Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Petition Benzinpreis

21. Mai 2008 13:35

Ich gehe mal davon aus, das jeder es kennt . . . . .


"Wenn Sie sich für die Öffentliche Petition mit dem Titel 'Mineralölsteuer:
Halbierung der Besteuerung von Diesel und Benzin', interessieren, nehmen
Sie sich bitte die Zeit und besuchen Sie die Seite
http://itc.napier.ac.uk/e-petition/bund ... tionID=685

Das System öffentliche Petition des Deutschen Bundestages basiert auf
einem System des Schottischen Parlaments und den dort gesammelten
Erfahrungen.

Im Rahmen eines Modellversuchs werden die Internetseiten öffentliche
Petition von International Teledemocracy Centre (itc.napier.ac.uk) an der
Napier Universität in Edinburgh zur Verfügung gestellt."


Die direkte Verknüpfung zur Abstimmung ist hier - für faule wie mich ;-)
http://itc3.napier.ac.uk/e-petition/bun ... tionID=685



Wenn nicht, sollte man sich dort vielleicht mal eintragen ! ! !

21. Mai 2008 15:43

12 Fakten zum Ölpreis

http://www.handelsblatt.com/News/Defaul ... &ig_page=1


Gruß vom WWerner

Re: Petition Benzinpreis

21. Mai 2008 16:45

Fiete hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, das jeder es kennt . . . . .


"Wenn Sie sich für die Öffentliche Petition mit dem Titel 'Mineralölsteuer:
Halbierung der Besteuerung von Diesel und Benzin', interessieren, nehmen
Sie sich bitte die Zeit und besuchen Sie die Seite
http://itc.napier.ac.uk/e-petition/bund ... tionID=685

Das System öffentliche Petition des Deutschen Bundestages basiert auf
einem System des Schottischen Parlaments und den dort gesammelten
Erfahrungen.

Im Rahmen eines Modellversuchs werden die Internetseiten öffentliche
Petition von International Teledemocracy Centre (itc.napier.ac.uk) an der
Napier Universität in Edinburgh zur Verfügung gestellt."


Die direkte Verknüpfung zur Abstimmung ist hier - für faule wie mich ;-)
http://itc3.napier.ac.uk/e-petition/bun ... tionID=685



Wenn nicht, sollte man sich dort vielleicht mal eintragen ! ! !


tach Fiete,
denk nicht zu kurz. Das senken der Steuern würde nur ein Vakuum für neue Bosheiten der Öllieferanten schaffen.
Tatsächlich gibt es betriebswirtschaftlich die Lehre zur Berechnung von Preisen im Wettbewerbsfeld aber eben auch die Lehre zur Berechnung von Preisen im Monopol.

Einfach ausgedrückt zielt letztere darauf ab: "Wie fest kann ich die Preisschraube anziehen, bis das Produkt gar nicht mehr gekauft wird?"
Und: "Kann ich durch Preiserhöhung meinen Gewinn steigern, obwohl weniger gekauft wird?" Ich müsste ja dann auch weniger liefern.

Die Öl- und Benzinpreise sind nach der Lehre der Monopolpreisgestaltung zu betrachten, denn die Jungs sind sich schon lange einig. Der Preis wird noch so lange steigen, bis durch Konsumverzicht die Gewinne runtergehen.

Du weisst noch nicht, wo dieser Preis liegt. Die "Jungs" aber haben davon feste Vorstellungen, etwa drei verschiedene. Sie haben Wetten darauf abgeschlossen, wer am nächsten dranliegt und sie probieren gerade aus, wer die Wette gewonnen hat.


:D

edit - PS: ich bin dafür, dass die Besteuerung auf die Treibstoffe noch erhöht wird, denn sie betrifft alle. Wenn es dazu führt, dass um mich herum weniger Auto und LKW gefahren wird, ist mir das gerade recht.
Wem nutzt es (von uns) wenn der Staat entgangene Einnahmen an anderer Stelle einsparen oder verlangen muss. Sach doch mal, was z.B. so´n Personalausweis heutzutage kostet.
Wenn du was vernünftiges tun willst, jag deine Volksvertreter raus auf´n Acker, Kartoffeln hacken. Oder in den Park, Laub kehren.

21. Mai 2008 17:01

Muß ich dem Olaf völlig recht geben.(Kommt ja nicht so oft vor. ;-) )
Die Ölkonzerne würden nur um so mehr an der Preisschraube drehen und der Staat müßte sich die fehlenden Milliarden an anderer Stelle von uns zurück holen.

Den Spekulanten müßte man das Handwerk legen.

Da die aber global arbeiten wird das eher nichts werden. :(

Gruß Norbert

21. Mai 2008 20:16

ich bin dafür, dass die Besteuerung auf die Treibstoffe noch erhöht wird, denn sie betrifft alle. Wenn es dazu führt, dass um mich herum weniger Auto und LKW gefahren wird, ist mir das gerade recht.


Es betrifft uns eben nicht alle. Gerade die Leute mit den grossen Spritfressern sind doch nicht betroffen, da sie die als Firmenfahrzeuge benutzen und diese sind doch steuerlich absetzbar=d.h. wir bezahlen denen ihre Kisten mit unseren Steuern. Und ich glaube, das um uns herum nicht weniger gefahren wird, da alle überall sparen, nur nicht an ihren Fahrzeugen, außerdem werden immer mehr Gütertransporte von der Schiene auf die Straße verlegt. Somit wird es enger.

Gruß der WWerner, der es nicht verstehen kann das Geschäftsführer e.t.c. ihre riesen Kisten auf unsere Kosten betreiben

21. Mai 2008 20:54

Gerade die Leute mit den grossen Spritfressern sind doch nicht betroffen, da sie die als Firmenfahrzeuge benutzen und diese sind doch steuerlich absetzbar=d.h. wir bezahlen denen ihre Kisten mit unseren Steuern.


Ähhh, Werner, wen meinst du damit? Leute mit Firmenfahrzeugen, Selbstständige, oder wen ?

Weil ,dein Spruch erinnert mich ein wenig an die Zeitung,die mit B anfängt.
Ist nämlich so nicht richtig. ;-)

Gruß Norbert,der nicht so ein Auto fährt.

21. Mai 2008 21:06

WWerner hat geschrieben:
ich bin dafür, dass die Besteuerung auf die Treibstoffe noch erhöht wird, denn sie betrifft alle. Wenn es dazu führt, dass um mich herum weniger Auto und LKW gefahren wird, ist mir das gerade recht.


Es betrifft uns eben nicht alle. Gerade die Leute mit den grossen Spritfressern sind doch nicht betroffen, da sie die als Firmenfahrzeuge benutzen und diese sind doch steuerlich absetzbar=d.h. wir bezahlen denen ihre Kisten mit unseren Steuern. Und ich glaube, das um uns herum nicht weniger gefahren wird, da alle überall sparen, nur nicht an ihren Fahrzeugen, außerdem werden immer mehr Gütertransporte von der Schiene auf die Straße verlegt. Somit wird es enger.

Gruß der WWerner, der es nicht verstehen kann das Geschäftsführer e.t.c. ihre riesen Kisten auf unsere Kosten betreiben


Falsch, nicht revidierte Vorurteile.

Die "Grossen Kisten" werden schon seit 10-12 Jahren direkt und indirekt dem Einkommen des Fahrers zugeschlagen. Der günstigste Weg, ein Firmenfahrzeug zu versteuern ist die 1% Pauschale. 1 Prozent des Fahrzeugneupreises, egal zu welchem Preis es erworben wurde, werden monatlich dem Einkommen des Halters zugeschlagen. Wer das gleiche Auto vier Jahre lang fährt, versteuert über Lohn und Einkommen bereits das halbe Auto. Die ersparte Mehrwertsteuer wird jährlich dem Gehalt zugeschlagen. Wer so blöd wie ich sein Auto fast 10Jahre lang fährt, versteuert viel mehr als hätte er es schwarz gekauft und nie als Firmenwagen angemeldet. (Das passiert mir nicht noch mal!).

Wo dicke Autos stehen oder rumfahren ist einfach Kohle bis zum Erbrechen da. Firma oder privat.

21. Mai 2008 21:27

Wo dicke Autos stehen oder rumfahren ist einfach Kohle bis zum Erbrechen da.


Das ham´wir früher von den BMW Fahrern auch gesagt. :-D ;-)

Ne,Werner? ;-)

Es lebe das Vorurteil. :lol:

21. Mai 2008 21:48

Moin Olaf-

das glaubt dir doch kaum einer-
Selbstständige,Unternehmer,Freiberufler-Designer--alles Vollstecker.

Schreiben doch alles nur ab.
Ich behaupte hier einfach mal,das einige hier überhaupt nicht wissen,was Abschreibungen sind,welchen Zweck sie dienen.
Es ist aber müssig darüber zu reden.

Der Arbeiter arbeitet,der Chef scheffelt :P -so sind die Regeln. :wink:
Es gibt Arbeitnehmer und Arbeitgeber-und es steht geschrieben:
Geben ist seliger denn nehmen. :roll:

Vielleicht sollten wir aber lieber über Themen diskutieren,die uns verbinden-unsere Gespanne-da sind wir alle Dreiradler---Chef,Geschäftsführer,Beamten,Angestellten,Arbeiter----alle gleich,
für mich jedenfalls :!: und das ist gut so. :P :P

Lieben Gruß

-SCHORPI- :P

21. Mai 2008 23:04

Ruhig Blut,Schorpi.

Ich hab mal einem lästernden Freund meinen Stundenlohn ausgerechnet.
Einkommen durch Jahresarbeitsstunden.

:-D

Da hat er aber gestaunt. ;-)

Gruß Norbert

Mein Familienwagen ist kein Firmenwagen.Genau aus den ,von Olaf geschilderten Gründen.

Wenn manche Leute wüsten,worauf sie glauben neidisch sein zu müssen... :roll:

Gruß Norbert

22. Mai 2008 11:22

moin,
eigentlich will Fiete ja, dass wir seine Petition unterschreiben, aber vielleicht können wir ihn motivieren, ne andere Petition auf zu setzen.

Allein das Wort Petition, wir leben in einer Demokratie, nicht in einem Feudalstaat. Schon deshalb würde ich das Werkzeug der Petition ablehnen.

Ich denke, dass für uns hier, die meist mehrere Fahrzeuge (auch abgemeldete) haben, der gerechteste Gedanke die Umlage aller Kfz Steuern auf die Benzinpreise ist. Damit wären alle Spatzen gefangen. Wer wenig verbraucht, wird belohnt. Wer zwei Fahrzeuge halten muss, um wenig zu verbrauchen, wird nicht bestraft. Damit wird der Umweltdiskussion auch ein gutes Argument zugespielt. Der Preis wäre ruck zuck an der 1,95 Marke, keine Ölgesellschaft würde sich trauen, noch mal an zu ziehen.
Schorpi ist zufrieden, weil wir armen Schlucker alle was davon haben, denn effektiv wird der Arsch besteuert, nicht die Sitzplätze.

Werner ist zufrieden, weil die dicken Schlucker richtig lenzen müssen.

Ich würde sogar noch eins draufsetzen: Eine Quellensteuer für Vielfrasse.
Jedes Neufahrzeug mit mehr als 1200kg Gewicht oder mehr als 100PS unmittelbar nach der Produktion mit einer Strafsteuer von 10€ pro Kilo Übergewicht und pro PS über Hundert. Gleich am Band weg, nicht durch Verkauf, mauschel mauschel. Einen Finanzbeamten könnten sie gleich dazu setzen, wie im Spielcasino.

Im Gegenzug möchte ich aber auch in Bezug auf Subventionsplattitüden, dass Transport-Flugtreibstoff genau so hart besteuert wird, wie Benzin oder Sportflugbenzin. Ein künstlicher Zoll auf auf Billigmporte aber auch auf Kiwis würde damit geschaffen und ich müsste dann nicht die Millionen von Touris subventionieren, die im Gegensatz zu mir einmal im Jahr "auf die Insel" jetten, oder sich Thailand schlecht benehmen...

22. Mai 2008 11:39

Es werden auch weniger die echten Selbständigen sein, die da jeden Tag an mir vorbei mit den dicken Kisten knallen. Ich tippe da eher auf die, bei denen angestellten. Also so eher Manager, Abteilungsleiter, Vertreter, Servicemenschen ect..

Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, daß die Damen und Herren in den Karren, die Spritrechnung selber löhnen. Ausserdem werden bei denen ja nur 1% der Anschaffungskosten versteuert. "Verbrauchsmaterialien" gehören wohl nicht dazu. Hat mir mein rasender Bruder erklärt. Und für den Preis würde ich auch 'nen Frimenwagen fahren wollen. aber nein. Bei uns weiß die Geschäftsführung eben, daß es billiger ist, wir fahren für Kilometergeld...



Stephan, der auch jemand bräuchte, der ihm die Spritkosten abnimmt. Mit 0,30€/km ist nicht mehr viel zu reissen

22. Mai 2008 16:56

.......RICHTIG, OLAF, FLUGBENZIN GENAUSO BESTEUERN WIE MEINEN DIESELTREIBSTOFF FÜR MEINEN KIA UND MEIN SUPERPLUS FÜR DIE HARLEY ( nur das Beste für mein Schätzchen ) ........ich fliege eh nicht wegen Flugangst......... :twisted:

22. Mai 2008 17:02

Ich rede nicht von Dienstfahrzeugen die auch privat genutzt werden, sondern von denen die nur rein dienstlich genutzt werden (Manager sind doch immer im Dienst oder?) denn diese Wege können doch steuerlich abgesetzt werden oder nicht?

siehe hier -> http://www.steuerlinks.de/ls-firmenfahrzeug.html


Das ham´wir früher von den BMW Fahrern auch gesagt.

Ne,Werner?


Nö, ich glaub ich für meine BMW weniger bezahlt als Du für Deine W

Gruß der WWerner, der immer noch glaubt das die Herren der oberen Etagen nix oder kaum was für ihre dicken Kisten bezahlen

22. Mai 2008 17:42

Schorpi hat geschrieben:Moin Olaf-

Der Arbeiter arbeitet,der Chef scheffelt :P -so sind die Regeln. :wink:

-SCHORPI- :P



Ich bin Chef :grin: habe aber keinen Arbeiter :cry: wie geht das mit dem scheffeln :twisted:

22. Mai 2008 17:45

Stephan hat geschrieben:Es werden auch weniger die echten Selbständigen sein, die da jeden Tag an mir vorbei mit den dicken Kisten knallen. Ich tippe da eher auf die, bei denen angestellten. Also so eher Manager, Abteilungsleiter, Vertreter, Servicemenschen ect..

Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, daß die Damen und Herren in den Karren, die Spritrechnung selber löhnen. Ausserdem werden bei denen ja nur 1% der Anschaffungskosten versteuert. "Verbrauchsmaterialien" gehören wohl nicht dazu. Hat mir mein rasender Bruder erklärt. Und für den Preis würde ich auch 'nen Frimenwagen fahren wollen. aber nein. Bei uns weiß die Geschäftsführung eben, daß es billiger ist, wir fahren für Kilometergeld...



mein nachbar arbeitet bei PRO7 , Firmenwagen wird nicht mehr bezahlt, kein spritzuschlag ,gar nixmher gibts.

23. Mai 2008 00:00

Dein Nachbar arbeitet im Keller von PRO7...

23. Mai 2008 09:24

PRO7 Mitarbeiter dürfen nur noch mit Bus&Bahn fahren. Da treffen sie dann auf ihr Zuschauer und dürfen mal sehen was sie angerichtet haben :-D






Stephan, Isch 'abe gar kein Fernsähen

23. Mai 2008 12:08

Stephan hat geschrieben:Isch 'abe gar kein Fernsähen


Ich auch nicht. Aber manchmal mach ich welches für Pro7/Sat1. Bisher waren die Reisekosten noch einigermaßen verhandelbar.

10. Juni 2008 17:49

Lieber Olaf,

wir sind im Gegensatz zu Nattes öfters einer Meinung, aber in diesem Falle wohl eher nicht:

Zitat:

Wenn du was vernünftiges tun willst, jag deine Volksvertreter raus auf´n Acker, Kartoffeln hacken. Oder in den Park, Laub kehren.

Denn wenn man etwas verändern will, soll man handeln. Gehe zu einer Partei deines Vertrauens und helfe mit, das sich etwas ändert, bei einigen Parteien muss man nicht gleich Mitglied werden, aber seine Meinung einbringen ist oft erlaubt UND erwünscht.

Und eines hasse ich; wenn alle Volksvertreter über einen Kamm geschert werden, wenn diejenigen die in Berlin oder Bonn sich für andere (uns) den Hintern aufreißen um etwas zu erreichen. Manchmal sind es nur kleine Schritte, aber sie ändern doch etwas.

Unser Volksvertreter auf den Acker jagen? Wer glaubst du verhindert einen Krieg in Deutschland? Und das schon 63 Jahre? Mit deiner Einstellung wird sich nur das Gleichgewicht der Kräfte, verändern. Oder willst du den Rechtsradikalen zutrauen, das sie etwas ändern? Nach dem Motto: Es gab keinen Angriffskrieg, es gab keine Judenverfolgung, keine Millionen Tote?
Wenn du deinen Volksvertreter in die Wüste jagst, wird das Vakuum durch Rechtsradikale besetzt!!!!!Man sieht es im Osten der Republik!
Mir schrieben in einigen Foren die Mitglieder, man sollte erst lesen, dann nachdenken und sich dann für eine Antwort zeit lassen. Das habe ich hier und jetzt getan..........Zeit gelassen, sonst wäre ich wohl explodiert.
Und das ist nicht gut für meinen Allgemeinbefinden.



Nach Diktat verschwunden
Antwort erstellen