Moin Chris,
Warnung vorweg, ich habe so etwas noch nie organisiert, habe aber trotzdem ein paar Anmerkungen.
Wenn Du die Gespanne im Abstand von nur einer Minute starten laesst, dann treffen sie wahrscheinlich an den Schnitzelpunkten immer wieder mit mehreren zusammen. Wenn das beabsichtigt ist, dann ist das OK, wenn das nicht gewuenscht ist, dann muessen die Zeitabstaende deutlich groesser sein.
Bei einer Strecke von 60 km mit 3 bis 4 Schnitzelstationen liegst Du mit 90 Minuten Dauer in meinen Augen zu optimistisch. Je nach Streckenfuehrung ist nach meiner Erfahrung 60 km/h eine angemessene Durschschnittsgeschwindigkeit auf Landstrassen (es sei denn, Du weisst, dass Deine Teilnehmer gerne zueiger unterwegs sind). Damit betraegt die reine Fahrzeit schon mal 60 Minuten. Pro Schnitzelpunkt musst Du dann - je nach Schwere der zu loesenden Aufgabe - nochmal mindestens ein bis zwei Zigarettenlaengen einrechen - also etwa 10 Minnuten. Damit kommst Du dann bei 3 Schnitzelpunkten mit Deinen 90 Minuten hin, bei 4 Schnitzelpunkten wird es schon kritisch (auch hier gilt wieder: Es sei denn, Du weisst, dass Deine Teilnehmer alle nur unter dem sportlichen Aspekt fahren und Nichtraucher sind

Ich wuerde fuer eine solche Strecke mindestens 120 Minuten planen.
Eine gute Moeglichkeit ist es eventuell, die Strecke gar nicht vorzugeben, sondern nur die einzelnen Punkte, die angelaufen werden muessen. Am besten in kleinen Raetseln versteckt. Dann kannst Du allen zur gleichen Zeit die "Aufgaben" in die Hand druecken. Die Teilnehmer werden von alleine zu unterschiedlichen Zeitpunkten starten, da die einen laenger brauchen, sich eine Strecke auszusuchen, die anderen weniger lange. Ausserdem ist die Wahrscheinlichkeit hoeher, dass nicht alle auf einmal die gleichen Punkte anlaufen.
Darueber hinaus gibt das noch eine weitere Wertungsmoeglichkeit: Die beste Streckenplanung mit den wenigsten gefahrenen Kilomtern.
OK - soweit mal mein Senf dazu. Viel Spass bei der Ausrichtung dieser Schnitzeljagd
