Dreiradfahrer hat geschrieben:Halt den grossen Hanmmer als "Gegengewicht" an die Überwurfmutter und dann 2-4 gezielte satte Schläge mit 500gr Hammer auf die gegenüberliegende Seite der Mutter.
Das löst die Spannung und danach sollte die Mutter fast von Hand lösbar sein.
Berichte mal über die Lösung des Problems.
Gruss
edit: anscheinend zu spät...
Ich bin gerührt!
und entschuldige mich für meine missverständliche Schreibe. Ich erinnerte mich aber an die Worte unseres Dorfschmieds in meiner Kindheit.
...Denn schast du den Moker nehmen. Ich werde nie vergessen, wie der das Eisen verhauen hat.
Bericht:
nachdem gar nichts ging und ich ein komplettes Ersatzteil hatte, beschloss ich das Ding in drei Teilen herauszunehmen mitsamt den Schiebern ober- und unterhalb der Pumpe. Die waren auf ihren Rohren freigängig. Ich hätte sie danach in den Schraubstock eingespannt usw. Aber ich hatte Skrupel, mit der Flex in dem engen Heizraum in Augenhöhe und dachte: genausogut kannst du das Teil kaputtschlagen, ist ja bloß Guss...
Nachdem der hielt, habe ich in Drehrichtung draufgeschlagen.
Im nachhinein glaube ich, dass es mit meinem 1500gr. Fäustel nicht gegangen wäre. Der "Macker", nddtsch. "Moker" ist eigentlich ein Vorschlaghammer, hat keine Finne, ist mehr so ein kubischer Eisenklumpen, LKW-Werkstätten benutzen sowas. Das ging auch nur, weil der Bogen der großen Rohrzange hinter dem Rohr an der Wand anlag. (wie deine Empfehlung mit dem Hammer). Dadurch musste ich leider mit gespreizten Armen arbeiten. Es war auch mit dem Lösen nicht gut, die Gewinde hatten tüchtig korrodiert.
Ich bin überrascht, dass die Teile offensichtlich immer mit Gewalt ausgebaut werden müssen. Zu zweit geht´s bestimmt auch besser, für mein Weibchen war schon die Rohrzange zu schwer, zudrückenmässig. Dann gibt´s noch eine süddeutsche Weisheit:
"Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft!" (Aber die ist in Brösels Werner Film auch lustig widerlegt...)
Passende Schraubenschlüssel, 66 und 39 hätten übrigens ohne Erfolgsgarantie ca.100 Euronen gekostet, die Pumpe 54,-.
Danke, Gruss Olaf
