gar nicht bei seiner und BMWs Hausbank und starb daran.
Eine sehr effektive Verflechtung von Polizik und Wirtschaft.

Gruss CC :(
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Falcone » 22. August 2006 13:23

Nö, weiß ich nicht mehr. Da war ich noch zu klein und der böse BMW-Onkel wollte mir keine Wiking-Autos schenken! :evil:
Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Crazy Cow » 22. August 2006 19:06

Booah ej,
unser "Fred" hat die 2000er Marke überschritten!
Da sieht man mal wieder. wo der Erfolg der Bildzeitung liegt:
tolle Lanschaftsaufnahmen auf der Titelseite.

Arm die Foren, die keinen Picture-Server anbieten, den man ab und zu abschiessen kann!

Gruss CC :smt041 :smt041 :smt041
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Crazy Cow » 22. August 2006 21:33

zum 2000er Jubiläum:

2x Münch 2000. Ich stifte einen Kasten Beck´s für den, der als erster einen Seitenwagen dranbaut.

Bild

Bild

Gruss CC :pidu:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Crazy Cow » 24. August 2006 03:25

englische Moppedwerbung war echt die Härte. (Because "she" had to accept it also.) Man beachte das Pfeiffchen.

Bild

Watndat?
Bild

undat?
Bild

oderdat?
Bild
Seitenwagenantrieb!

oder hier, ja is klaa, nee? Mars macht mobil! Aber wat is dat fürn moter?

Bild

Gruss CC :lol:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Bernhard Sch. » 24. August 2006 09:56

........wieder schöne Bilder !

Besonder das von BSA finde ich so herrlich stimmungsvoll.

Und die rot/creme - farbene Ariel ist auch ein tolles Kind ihrere Zeit !

Gruß B.

:grin:
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Falcone » 24. August 2006 10:04

CC, wenn du mir eine Münch 2000 besorgst, baue ich auch einen Seitenwagen dran. Da liegt bei mir noch ein S250 rum ... ;-) ;-)

Und zu letztem Bild: Das war doch der Aprilfluss -Motor, gelle!

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Nattes » 24. August 2006 10:42

--------------------------------------------------
Da liegt bei mir noch ein S250 rum ...
--------------------------------------------------

Dann kanst du das Rad gleich weglassen,und den Beiwagen als seitenständer benutzen. :-D

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6046
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Crazy Cow » 24. August 2006 12:49

Falcone hat geschrieben:CC, wenn du mir eine Münch 2000 besorgst, baue ich auch einen Seitenwagen dran. Da liegt bei mir noch ein S250 rum ... ;-) ;-)

Und zu letztem Bild: Das war doch der Aprilfluss -Motor, gelle!

Grüße
Falcone


Hallo Falcone,
1. dann müssen wir eben beim Münch Treffen eine wegschieben.
2. Wenn du es nicht weisst, ist es wirklich schwer. Ich warte noch ein paar Postings mit der Auflösung.

Gruss CC :smt023
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Falcone » 24. August 2006 12:58

CC
Es IST der Aprilfluss-Motor! Ganz sicher!

Ich hatte mir vor zwei Jahren erst eine in Ingolstadt angesehen. Sie steht heute in Sinsheim Und war kürzlich in Pebble Beach. Layher hat einfach zu viel geboten - da konnte ich nicht mehr mit. Schade - wäre toll gewesen ...

grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Crazy Cow » 24. August 2006 13:43

Falcone hat geschrieben:CC
Es IST der Aprilfluss-Motor! Ganz sicher!

Ich hatte mir vor zwei Jahren erst eine in Ingolstadt angesehen. Sie steht heute in Sinsheim Und war kürzlich in Pebble Beach. Layher hat einfach zu viel geboten - da konnte ich nicht mehr mit. Schade - wäre toll gewesen ...

grüße
Falcone


Nach meiner Quelle nicht. (Gebe ich dann auch bekannt) Es sei denn der Arilfluss Motor, den ich nicht kenne, hatte noch einen anderen Namen. Wer hat den gebaut? Es ist die sog. grosse Mars.

Übrigens ganz oben das ist kein Russe.

Gruss Olaf
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nattes » 24. August 2006 14:06

Die Rot und weiße ist ne Ariel Leader 250er?

Vollverkleidet war in der Zeit in GB wohl mal gefragt. :-D

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6046
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Nattes » 24. August 2006 14:08

Das Gespann?
Bei den Franzosen gabs doch mal einen Boxer wie diesen ?
Komm nicht mehr drauf :cry: :cry:
Gnome&Rhone?
Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6046
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Falcone » 24. August 2006 14:11

Der Aprilflussmotor heißt auch Julirinnsal-Motor oder Februarstrom-Motor - manche sagen auch Maybach ...
:-D
Grüße
falcone

P.S. Ganz oben ist ein FN aus Belgien
Zuletzt geändert von Falcone am 24. August 2006 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Nattes » 24. August 2006 14:15

War der Motor der Mars nicht von Maybach?
Das Getriebe lag über dem hinteren Zylinder.
Gruß Norbert

Aprilflußmotor,Bei mir dauerts halt :-D

Gruß Norbert
Zuletzt geändert von Nattes am 24. August 2006 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6046
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Falcone » 24. August 2006 14:17

:grin: :grin: :grin:

Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Falcone » 24. August 2006 14:24

Vollverkleidet war in der Zeit in GB wohl mal gefragt.


Ja, da gab es ja auch so was:
Bild

Aber ist das heute so viel anders? Siehe der zeitige Großroller wie BMW LT oder GoldWing oder andere fahrbare Schrankwände?

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Crazy Cow » 24. August 2006 14:27

Nattes hat geschrieben:War der Motor der Mars nicht von Maybach?
Das Getriebe lag über dem hinteren Zylinder.
Gruß Norbert

Aprilflußmotor,Bei mir dauerts halt :-D

Gruß Norbert


Ja, bei mir auch !
1000 ccm längs liegender Boxer aus einem (Wehrmachts-) Zeppelin. Ich glaube 1920 gab es gerade mal wieder keine Wehrmacht. Quelle Manfred Nabinger.

Und nun zum Nichtrussenboxer. Frankreich ist falsch, aber nicht ganz und gar.

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Falcone » 24. August 2006 14:30

Das hatte ich doch schon geschieben, Beirag 11.15 Uhr
Die freundlichen Waffenbauer aus dem Pommesstaat ...

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Nattes » 24. August 2006 14:30

Und was ist nun mit dem Boxergespann.
Das sieht aus wie ne Kreuzung aus Russe, BMW,Zündapp,Harley und Behördenboot.
Ratier Boxer gabs wohl vor dem Krieg noch nicht,oder?

Fragen über Fragen

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6046
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Crazy Cow » 24. August 2006 14:30

Falcone hat geschrieben:
Vollverkleidet war in der Zeit in GB wohl mal gefragt.



Aber ist das heute so viel anders? Siehe der zeitige Großroller wie BMW LT oder GoldWing oder andere fahrbare Schrankwände?

Grüße
Falcone


Es gibt noch ein Foto mit Phil Vincent, halb darüberliegend. Ja die 50er waren so. Man denke an die Heinrich Verkleidungen.

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Falcone » 24. August 2006 14:32

Sorry, 15.11 Uhr meinte ich natürlich.
Und das war Ronny Free, nicht Phil Vincent, der da so lang auf der Vincent drauf liegt. Das Foto meinst du doch oder?
Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Nattes » 24. August 2006 14:36

Schade das ich im Moment keinen brauchbaren Scanner habe.
Da gabb es doch die Triumph 3TA oder die 6T Thunderbird ,die hinten verkleidet waren wie ein Roller :-D
Einfach super hässlich

Die waren wohl vom Rollerboom auf dem Kontinent beeinflußt.

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6046
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Falcone » 24. August 2006 14:38

Ja, selnbst die Engländer nannten sie "Bathtube"
Heute finde ich sie schon wieder toll.

Und die planen bei Triumph ja scvhon wieder solche Dinger:
Bild

Grüße
falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Nattes » 24. August 2006 14:41

Sach mal Martin,kennen wir nicht auch jemand der dieses Bild mal für einen Kalender nachgestellt hat?????? :angel:
Oder kennst du das Bild vielleicht noch gar nicht :-D :-D
Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6046
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Falcone » 24. August 2006 14:42

Und mal wieder ein Bild von einem schönen Gespann:

Bild

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Falcone » 24. August 2006 14:44

Oder kennst du das Bild vielleicht noch gar nicht


Doch, doch, natürlich! :D :D
Ich finde es nur nicht - blöde Suchfunktion :twisted:

Grüße
falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Crazy Cow » 24. August 2006 14:44

Falcone hat geschrieben:Sorry, 15.11 Uhr meinte ich natürlich.
Und das war Ronny Free, nicht Phil Vincent, der da so lang auf der Vincent drauf liegt. Das Foto meinst du doch oder?
Grüße
Falcone


Man muss halt doch ab und zu den Cache leeren.

1. Right! hat witzigerweise die gleiche Typenbezeichnug wie der Russe. M12.

2. Earls Court Motorshow 1954, Phil Vincent. "Vincent himself demonstrates..." Quelle: Fifty years of Motorcycles-by Cyril Posthumus (toller name) and Dave Richmond, Phoebus Publishing Company 1978.

Das Bild schicke ich sobald ich es gescannt habe.

Gruss CC
P.S. Kompliment auch an die Nicht-Falcones!
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Crazy Cow » 24. August 2006 14:49

Falcone hat geschrieben:Und mal wieder ein Bild von einem schönen Gespann:


Grüße
Falcone


Hurra,
aber dat ding in Franitzas MG hatte mir besser gefallen.
Ich kenne auch gar keine grazilen Seitenwagen von den Inseln.

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nattes » 24. August 2006 14:50

Wissen tu ich eigentlich nix,kann mich nur manchmal noch erinnern wo ich nachschauen muß. :roll:

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6046
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Crazy Cow » 24. August 2006 15:13

His "Philisty"

Bild


Nachtrag zu Küchen: All seine Motoren finden sich in Motorrädern mit der Typen-Bezeichnung "K.." auch DKW.

Ein anderes Talent, Walter Moore fand zwischen den Kriegen nach Deutschland, konstruierte hauptsächlich bei NSU, aber:
Er war auch im Team (das hiess damals anders) von seiner hochwohlgeborenen Prof. Dr hc. Ferd. Porsche, der selbst mit den wichtige Motoren (AutoUnion) beschäftigt war, und massgeblich an der Entwicklung eines kleinen Vierzylinder-Boxers für den KDF Wagen beteiligt, für den die britische Besatzer nach dem Kriege keine Zukunft sahen. Stattdessen bauten sie ihre eigenen Kleinwagenwürste.

@Martin: Hast du die Lösung für die FN aus dem Bildtitel?

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

VorherigeNächste

Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste