Erste Fahrt

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Erste Fahrt

Beitragvon frank_flexit » 23. Mai 2011 23:25

Hallo Miteinander,

wie Ihr ja alle wisst, habe ich aus den Niederlanden eine 1990er ST1100 mit Flexit Beiwagen erworben. Mittwoch soll es zum TÜV gehen. Höchste Zeit also, mich mal mit dem Gespann vertraut zu machen, die ersten Kilometer zu fahren, eine Wäsche und mal Volltanken :-)

Ich bin eigentlich nicht so zögerlich, mich auf bisher unbekannte Moppeds zu setzen und mit der "das-Gas-ist-rechts" Regel die wesentlichen Bedienelemente zu erfassen. Meine CB750KZ war allerdings ne Nummer kleiner, die GL1800 fand ich super, auch die DN01 hat mir keine Berührungsängste abgenötigt, aber vor der ersten Fahrt mit einem Gespann hatte ich dann doch gewaltigen Respekt. Da kann man noch so viel darüber gelesen haben, irgendwie ist die Praxis dann doch ganz anders. Oder kurz: Schiß hatter gehabt :-)

Also ging es dann los, Mopped mit Fußkraft rückwärts aus der Garageneinfahrt rausgerollt, angelassen und losgefahren und sofort nach 10 Metern links abbiegen dürfen. Ui. Ja. Gewöhnungsbedürftig in der Tat. Das Gespann läßt sich wie gewohnt rechts wie links rum in die Kurve legen, gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten kann es aber gerne mal wobbeln und man hat ein bisschen den Eindruck das Hinterrad der PAN wird gelupft, was tatsächlich wohl eher nicht passiert. Von außen dürfte das ein wenig besoffen aussehen. Bin dann zuerst mal zur Waschbox und hab den Staub der vergangenen Jahre runtergespült. Dann noch den Tank aufgefüllt und noch ein wenig durch die Gegend gefahren. Mal auf der Bundesstraße bis 120km/h probiert und hmm, wahrscheinlich brauche ich eine andere Scheibe, aber das wird sich finden, denke ich. Bin Verkleidungen nicht gewohnt und bisher war die GL1800 das einzige Mopped wo ich keinen Wind auffem Helm hatte. Bin da wohl pimpelig :-)
Durch den Wind hatte ich gefühlt auch Unruhe im Fahrwerk, kann aber auch sein, daß ich noch nicht locker genug war. Am Ende meiner kurzen Ausfahrt konnte ich dann sogar einigermaßen auch Schrittgeschwindigkeit fahren, was gar nicht doof ist, wenn man in einem verkehrsberuhigten Bereich wohnt. :-)

Fazit: Für das erste Mal mit einem Parallelschwenkergespann war es erstaunlich einfach und durchaus beherrschbar. Im Stop-and-Go in der Stadt kommt mir die Kupplung sehr anstrengend vor, könnte aber auch an fehlendem Training liegen. Ich hoffe nun den TÜV zu bestehen und dann werde ich mal ausgiebig üben, damit ich auch irgendwann mal meinen Sohn im Beiwagen mitnehmen kann.

Weitere New demnächst.

ciao

frank
Benutzeravatar
frank_flexit
 
Beiträge: 236
Registriert: 26. Oktober 2010 22:33

Beitragvon Toro-Dieter » 24. Mai 2011 04:47

Na dass ist doch eine freudige Nachricht.

Die Vollbremsungen in Geradeausfahrt und Schräglage auf einen freien Platz nicht vergessen.


Gruß

Dieter
-------
Benutzeravatar
Toro-Dieter
 
Beiträge: 61
Registriert: 21. Februar 2010 14:41
Wohnort: Theres


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste