Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

so vergeht Jahr um Jahr...

24. November 2009 01:39

so vergeht Jahr um Jahr...


ich habe es oft bereut, dass als sich von der Freizeit her die Gelegenheit bot das Pink Floyd Konzert in Hockenheim zu besuchen, ich schon Misanthrop genug war, die negativen Aspekte solch schnöder Belustigung ab zu wägen. Nach zwei Stunden Anfahrt einen Stehplatz 2km von der Bühne zu bekommen und nach vollzogener Konsumption mich mit der Büffelherde durch die Nadelöre überregionaler Belustigung nach Hause zu quälen.
Sie waren mit 60 eigentlich zu jung auf zu hören, ich kam leider nicht auf die Idee, dass sie sich zerstreiten könnten.

Hab nun schon einige Male erwähnt, dass ich gerne durch das "Du Schlauch" Werkzeug mich in den musikalischen Leidenschaften meiner Jugend schlürfend ertappte. Von Eric Burdon bis Led Zeppelin, bei John Mayall und Rory Gallagher. Aber auch bei Werner Lämmerhirt, Peter Finger, Siegfried Schwab u. Peter Horton.
Ich muss nicht erwähnen, dass ich natürlich auch bei Hannes Wader gestöbert habe.
Vor 30 Jahren habe ich ihn zuletzt Life gesehen, er stand damals schon ausserhalb jeder Kritik, was sein musikalisches Können betraf. Nur die Presse und die Sendeanstalten mieden ihn wegen seines politischen Engagements, so dass man seine neuen Veröffentlichungen nicht in den Auslagen fand und ich verlor sie aus den Augen.

Ich habe nun durch die Vorzüge des Internets einige Dutzend Titel der letzten 30 Jahre zusammengekauft und meine Frau überredet, trotz der Gefahren von Viren und Schweinegrippe mit mir sein Konzert in Mainz zu besuchen. Obwohl wir in eben diesen 30Jahren gerade mal für die Newbiekonzerte der Musikhochschule einen gemeinsamen geschmacklichen Nenner gefunden haben.
(Bis auf die italienische Oper jetz ma.)

Mainz ist eine schöne Stadt, die Altstadt jedenfalls. Denkt man sonst gar nicht und der etwas versteckelte Frankfurter Hof eine tolle Lokalität mit einer sehr guten Akustik. Interessant das Publikum, "da fühlt man sich doch gleich wieder richtig jung", witzelte meine Frau. Immerhin etwa 20 Jugendliche bis 25, der Rest deutlich über Fuffzig, so um die fünfhundert an der Zahl. Ausverkauft.

Zunächst war ich erfreut, dass er nicht so alt aussieht, wie auf seinen Pressefotos. Von seinen 67 Lenzen trägt er höchstens 58 zur Schau. Ok, zwischen den Zähnen zischt es schon etwas.
Über das Konzert selbst will ich nicht viel sagen. Nur dass die Lieder, die auf keiner CD zu finden sind, gleich zu Anfang geboten wurden. Die einem schon gefallen, wenn man sie das erste Mal hört und deren Melodie man dann doch nicht behalten kann; französische Chansons passend zum Timbre seiner gereiften Stimme. Die hatte mich eigentlich interessiert. Geübte Conference mit Witzchen über sein Alter und das seines Publikums zwischen den Darbietungen beim Umstimmen der Guitarren. Derer drei hatte er dabei, zwei hatten sogar einen eigenen Stuhl, Wader nicht. Nicht einmal ein Glas Wasser. Man merkte bald, dass er schon so lang tingelt und die Übung behalten hat. Tatsächlich musste er sich auch nur warm singen. Auf halber Höhe der Veranstaltung war er schon bei seinem "friedensbewegten" Stammpublikum mit einer hellen durchdringenden Stimme, die man von ihm kennt und einem Guitarrenspiel um das andere Musiker ihn beneiden. Die Hälfte seiner Darbietungen war auch an dem Abend geprägt von Interpretationen berühmter Kollegen, wie auch seine Lieder in der internationalen Folkwelt bekannt sind für die aussergewöhnliche Harmonie von Vers und Melodie in (trotz) deutscher Sprache. Den Zuhörern ging es bald durch und durch, denn dafür waren sie wohl gekommen und:

es hat sich niemand zu husten getraut. Wirklich wahr.

Nach drei Zugaben bedankte sich ein altes Zirkuspferd verneigend bei seinem Publikum und jenes bei ihm mit stehendem Applaus. Eine Szene wie aus dem Musik-Geschichtsbuch.

...und es ist mir längst klar, dass nichts bleibt, dass nichts bleibt wie es wahr.

Aber eine ehrliche Haut ist eben doch eine ehrliche Haut geblieben, fein fein. Freue mich sehr, dass ich dort war, ab einer bestimmten Grösse kommt unsere Home-Entertainment-Technik einfach nicht mehr mit.
(You Tube schon gar nicht.)



Gruss, Olaf


es ist an der Zeit

24. November 2009 10:19

Ich hatte mir noch so viel vorgenommen. Vielleicht wäre noch, vielleicht wäre noch, etwas dabei herausgekommen...

Hab ich mir vor einigen Jahren auch gegönnt. Es war ein schöner Abend.

Gruß Norbert ;-)

24. November 2009 15:11

Habe ihn vor 4 Jahren hier in der neuen Kreischstadt wiedergesehen,
( Dietzenbach)
er war nicht so gut drauf, da der Saal nicht so voll war wie er erhoffte. Muffig auch in der Pause an seinem CD-Stand, und ne Zugabe?????
Nicht dass ich wüßte.......


aber vielleicht fehlte ihm an diesem Abend nur ......

Morphium und Heroin
Opium und Rosimon
Oder gib mir Lysergsäurediäthylamid
Mescalin und Nepalshit
La, la, la ....


Jedenfalls ist er

Trotz alledem und alledem,
trotz Grundgesetz und alledem...............

für mich einer der wenigen, mit dem man ( Schrat) um die Ecken ziehen konnte, einst auf einer kleinen Insel die als "Selbstständige Politische Einheit Westberlin" in die Geschichtsbücher einging................wir beide auch :lol: und wir sind beide bei Wikepedia anzutreffen :smt015

24. November 2009 17:14

...und es ist mir längst klar, dass nichts bleibt, dass nichts bleibt wie es wahr.


Schön

Gruß der WWerner, der ähnlich empfindet und die CD "7 Lieder" sein Eigen nennt

24. November 2009 19:04

Ach ja der Hannes.... der ist klasse, war klasse und...aber das muß jeder selbst beurteilen.
Ich hab ihn vor vielen Jahre mal auf ner ganz kleinen Bühne live e r l e b e n dürfen. Hab auch einige Musik von ihm,
Das Buch " Das nichts bleibt wie es war" ist ein schöner Rückblick auf sein Leben....und vlt auch auf das eigene Lebensgefühl :wink:

LG Regina

24. November 2009 19:26

Rückwärts-träum!

24. November 2009 19:33

Schön gesagt Olaf. Das Problem kenn' ich. Geh zu selten das Risiko ein, doch
nicht zu können. Freuen sich meine Patenkinder/Geschwister/Freunde/. . .
Mir bleiben dann signierte Bücher oder Platten. . .

So von Zeit zu Zeit schaff' ich es dann doch mal in Düsseldorf reinzuschauen
http://www.jazz-schmiede.de/jazz_next.html

Oder nach Duisburg http://www.motkwane.de/appointments/choose

Hab's selten bereut. Aber das Aufraffen, das ist Arbeit. . .



Stephan, der sich jetzt in's Dorf schafft. 'n Alt trinken gehen. Die Woche läuft eh nicht mehr viel

24. November 2009 20:30

Roll hat geschrieben:Rückwärts-träum!


so ist es ja nun auch nicht mein lieber Rolli,
aber du sprichst ein wichtiges Thema an, für den Künstler, für seine Fans und für dich. Ich schrieb ja, dass er sehr selbstironisch mit seinem Alter umgeht, auch in seinem Werken. Aber dann ist da das Publikum, das gerne in Erinnerungen schwelgt. Und dann wirst du 60 Roll und merkst, dass du gern auf Tournee gehst, auch mal ne Jam Session mit anderen machen würdest, just vor Fun und stellst dann fest: ok. Geldverdienen muss auch noch sein, wie all die Jahre vorher.
Hast deinen Spass bei der CD Produktion gehabt. Aber den kann man sich nicht oft leisten, wenn nur 1000 verkauft werden.

Welche Chance hat ein Liedermacher, ein Schauspieler, der von den Sendeanstalten ausgeklammert wird? Und so ist die Hälfte der Veranstaltung doch eben voll mit dem, was die Leute schon immer hören wollten.

Die Hälfte, Roll. Das halbvolle Glas, nicht das Halbleere. Und da kannst du noch ein Bisschen das machen was du willst und jeder Künstler wäre froh mit dieser Hälfte. Das Publikum nimmt es gerne hin, weil es gut ist und kommt zu dem Schluss, dass es immer schon gut war, vielleicht weil es immer schon gut war.

Eine Veranstaltung ist ja auch ein Kontrakt, ein gesellschaftliches Arrangement, nicht nur Konfrontation. Ist auch ganz lustig, aber nicht jeder kommt damit durch. Ich denke Schlingensief wäre auch mit der Hälfte froh gewesen. Du nicht?

http://www.youtube.com/watch?v=YoTs7uye ... re=related


@ Stephan: ich hab hier einen Irish Pub nicht weit. Einer der grössten, die ich kenne. Eigentlich nah genug, um besoffen nach Hause zu laufen ein guter km. Hat sogar oft Leif Musike dort. Werd mal wieder Bier trinken üben, Frau und Tochter saufen mich dort immer untern Tisch.



:(

24. November 2009 20:40

Den Herrn Wader hab ich mal kennengelernt...

24. November 2009 21:02

Olaf, Zustimmung.
Du hast mir die Worte geklaut!

Und vieles Ungesagtes steckt da noch dahinter.

24. November 2009 21:14

Moin-

auch ich mag Hannes Wader-habe auch einige CD's und Platten von Ihm.

Beim stöbern in meiner tube fand ich dieses ,mir bis dato unbekannte Lied.
http://www.youtube.com/watch?v=mbK6mQ_VbKI

SCHORPI- :P

....der Hannes mitte der 7oer Jahre in Lübeck mal live erlebt hat.

24. November 2009 21:42

@Schorpi: Hallo Schorpi, altes Haus.


Roll hat geschrieben:Olaf, Zustimmung.
Du hast mir die Worte geklaut!

Und vieles Ungesagtes steckt da noch dahinter.


Ja Roll noch einiges, kenn ich doch. Der Würfel hat nicht nur von aussen 6 Seiten.
Du wirst mir doch nicht in eine Winterdepression verfallen?

Gruss, Olaf :wink:

24. November 2009 22:01

Kann sich noch einer der Herren an den "Alten Huth" in Sachsenhausen erinnern ?

24. November 2009 22:06

scheppertreiber hat geschrieben:Kann sich noch einer der Herren an den "Alten Huth" in Sachsenhausen erinnern ?


Jou!

24. November 2009 22:10

Da habe ich mal Gitarre gelernt. Am runden Tisch (und ich war der Einzige der
Klavier konnte, die Orchestrions ... hehe). Vielleicht kennst Du da auch noch
den Samstag, den Erich, den Karl-Heinz mit dem 5-String Banjo ...
alte Zeiten.

24. November 2009 22:45

scheppertreiber hat geschrieben:Da habe ich mal Gitarre gelernt. Am runden Tisch (und ich war der Einzige der
Klavier konnte, die Orchestrions ... hehe). Vielleicht kennst Du da auch noch
den Samstag, den Erich, den Karl-Heinz mit dem 5-String Banjo ...
alte Zeiten.


Ömm, nö.

Wie alt sind denn die alten Zeiten? Ich war auch eher in Offenbach und N. Isenburg unterwegs 74 - 79. Da war de Gary (Ralph F.) aus Mühlheim, der spielte 4 String Banjo und ein bisschen Bow Round und Löffel. Ich blies bisweilen zur Mundharmonika und zupfte auch zur Kuhitarre. Anfängermässig, die Guitarre jetzt. Pedä spielte Akkordeon, der war sehr talentiert. Hat später ein paar kleine Filmmusiken komponiert u. arrangiert.
Donnerstags zum Dart spielen in den Treffpunkt Neu Isenburg, wo wir auf die "irische Gemeinde" stiessen und die Rodgau Monotones (auf ein Bier nach der Arbeit). Da kannte sie noch keiner. Kann dir gar nicht sagen, warum wir da nur Alt gesoffen haben, auch so ne Spinnerei. Sonntags Frühschoppen mit life Musik der Monotones. (u.a. Rocky Horror Picture Show, brillant). Alles just for fun, für´n Gig gab´s ein Essen.

War doch alles nicht ernst zu nehmen. Wer keine Probleme hatte, machte sich Liebeskummer.

Naa, der alde Huth, da simmä eäst ganz spät nachts hin. Seltenst.

24. November 2009 22:46

Crazy Cow hat geschrieben:Du wirst mir doch nicht in eine Winterdepression verfallen?
Gruss, Olaf :wink:


Schon vorbei.

24. November 2009 22:49

Da gab's auch noch die Flatsch und die F80 in *unaussprechlich*.

24. November 2009 22:54

Beim Tubenlink zu "Wir werden sehn" stieß ich auf 2RaumWohnung, die ich auch sehr mag. Aber beim Öffnen des Links kam die Ansage, "aufgrund Urheberrechts in Deinem Land nicht verfügbar" oder so.
Wasn Schwachmatikus.

24. November 2009 23:51

Roll hat geschrieben:f 2RaumWohnung,


Jo, ist Kult. Oder war mal. Meine Tochter erklärt mir immer, was angesagt ist, wenn sie aus der Reichshaupstadt kommt. Oder nein, sie erklärt es nicht, sie besetzt meinen Computer, duddelt was ab, kopiert sich was auf irgendwelche USB Sticks und vergisst dann wieder auf zu räumen. Hab ein paar ganz schöne Dinge vor gefunden. Sehr praktisch das iTunes Zeug.

25. November 2009 09:36

Einst http://www.youtube.com/watch?v=Y862c6O79vA&feature=relatedhttp://www.youtube.com/watch?v=C7w1mU7NUw4 1967 Burg Waldeck
gleiche Zeit , selber Ort aber mit ner Batschkap auf`m Kopp

dann 2005 wieder auf der Waldeck..........http://www.youtube.com/watch?v=VsryzBnBkgQ&feature=PlayList&p=BBD1377B165BE9C5&playnext=1&playnext_from=PL&index=11

http://www.youtube.com/watch?v=4iOJcMLEL2M&feature=related

und heute( 2009)...................einfach toll

http://www.youtube.com/watch?v=YoTs7uyetuQ&feature=PlayList&p=10E342054EBFEE6E&playnext=1&playnext_from=PL&index=15
gut dass er sich immer noch nicht verbiegt....

25. November 2009 11:06

Ja, ist doch schön, wenn alle mal gucken, was er so singt.

Ich nämlich, immer in Sorge, dass es dem Künstler auch gut geht, hab an der Kasse nach dem Sturm seinen Kollegen angehauen, der die CDs verkaufte. Ob man denn auch sicher sein könne, dass der online Verkauf korrekt abgerechnet werde. Ausser Apple hätten ja auch noch einige andere die CDs im Programm.
Man könne es nur hoffen war die Antwort. Und die Tantiemen würden an den Künstler direkt abgeführt, auf die Deals und Lizenzen zwischen den Verlagen habe man keinen Einfluss. Die Online-Tantiemen seien auch mit etwa 0,30€ pro CD deutlich geringer als die aus dem phys. Verkauf. Da tat es mir schon wieder leid, am Computer einkaufen gegangen zu sein.

Alles was nicht Fernseh ist in Deutschland, läuft unter Kleinkunst. Kein leichtes Brot. Früher hiess das mal Varieté, schade das alles so "verkommen" ist durch die "Kommunikation".

Aber das sagt der Name ja schon aus.
Antwort erstellen