Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

CERN und so

2. April 2010 19:03

Einstein hat ja (Alfred E. jetz), als er noch lebte mal den Ritt auf einem Lichtstrahl beschrieben. Die Objekte vor dir huschen ja praktisch in dem Tembo an dir vorbei, wie du Zeit bräuchtest, um sie zu erblicken. Ist im Grunde genommen immer dunkel vor dir aber auch hinter dir, denn das Licht was auf ihnen reflektiert würde, ma sogen, könnte dich nicht mehr ereilen.
Man könnde also auf die Idee komm´, ne Taschenlampe mit zu nehmen, wenn man jetz auf einem Lichtstrahl reiten wollte. Aber da sagt Alfred E. eben, das geht auch nicht. Ich mein, mitnehm´ kannze die schon, aber sie bringt nichts. Wenn du nach hinten leuchtest ist klar: das Licht eilt zu den angefunzelten Objekten, schafft es aber nicht rechtzeitich zurück. Und nach vorne, sacht Alfred, das geht eben nicht. Und der musste es ja wissen. Man kann nicht die Geschwindigkeit von Licht verdoppeln, bloss weil man es auf einem Lichtstrahl sitzend anzwitscht. Es hädde immer die gleiche Frequenz oder so. Es ist die absolute Grösse, eine Weltgrösse jetz, nä? Ob man jetzt in das Licht des Reflektors blicken kann, hat er jetz nicht gesacht.

Ist auch nicht wichtich. Ich frage mich in dem Zusammenhang nur, mit welcher Geschwindigkeit die Teilchen im Backsüsswarenbeschleuniger aufeinanderkrachen, mit einfacher oder dobbelter Lichtgeschwindigkeit?

Weiss das einer von unsere Elektriggers hier?

Denn In CERN ham se das Licht ja wieder angedreht. Sacht man. Nachdem beim ersten Start ja alle von die 100 Wissenschaftlers auffen Knobb drüggen wollten, ham se das Teil ja erst mal in einer Stunde kaputt gefahrn, was wohl 40 Stunden zum anlaufen brauchte. Von die 150.000 Kavitäten war wohl eins dadurch kaputt gegang´, aber sie wussten natürlich nicht gleich welches. Was sie damals schon genau wussten, dass sie am 31.3.2010 mit der Rebaratur ferdich wärn. Hellseherisch, planerisch jetz, nä?

Aber vielleicht ham die ja auch in der Zwischenzeit, ma sogen, bloss ´n Hollywoodstudio da aufgebaut, wie bei der Mondlandung jetz, nä?

Wenn nun das Licht aber immer nur mit der gleichen Geschwindigkeit sich fortbewegen kann, muss ja praktisch auch beim Mopedfahrn die Endgeschwindigkeit des Mopeds von der Lichtgeschwindigkeit abgezogen werden, denn sonst wäre ja das Licht aus der H4 Lampe schneller als Lichtgeschwindigkeit. Kann man sich auch schwer vorstellen. Nun kann man ja im Strassenverkehr nicht einfach immer ungestraft Sicherheit abziehen, das wird ja auch irgendwann zum Risiko. Die Mopeds werden ja immer schneller und das KBA sollde ruhich mal drüber nachdenken, ob man überhaupt noch Mopeds zum Strassenverkehr zulassen sollte, wenn das von ihnen ausgehende Licht, seine vorgeschriebene Geschwindigkeit nicht erreicht. Relativ zum Fahrer jetz.

Oder was?



:oops: :roll: :?

3. April 2010 20:45

natürlich interessiert das wieder kein Schwein, dabei ist das grade für die Gespannfahrerei so relevahant. Alfred E. hat nämlich auch gesacht, dass Licht, einfaches Licht jetzt, gar nicht mal nur das vonne Sonne runter, einfaches Licht aus Material besteht und wenn du jetz das Licht anzwitscht, entsteht dabei praktisch ein Rückstoss vonne Lambe aufe Weld. Impuls heisst das wohl. Man sacht ja auch, von dem Treffen da ging ein Impuls aus, wenn den´da, ma sogen, ein Licht aufgegangen ist.

Nun iss ja bei der Gespannfahrerei immer das Problem, dass das Fahzeuch mitten Ruck nach rechts zieht gerade beim Anfahn jetz, wenn rechts der Seitenwogen is, wenn er links ist ruckt das nach links.

Wenn man jetz nich bloß sone Sparlampe als Rücklicht hinten drauf setzt, sondern ´n ordentlichen Feuerwehrscheinwerfer, dann soll da wohl auch n ordentlicher Impuls von ausgehen, wenn der, ma sogen, just beim Einkubbeln angezwitscht wird, nä?

Der Scheinwerfer muss ja nu nicht gerade so gewaldich sein, dass das Dreirad sich mit Lichtgeschwindigkeit umme eigene Achse dreht, nicht dass du da noch n schwaazes Loch inne Erde drehs, aber sollst mal sehen wie schön das impulst, wenn du die richtige Grösse gefunn hast.

Das sach ich dir.

3. April 2010 22:02

Crazy Cow hat geschrieben: ... natürlich interessiert das wieder kein Schwein, ...

Doch, grunz..., grunz..., Olaf,

grunz... grunz..., mich schon,
aber ich hatte Hemmungen, weil ich mich mit sowas schon bei meine Omma blamiert habe:

Als ich versuchte, ihr nahezubringen, daß das Licht mit einer Geschwindigkeit von ca. 300.000 km/h durch die Gegend saust,
fragte sie mich, ob das für jedes Licht gilt.
Nachdem ich das bejate, sie: "Gilt das auch für Kerzenlicht?"
Ich: "Na klar, Omma, auch für Kerzenlicht!"
Sie: "Red' nicht so'n Quatsch Du Spinner, bei solcher Geschwindkkeit geht das Licht doch aus!"
Eigentlich wollte ich Dir ja mit dem gekrümmten (Bananenform) Weltraum kommen und fragen, welches denn nun die kürzeste Entfernung sei:
a) Der Bananenform folgend - also gebogen ?
b) Der direkte Abstand zwischen den Bananenenden ?

Das hat nämlich auch verdammt viel mit dem Licht zu tun.

Und dann hättest Du mir noch erklären dürfen, warum meine Gewehrkugel, die ich senkrecht in den Himmel schieße und immer geradeaus fliegt,
mir irgendwann von unten in den Körper saust, was dann aber auch für einen Lichtstrahl zutreffen müßte!

Na, dann denk mal schön, noch bist Du ja keines!

Grunz..., grunz,...,
Hartmut

3. April 2010 22:38

Ich weiß gar nicht was ihr da erzählen tut ... :smt102

bei meinem Mopped sorgt der Rückstoß (gemäß Raketenprinzip) für die wahnwitzige Beschleunigung ...

Meint ihr, dass wenn ich vielleicht nen ordentlichen Scheinwerfer, der dann nach hinten leuchten tut, anbau, dass das dann nochmal nen Kick extra bringt??? Denn mach' ich datt ...

3. April 2010 22:47

Nee,Nee,

ich glaub das nich,mit dem Licht und so-ist ja auch nicht bewiesen,oder-

war doch nur so eine Theorie von Herrn Einstein-der wollte die Gepann-
fahrer doch nur verkohlen.....und mit diesem CERN wird doch nur Geld verbrannt.
Muss man denn immer alles ganz genau wissen-
es ist ,wie es ist und gut.

-SCHORPI- :P

4. April 2010 01:08

Slowly hat geschrieben:Eigentlich wollte ich Dir ja mit dem gekrümmten (Bananenform) Weltraum kommen und fragen, welches denn nun die kürzeste Entfernung sei:
a) Der Bananenform folgend - also gebogen ?
b) Der direkte Abstand zwischen den Bananenenden ?

Das hat nämlich auch verdammt viel mit dem Licht zu tun.

Und dann hättest Du mir noch erklären dürfen, warum meine Gewehrkugel, die ich senkrecht in den Himmel schieße und immer geradeaus fliegt,
mir irgendwann von unten in den Körper saust, was dann aber auch für einen Lichtstrahl zutreffen müßte!

Na, dann denk mal schön, noch bist Du ja keines!

Grunz..., grunz,...,
Hartmut


@Hartmut: Nun, du weisst, das hängt davon ab, welchen Spin die Banane hat, nä?
Denn der entscheidet über die Zahl der Dimensionen. Tatsächlich brauchst du auf dem direkten Weg zwischen den zwei Bananenenden ja nur eine Dimension zu durch schreiten, oder?


Beim Trick mit der Gewehrkugel bin ich natürlich jederzeit bereit, den Gegenbeweis anzutreten. Ich hoffe, die Kugel ist dir bei dem Versuch nicht all zu leidvoll in die Hose gegangen. Ansonsten kann ich dir empfehlen, für den nächsten Versuch den Spin deiner Banane um einen halben Wert zu erhöhen.
Dann geht es bestimmt ohne Blessuren ab.

Für den Lichtstrahl trifft es zu, denn dafür hat Alfred E. ja seinen Nobelpreis bekommen. Nicht für seine Theorie, sondern für den Beweis während einer Sonnenfinsternis in Brasilien am 29. Mai 1919. Das find ich schon echt nobel.



Schorpi hat geschrieben:Muss man denn immer alles ganz genau wissen-
es ist ,wie es ist und gut.


@Schorpi: Für diesen Ansatz ist es leider zu spät. Da hätte Eva nicht den Apfel nehmen dürfen. Ansonsten bedienen sich die Forscher unserer Zeit wie üblich der Beispiele aus der Literatur

Frei nach dem Motto: am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.

Frohe Oktrn z´samm.


:-D :-D

4. April 2010 08:31

Was ich nicht verstehe.................( muß ich ja nicht)

Wie bitte schön kann Slowly sich selber in den Hintern schiessen, wenn er die Knarre senkrecht nach oben hält und schießt?

Soweit mir bekannt ist fliegt jedes Geschoss eine Bogenform, aber keinen Kreis!
Anders herum, wer weiß was im ländlichen Rheinland alles so fliegt und dann noch wie :?

Sachen gibts, die gibbet nich............

4. April 2010 13:46

Cern Webcam:

>>KLICK<<

Da ist ja richtig was los! :smt103

8)

4. April 2010 14:48

Nett gemacht

da frisst doch das schwarze Loch tatsächlich die Umgebung

aber immerhin kann man resetten

Grüße

Eugen j,keusen

4. April 2010 16:17

Keusen hat geschrieben:aber immerhin kann man resetten


Hoffentlich können die Herren Professoren das im realen leben auch.
So recht überzeugt bin ich von dem Treiben bei Cern nicht.

Das könnte aber auch nur mit meinem absoluten unwissen in Sachen
Teilchenphysik zu tun haben. :-D

4. April 2010 17:33

DUC hat geschrieben:Das könnte aber auch nur mit meinem absoluten unwissen in Sachen
Teilchenphysik zu tun haben. :-D


Du kennst wenigstens deine Schwächen...

Aber es ist auch nicht der erste Teilchenbeschleuniger, der letzte war nicht so groß. Und dann gibt es immer wieder Nachahmer. Das wäre auch was für dein Renngespann?


Bild


Bild


http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/tests/vergleichstests/vergleichstest-mittelklasse/105500?seite=


http://www.bmw.de/de/de/newvehicles/mseries/x5m/2009/allfacts/engine/m_twinpower_turbo.html?prm_action=x5


Ich habe eignetlich ein Bäckeratuo gesucht, das immer auf den ersten Seiten war, ehe dat CERN so an Poppelarität gewann.

6. April 2010 21:41

Habt Ihr ´n Clown gefrühstückt?

Gut so. Mich freut das.

Aber den Cern-Parkplatz find ich langweilig.

7. April 2010 09:13

Hallo Roll,

du schreibst von einem Cern-Parkplatz, ich dachte immer es wäre eine Riesenanlage, wie paßt die auf einen Parkplatz?



Eigendlich wollen die Wissenschaftler heraus bekommen, wie unser Universum aufgebaut ist, richtig? Es exestiert doch! Was also soll der Quatsch? Und um die Röhre zu kühlen um auf 271° Minus und damit auf den kältesten Ort in unserem Sonnensystem zu werden brauchen sie flüssiges Helium, damit sie .........ab wann die volle Leistung des LHC erreicht wird, bei der Temperaturen entstehen, die 100.000-mal heißer sind, als es im Inneren der Sonne der Fall ist, ist noch unbekannt.

Der Anfang ist mit CERN gemacht um die Umsetzung machen wir uns mal keine Sorgen, es kommt mal wieder ein neuer Urknall und ob der von den Wissenschaftlern auch noch mitbekommen wird...................

andersherum, wie soll man sonst das Geld unter die Leute bringen??????


Ob diese Wissenschaftler oder einer von euch sagen kann..........

Was ist größer als Gott,
bösartiger als der Teufel,
die Armen haben es,
die Geizigen geben es,
die Verschwiegenen sagen es,
die Zufriedenen brauchen es,
und wenn du es isst, stirbst Du?

7. April 2010 18:48

Roll hat geschrieben:Aber den Cern-Parkplatz find ich langweilig.

Du brauchst Abwechlung mit Spannung ?
Dann geh doch mal auf Löwenjagd:

Überfliege die Wüste mit Lichtgeschwindigkeit.
Durch die relativistische Längenkontraktion wird der Löwe flach wie ein Blatt Papier.
Ergreife den flachen Löwen, rolle ihn auf und mache ein Gummiband herum.

:-D :grin: :-D

Und wer noch wissen möchte, wie man ein Atom spalten kann:
Drückt Eurer Frau ein Atom in die Hand und sagt: "Aber nicht kaputt machen!"

7. April 2010 19:14

Physik ist praktisch
Physik ist schön,
kann man schwarze Löcher sehn


:P

7. April 2010 20:51

Scheppertreiber mag 's gern hohl:
fühlt im schwarzen Loch sich wohl!
:lol:

8. April 2010 08:26

Lieber Slowly,

auch ich bin lieber in einem schwarzen Loch als in keiner Position :lol:

8. April 2010 13:52

Unser Schratemann als Höhlenforscher 8)
Vergiss die Taschenlampe nicht und liefer uns doch bitte einmal einen
Bericht über die Beschleunigung von Teilchen in schwarzen Löchern :D


mfG vom Fiete,
der wegen der bösen, bösen Autofahrer erwägt, seine Mopete von den
wenig effektiven Scheinwerfer auf den schon im Mittelalter bewährten
Steinwerfer umzurüsten :smt077

8. April 2010 14:08

Komm mit in Abwasserkanal vor meiner Tür Fiete,
ich werde das Schrotgewehr mitnehmen oder die Pumpgun :-D :-D :-D

Steinewerfer? Wäre nicht ein Raketenwerfer unter deinem Boot besser? Die Rakete rauscht in das Vehikel und explodiert in 60 Sek. dann hast du genug Zeit zu bremsen :-D ( habe ich mir oft ausgemalt, DARF ICH AUCH BIN JA MANCHMAL EINE FIESE MÖPP!)

8. April 2010 14:44

Schrat hat geschrieben:Komm mit in Abwasserkanal vor meiner Tür Fiete,
ich werde das Schrotgewehr mitnehmen oder die Pumpgun
och, ich will dir deinen Spielplatz nicht streitigmachen
- aber DANKE für das Angebot :wink:

Schrat hat geschrieben:Steinewerfer? Wäre nicht ein Raketenwerfer unter deinem Boot besser?
Die Rakete rauscht in das Vehikel und explodiert in 60 Sek. dann hast
du genug Zeit zu bremsen (habe ich mir oft ausgemalt)
Du oller Geheimnisträger mach so weiter und ich erzähle hier im Forum allen
das du in wirklichkeit "James 007 Schrat" bist :p :smt077
Antwort erstellen