Fleissig am üben .............

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Fleissig am üben .............

Beitragvon sidebikejim » 19. Juli 2012 12:57

Hallo Leute.

Wollt emal kurz die Lage durchgeben. Vorgestellt habe ich mich ja schon und zwar hier:

viewtopic.php?f=16&t=9646

Nun, da mein Dreirad getüfft und richtig angemeldet ist bin ich auch schon fleissig am fahren und trainieren.

Macht irre Spaß und ist natürlich überall der hingucker. Mittlerweile habe ich mich ans Fahr- und Bremsverhalten gut gewöhnt.
Auf euren Rat hin fahre ich erstmal auch keine Solomaschine zwischenrein, sonst komm ich blos durcheinander.

Einen Wassersack hatte ich auch im Beiwagen (wie Willi empfahl). 50 liter Wasser sind ein guter Ballast, doch leider ist mir der Plastikbeutel
an der Sitzschiene aufgerieben und jetzt hab ich die Sauerei im Boot ;-)

Werde jetzt auf Beton umsteigen :-)

Der Sechszylinder ist eine wahre Freude. Super breites Drehzahlband und Kraft in allen Lagen. Auf der Bahn war ich mal 160 schnell laut Tacho,
aber da wird es mir noch flau im Magen, denn die Federung des Gespannes ist komfortabel weich, was aber auch bewirkt, daß das Ding so leicht zu schlingern beginnt.
Der Motor hätte Kraft für noch mehr speed, aber das lasse ich lieber. Fahre eh gerne auf der Landstrasse.

Der Verbrauch pendelt sich um die 10 liter ein, das dürfte wohl passen, denke ich. Der CW Wert ist ja größer als bei einem Kühlschrank.

Die Hinterbremse bedient zugleich den Seitenwagen, wobei das Antriebsrad zuerst blockiert. Auch das ist gut so, denke ich!

Vielleicht sieht man sich mal unterwegs oder auf einem Treffen. Das Kawa Treffen war ja schon, oder?

Da fällt mir ein: Wer von den alten Hasen erinnert sich noch an das Gespanntreffen in Deinschwang in der Oberpfalz???
Das ist schon fünfzehn oder zwanzig Jahre her. Der Endres Hanne hat das jährlich organisiert. Soweit ich mich erinnere immer am
dritten Wochenende im Oktober??? Wer war schon mal da?

Ich kenne sowohl den Hanne (wohnt ca. 20km von mir) als auch den Platz in Deinschwang. Habe auch schon dran gedacht das Treffen mal wieder aufzurufen.
Was denkt ihr, gibts da Interesse?

Viele Grüße,

der Jim
Benutzeravatar
sidebikejim
 
Beiträge: 127
Registriert: 7. Februar 2008 11:43
Wohnort: 92348 Berg

Re: Fleissig am üben .............

Beitragvon Uwe » 19. Juli 2012 13:41

sidebikejim hat geschrieben:...Werde jetzt auf Beton umsteigen :-)...der Jim


...aus eigener Erfahrung: ist noch schwieriger zu entfernen :D

Weiterhin viel Spass - wünscht Uwe 8)
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Re: Fleissig am üben .............

Beitragvon scheppertreiber » 19. Juli 2012 14:10

Bild
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Fleissig am üben .............

Beitragvon saschohei » 19. Juli 2012 16:38

Hallo Jim,

schön mal wieder von Dir zu hören :grin:

Scheppers Vorschlag mit dem Ablauf ist ganz gut :wink:

Aber Beton ist natürlich auch prima. Ich würde den Beton mit Blitzzement versetzen, dann ist er in ein paar Minuten fest und hält auch die hohen G-Kräfte bei Deinem Fahrstil aus (so mit Ausritt in den Garben und so) :lol:

Aber natürlich nicht vergessen, vorher mittig noch ein wenig Niropenta mit reinzupacken bevor der Beton hart ist. 80 -100 g sollten für die kleine Masse im Beiwagen sicher reichen. Zünder natürlich nicht vergessen - ist ja klar :smt004

Man kann dann die Mimik wunderbar automatisieren: eine Leitung des Zünders an Plus der Bakterie, die andere über einen Schalter an der Seitenwagenklappe an Masse.

Wenn dann jemand mal mitfahren will, klappste den Deckel hoch, es macht kurz bumms, die kleinen Betonbrocken lassen sich problemlos per Hand am Straßenrand entsorgen, Beifahrer reinsetzen, Deckel wieder zu, 6-Zylinder starten und los gehts :grin:

Manchmal haben die im Nato-Hauptquartier allerdings Probleme, das Zeug zeitgerecht zu liefern, deshalb lieber gleich ne größere Charge ordern. :P

Was Du dann im Jahr nicht im Beiwagen verbrauchst, kannste dann Sylvester als Böller benutzen. :rock:

Damit biste dann auch bei denen ganz vorne, die zur Jahreswende schon mit 5 Promille Umdrehungen auf den Weltuntergang warten und kaum noch die übliche Knallerei um 24 Uhr mitkriegen. :smt005

Die sind dann auch wieder hellwach, wenn Jim mit Selbstbau-Seitenwagen-Böller loslegt. :o

Viel Spaß weiterhin und unfallfreie Fahrt mit dem Six-Pack :grin:

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste