Extrem leises Netzteil gesucht!

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Extrem leises Netzteil gesucht!

Beitragvon Slowly » 21. November 2006 07:45

Hallo, liebe PC-Experten,

dieses schreibt ein Freund aus meinem 2-Rad-Forum:
-----
Ich möchte meinen Rechner noch leiser machen ,
dazu suche ich noch ein Netzteil das richtig leise aber dennoch bezahlbar ist min 550Watt und Temperaturgeregelt !
BeQuiet hatte ich schon und bin damit nicht zufrieden gewesen momentan benutze ich als Notstopfen ein Super Sillent
(ist zwar auch nicht der Hit aber als Ersatz geht es ) wer von euch hat einen Vorschlag ?

-----
Können wir ihm helfen ?

Gruß,
Slowly
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon muli » 21. November 2006 08:01

hallo slowly,
bei DER leistung ist es schwierig ein netzteil zu finden, dessen lüfter bei vollast noch leise ist; kann ich erinnern mal was über wassergekühlte PC-netzteile gelesen zu haben ... - ich schaue mich mal um ;)
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon Falcone » 21. November 2006 08:03

Eigentlich habe ich ja von Computern keine Ahnung, aber ist es nicht der Lüfter, der den lärm macht und nicht das Netzteil?
Ich hatte das gleiche Problem und habe mir von einem computerbewanderten Freund zwei leise Lüfter mitbringen lassen. Seit dem summt es nur noch ganz leise und ist erträglich.
Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Ernst » 21. November 2006 10:24

Mein PC bekommt ab und zu einen Schluck, dann ist er ruhig...Bild
Bild
Gruss vom Ernst, der mit dem Guzzi-3-Rädle V1000G5/Carell TR 500
Benutzeravatar
Ernst
verstorben
 
Beiträge: 929
Registriert: 22. Oktober 2005 20:27
Wohnort: Lörrach

Beitragvon Keusen » 21. November 2006 11:01

Oder verteile die Leistung einfach auf zwei Netzteile, die mit entsprechend leisen Lüftern ausgestattet sind, die sind dann auch entsprechend leiser .

Ich weiss schon das das räumlich Probleme geben kann, sonnst helfen nur die Lösungen mit Wasserkühlung und HeatPipe , echt wirkungsvoll, wenn ordentlich gemacht aber auch nicht billig

Grüße

Eugen J.keusen
Benutzeravatar
Keusen
verstorben
 
Beiträge: 1519
Registriert: 26. Oktober 2005 15:09
Wohnort: Kempen am Niederrhein

Beitragvon Nikolic » 21. November 2006 12:14

Leise ist der Computer / oder Netzteil hinter einem SCHALSCHUTZKASTEN mit Belüftung selbet gebaut mit Schaumstoff-Zaken - Verpackungs-Material selbst gebaut.

Ist doch nicht schwer zu bauen ????

GANZ BILIG. (wenn er noch etwas zu trinken bekommt (siehe Beispiel mit Foto) dan SCNARHT ER oder ER wird nicht wieder WACH.
Bis bald und immer schön locker bleiben.
NIKI der 2RAD-DRIFTER bezwinger.

https://plus.google.com/u/0/102143743931165373998/posts
http://motorradsologespanne.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nikolic
 
Beiträge: 612
Registriert: 31. August 2006 18:34
Wohnort: 49143 Bissendorf

Beitragvon Crazy Cow » 21. November 2006 13:26

Also. isch habb des gemacht.
Aber es kostet natürlich. (Auch eine gute Tastatur kostet Geld). 1 Papst Lüfter 80mm Made in Germany mit einem Aussenläufermotor. Ausgebaut war ich mir nicht sicher. Eingebaut ein voller Erfolg. Der Lüfter kostet um die 30Euro und hat 12V Nennspannung.
Allgemein laufen die Lüftermotoren nicht mit 5V an (Rot und schwarz) aber mit 7V. Die liegen zwischen +5V (rot) und +12V (gelb oder blau) an.
Der Lüfter bringt noch die halbe Leistung ist aber dann gar nicht mehr zu hören. Es ist bei einem HF Netzteil nicht wirklich wichtig, wieviel Luft durchgepumpt wird, es darf keinen Luftstau geben, also keinesfalls mit Filtern oder Tüchern isolieren.

Der Papst Aussenläufer wurde für den Einsatz in Studiotonbändern entwickelt, ist leistungsstark un unverwüstlich. (wie überigens auch Preh-Tastaturen, made in Germany, die es schon für 200EU mit Schwinghebeltasten zu haben gibt. Tolle Geschenkidee, nicht?) Wir riechen nicht nur gut, wir hams doch auch, oddr?

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Labersack » 21. November 2006 13:51

@nikolic

das ist nicht billig sondern preiswert und die einzig sinnvolle lösung.

@cc

hier ist nicht die rede von steinzeitnetzteilen sondern von geräten die mit langsam drehenden 120 mm lüftern ausgestattet sind.

gruss labersack
______________
nomen est omen
Labersack
 
Beiträge: 76
Registriert: 17. November 2005 19:14

Beitragvon Crazy Cow » 21. November 2006 14:53

Labersack hat geschrieben:@nikolic

das ist nicht billig sondern preiswert und die einzig sinnvolle lösung.

@cc

hier ist nicht die rede von steinzeitnetzteilen sondern von geräten die mit langsam drehenden 120 mm lüftern ausgestattet sind.

gruss labersack
______________
nomen est omen


woher weistn das?

CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Labersack » 21. November 2006 15:32

@cc

slowly hat die produkte benannt und ich bau mir meine rechner selbst zusammen. aber ich hänge nicht mit zehn fingern und einem lötkolben im netzteil.

gruss labersack

______________
nomen est omen
Labersack
 
Beiträge: 76
Registriert: 17. November 2005 19:14

Beitragvon Crazy Cow » 21. November 2006 16:12

Labersack hat geschrieben:@cc

slowly hat die produkte benannt und ich bau mir meine rechner selbst zusammen. aber ich hänge nicht mit zehn fingern und einem lötkolben im netzteil.

gruss labersack

______________
nomen est omen


Ah, ein 550Watt Netzteil ist nicht grösser als eine Brotdose. Die Leistung wird aus der umgeformten Frequenz geholt.
Ich habe auch Netzteile mit drei 230V Lüftern, aber keines mit nem alten Socken drübergezogen. Die HF Teile in der Werkstatt (2000hz) schalten nur ab, wenn Staub auf den Bauteilen liegt, nicht wenn der Lüfter zu langsam läuft. Wärmestau!

Aber was sag ich,.. CC

PS: auf lange Sicht ist das Billigste die teuerste Lösung...
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nikolic » 21. November 2006 16:47

Hallo CC, nur für dich einen Vorschlag (weil du kennst dich mit Frquenzen und so).

Wenn jemand ein Gerät zu laut ist kann er auch eine Wand hoch mauern und in der Wand ein SCLITZ für die Laufweke lassen.


Und jetz glaube mir CC, nicht um sonst sind Server und andere Maschinen nach mäglichkeit im separaten Reumen untergebracht (gekühlt und klimatisiert).

Ich habe zuhause immer noch einen PC der ein EXTRA GEHÄUSE hat für Laufwerke und mit ca. 3m Kabel mit dem Lüfter und andere Elektronik verbunden ist (die Type kann ich dir benenen PC ist z.Z. in der Garge).

Ein SCHALSCHUTZKASTEN ist GUT (egal wie schnell der Lüfter ist / oder jemand das Wasser geplätscher der Wasserkühlung stört)).

PS: und jetz erwarte ich von dir CC ein ENDWURF für BESSEREN PC (so mit Frequenzen / Volts / Umdrehungen u.s.w.)

Du bis einfach jemand der alles besser weis / kann.
Bis bald und immer schön locker bleiben.
NIKI der 2RAD-DRIFTER bezwinger.

https://plus.google.com/u/0/102143743931165373998/posts
http://motorradsologespanne.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nikolic
 
Beiträge: 612
Registriert: 31. August 2006 18:34
Wohnort: 49143 Bissendorf

Beitragvon Stephan » 21. November 2006 17:05

Na, da bin ich aber froh mit 'nem alten Pismo auszukommen. Da hör ich gar nix. Sein großer Bruder daheim ist auch nicht lauter. Passive Belüftung?

Dachte immer, daß der Lärm der Ballerspiel laut genug sein sollte, jegliche Nebengeräusche zu übertönen.

Wo gerade der Kühlschrank brummt. Viel wichtiger wäre mir ja ein leise Klimaanlage oder ein Kühlschrank, Marke SilentNoise.

Stephan, der jetzt 'n paar Nüsse einwirft
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Slowly » 21. November 2006 17:11

Ernst hat geschrieben:Mein PC bekommt ab und zu einen Schluck, dann ist er ruhig...


Wieso einen "Schluck" ?
Das Ding heißt doch "Zäpfle" .......
und Beruhigungszäpfchen werden doch ganz anders eingeführt !?
Hat denn Dein PC kein A - - - - loch ?

Gruß.
Slowly
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Crazy Cow » 21. November 2006 17:44

Nikolic hat geschrieben:Hallo CC, nur für dich einen Vorschlag (weil du kennst dich mit Frquenzen und so).

Wenn jemand ein Gerät zu laut ist kann er auch eine Wand hoch mauern und in der Wand ein SCLITZ für die Laufweke lassen.

...
Und jetz glaube mir CC, nicht um sonst sind Server und andere Maschinen nach mäglichkeit im separaten Reumen untergebracht (gekühlt und klimatisiert).


Da Nicolic,
kannst du mal sehen, wie so ein Teil bei mir aussieht.
http://www.deltasign.de/indigo/index.html
Es ist ein Print Server, (meine Frau und ich mit angemessener Selbstherrlichkeit) Anschlussleistung 11kW, der Abfall ist Wärme ca.8 kW und Geräusche, ca. 72dB. Das Motherboard ist so Gross wie eine Kühlschranktür und wird mit 3 grossen Lüftern in das integrierte Kühlsystem (Klimaanlage 8 kW) entlüftet.

Das Hochfreguenz-Steuergerät an der CNC-Fräse ist kleiner. 19Zoll-Einschubteil. Es hat eine Durchgangsleistung von 2kW und kommt mit einem Pabst-Lüfter aus.

Ich rede nicht von Spielzeugen, Mönnnnnsch!
Das sind Investitionen. Ich warte und repariere alles selbst.

Das Problem in einem Serverraum sind nicht die Rechner, sondern die Hunderte von Ethernetkarten und Festplatten. Der Chip auf einem Netzteil produziert nur höchstens so viel Wärme, wie der auf einer Grafikkarte, einem Modem oder einer Ethernetkarte. Die Stromstärken auf den Trafos sind gering, weil sie hoch getaktet werden. Deshalb sind auch die Trafos klein und de Drähte dünn. Das ist für mich Spielzeug. Du kannst die thermischen probleme schon dadurch lösen, dass du den Quatsch lagerichtig einbaust.

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nikolic » 21. November 2006 18:39

Hallo CC,
das du einen Eigenen Betrieb hast,
und die Server und andere Geräte (CNC-Frese) betreibst wuste ich schon (das gesendete Bild zeigt das auch noch mit einem VORTEIL für dich weil man jetzt auch DEINE FRAU ENDLICH IN FORUM SIEHT und damit emndlich sicher steht das du die vielen KW-S doch nicht allein beherschen muß/auch beim Klimatischen Problemen der Anlage).

Nichts für ungut aber die FRAGE war: Ich möchte meinen Rechner noch leiser machen , und da gefehlt mir der Stephan mit dem einwand mann soll die BALER-SPIELE nicht so laut machen/oder LAUTER ???.

Da ich von dir CC nur Lüfter (von Pabst/auch andere Lüfterhersteller haben welche)) und Netzteile zu Lösung des Problems als Vorschlag hate wahr ich nicht zufriden (deshalb nach wie vor SCHALKASTEN mit Belüftung).

Da aber der Stephan jetz auch noch mit den BALER-SPIELEN dazu kommt, machen wir jetzt einen SCHLKASTEN für PC und einen GROßEN SCHALKASTEN für den Slowly Bekanten/Freund.

PS: jetz zu SLOWLY der sich jetz für GETRÄNKE interesiert und wir hier die PROBLEME LÖSEN, ist das OK CC ??? Bitte sage was dazu.

Fals noch jemand einene ANLEITUNG für SCHALSCHUTZKASTEN braucht bitte nicht weitere Anfragen stellen, zuviele anfragen mußen erst abgearbeitet werden.

SLOWLY giebt es was zu TRINKEN jetzt und was ist das für ein GETRENK im PC ???
Bis bald und immer schön locker bleiben.
NIKI der 2RAD-DRIFTER bezwinger.

https://plus.google.com/u/0/102143743931165373998/posts
http://motorradsologespanne.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nikolic
 
Beiträge: 612
Registriert: 31. August 2006 18:34
Wohnort: 49143 Bissendorf

Beitragvon Slowly » 22. November 2006 11:10

Nikolic hat geschrieben:SLOWLY gibt es was zu TRINKEN jetzt und was ist das für ein GETRÄNK im PC ???


Nein, mein Lieber, nix ist damit,
aber Dein Vorschlag mit dem Schallkasten wurde dankbar von meinem Zweirad-Freund aufgenommen - - - - - und von mir;
denn wir haben hier im Büro auch einen sehr lauten Tower.
Über den weiteren Verlauf werde ich berichten und gegebenenfalls gern Deine fachliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Gruß,
Hartmut
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste