hi Horst,
da heisst es doppelt fleissig sein. Wohl dem der eine Arbeit hat.
Es ist aber auch das Wesen unseres Systems und unserer Zeit, dass das Geld nicht bei denen bleibt, die es für ihre Arbeit oder z.B. den Verkauf ihres Motorrades bekommen.
Du hast durch die gerichtliche Auseinandersetzung nur versucht, dir aus zu suchen, wer dein Geld bekommen soll. Wer weiss, wofür es gut ist. Andere müssen es frühzeitig für medizinische Behandlung aufwenden oder zur Pflege von Angehörigen. Da gibt es doch einige auch im Forum hier, denen es gar nicht so gut geht, wenn man mal zwischen den Zeilen liest.
Ich habe nun schon einige privat und auch geschäftlich kennen lernen dürfen, es ist doch in vielen Bereichen ein furchtbarer Kampf. Was bleibt einem, als sich zu freuen, dass man gesund ist (wenn man gesund ist) und dass man eine Arbeit hat (wenn man eine Arbeit hat).
Es kann ja auch jeden Tag wieder besser werden, solange schiesst man von Erspartem zu und auch von ersparter Gesundheit. So funktioniert das Leben in einer Gesellschaft, der es eigentlich gar nicht so schlecht geht und die alles hat. Man darf sich nicht grämen, wenn man beim Blick zur Seite feststellt, dass es anderen besser geht, man sollte sich darüber freuen. Deine Chancen, dich wieder frei zu paddeln, steigen eher dadurch, dass es anderen besser geht. Ernst wird es erst, wenn rund herum Not und Elend zu beklagen ist.
Ein jeder macht sich momentan so seine Gedanken, ich auch. Mir fällt aber auf, dass immer die vom Elend und von Krisen reden, die dafür bezahlt werden und die nett herausgeputzt sind, quasi davon leben.
Ja, dein Richter hatte vielleicht auch leicht befinden über deine Pflichten, aber du hättest ja nicht zu ihm hin gehen müssen.
Wohlan Horst, Glückauf!
