Slowly hat geschrieben:Na, Olaf,
mal wieder Opponent aus Leidenschaft ?
Dann drösel mal munter weiter.
Was ist das Leben ohne Leidenschaft, Slowly?
Eine Ansammlung von Bürokraten mit ihren Messgeräten, oder? Pass auf, dass du nicht auf alles hereinfällst.
Beachte bitte, daß grundsätzlich eine Steigerung um 10 dB (z.B. von 80 auf 90 dB) immer einer Lärmverdoppelung entspricht, - ist wohl 'ne logarithmische Angelegenheit!
Ich dachte immer der Wert sei 12dB. Ein Singvogel brüllt übrigens mit 55dB, erbrüllen zwei Singvögel 65dB oder gar 67? Was ist die Verdopplung des Schalls?
Zu deinen zu lauten Bikern:
Das aufgestellte Kakophon ist übrigens wie alle anderen Kakophone auch nicht in der Lage, die Geräuschentwicklung einer Lärmquelle zu Messen, sondern nur ihre Wirkung beim Rezipienten, die Lärmbelästigung also, den Lärmpegel, wie du in deiner Überschrift schreibst. Um zu checken, ob ein Motorrad zu laut ist, müssten also die gleichen Messvoraussetzungen geschaffen werden wie bei der Erstabnahme.
Deutlich anzeigen kann dieses Instrument jedoch die Gleichgültigkeit oder die Blödheit des Fahrers. Zum Beispiel gibt es vielleicht auch in MG eine verkehrsberuhigte Zone mit 30km/h. Es ist nicht verboten dort mit einem kleinen Auto im ersten Gang röhrend durch zu fahren.
Ein Motorrad, dessen Fahrer vor der Kurve runter schaltet und nach der Kurve stark beschleunigt ist nun mal auch im serienmässigen Zustand bisweilen doppelt so laut wie ein anderes, dessen Fahrer das nicht tut.
Ein Motorrad, an das sein Fahrer einen Seitenwagen hängt, nach den Messmethoden des Gesetzgebers übrigens auch.
So ist das. War höchste Zeit, dass du dir ein Zusatzrohr kaufst.
Übrigens ist dein Dreirad von der rechten Seite wesentlich leiser als von der linken. Na sowas.
Für die modernen PKW ist es ein leichtes, die Messmethoden des Gesetzgebers zu erfüllen, wenn ein 400PS Motor gerade mal im erhöhten Leerlauf die Fahrgeräuschmessung absolviert. Du musst mal so ein Teil hören, wenn es nach dem Drängeln von 160 auf 260 hoch beschleunigt. An und abschwellende Geräusche erhöhen den Pegel durch die Häufigkeit ihres Auftretens. Will sagen sonntags bei schönen Wetter ist es in der Eifel lauter als im Stadtkern von MG.
Umweltschutz auch kontrollierte Geräuschverschmutzung fängt im Kopfe an, Slowly. Ich weiss nicht, wem der WDR mit einem "Experten"-Auftritt imponieren wollte. Aus meiner Sicht ist sowas Leuteverdummung.
Nicht immer alles glauben, was im Fernsehen dran kommt.
