Gespannfahren zu Dritt

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Gespannfahren zu Dritt

Beitragvon Gitti » 11. Mai 2006 16:29

Hallo,
ich wollte mit meinen Kindern meinen Hugo einweihen.
Einen im Beiwagen und einen bei mir auf der Sitzbank...

eine Fahrt habe ich schon getestet...ging gut.. :-D

Gryße
Gitti

Ps. Hugofahren macht Spass

:D
Benutzeravatar
Gitti
 
Beiträge: 66
Registriert: 31. Januar 2006 19:45
Wohnort: Vorm Berge

Beitragvon Uwe » 11. Mai 2006 16:33

:respekt: - aber setz den schwereren in den Beiwagen :-D

Viel Spaß weiterhin - Gruß Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Re: ---- zu Dritt

Beitragvon Slowly » 11. Mai 2006 16:38

Na, dann wünsch ich Dir noch

viele schöne "flotte Dreier"

Gruß
Slowly :smt039
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Bernhard Sch. » 11. Mai 2006 17:20

............das ist ja das geniale am Gespann, man kann mehr als einen am
Spaß teilhaben lassen !

Gruß B.

:grin:
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Marschall » 11. Mai 2006 21:13

Da misch ich mich jetzt mal ein. Habe jetzt Frau und Kind mit denen ich auch gerne fahren möchte. Der Kleine ist 5 , also gehört er eigentlich in Beiwagen. Aber 2 Erwachsene auf dem Moped und ein leichtes Kind im BW ? Das kann doch eigentlich nicht gutgehen oder ?
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

!

Beitragvon motorang » 12. Mai 2006 04:01

Da muss mehr Gewicht ins Boot (Campingausrüstung z. B.) :D

Falls Deine Frau nicht selbst solo fährt, wird nicht viel was übrigbleiben.
Meine hat sich nach dem ersten Urlaub zu dritt auf dem Gespann selbst den Schein und eine XT geholt ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2766
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Beitragvon muli » 12. Mai 2006 07:30

hallo zusammen,
letztes jahr auf dem sidebike-treffen in laudenbach war ein recht hochbeiniges transalp-gespann - die neigung in kurven war entsprechend; die waren ebenfalls zu dritt unterwegs; papa ist gefahren, die mama saß im beiwagen und sohnemann turnte auf dem sozius; der junge war schon etwas älter, denke mal so 10 - 12 jahre und arbeitete recht gut mit; am heck der maschine waren alu-boxen montiert; er legte sich richtig gut mit in die kurven und stütze sich dabei auf den boxen ab; man sah richtig, wie es ihm spaß machte :D
pauschal würde ich das jetzt nicht sagen, daß die kinderchen in den beiwagen sollen; wenn der nachwuchs die größe hat, daß er mit den füßen die fußrasten erreicht und kraft und kondition reichen, soll er ruhig auf den sozius und das "größere gewicht" in den beiwagen ...
bin zwar auch schon ab und an zu dritt gefahren, aber da saßen beide passagiere im boot :)
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon Gitti » 12. Mai 2006 07:58

Die Kinder, die ich mitnehme sind 16 und 17 Jahre...Sie haben sich schon abgesprochen...jeder mag mal im Beiwagen sitzen.
Am Sonntag mache ich eine Probefahrt mit beiden in den VB zu Matze..
Hauni bist du dort !!!!

Ich habe nur bedenken zu viel einzuladen..nicht dass mir der Hugo unter den drei großen Weibern zusammenbricht :-D
Ein Mann ist ja nur bis zu einem gewissen Grad belastbar... :wink:

Danke euch

Gitti
Benutzeravatar
Gitti
 
Beiträge: 66
Registriert: 31. Januar 2006 19:45
Wohnort: Vorm Berge

Beitragvon Hauni » 12. Mai 2006 08:05

Ich muss am Sonntag arbeiten.........aber bin in ca. 4 Stunden bei dir :-D

Beim Fahren zu dritt musst du dir die meisten Gedanken über die Rechtskurven machen........Kippneigung bei 2 Personen steigt stark an!!!!!!!
Also LANGSAM!!!!
Beladung von "Hugo" sind ca. 345 Kilo -> Leergewicht 225 Kg, zulässiges Gesamtgewicht 565 Kg (ist zumindest so in den Papieren eingetragen)....ob der kleine Motor diese Last dann allerdings noch bewegen kann ? :smt102
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon BigNoce » 12. Mai 2006 08:20

Hallo Gitti!

Ich habe ja die ersten 5000Kilometer niemanden auf
dem Gespann mitgenommen.
Gerade am Anfang kommt es ja immer wieder zu
Überraschungen beim Gespannfahren für den Neuling.
Ich wollte hat sicher gehen, dass ich das Gefährt zuerst einigermassen
beherrsche bevor ich die Verantwortung für die Beifahrer tragen kann.

Gruss
Achim
Benutzeravatar
BigNoce
 
Beiträge: 159
Registriert: 20. Oktober 2005 14:28

Beitragvon Bernhard Sch. » 12. Mai 2006 08:38

Hauni hat geschrieben:...ob der kleine Motor diese Last dann allerdings noch bewegen kann ? :smt102


..........die Meinung von Big Noce sollte man sich durch den Kopf gehen lassen und sich selber abschätzen.

Aber zur Leistung der SR kann ich nur sagen, wenn man keine Riesenansprüche stellt, geht das schon ganz gut, zumindest besser,
als bei einem 250er MZ-Gespann, mit dem z.B. viele zu Dritt und vollem Zeltgepäck zu Elefantentreffen in den Bayernwald reisen.
Und wenn man bedenkt, das sich 'ne 4er Ente (Citroen 2 CV, 423ccm,23PS, AUTO ) auch bewegt ...

Gruß B.

:grin:
Bernhard Sch.
 

Beitragvon abacus » 12. Mai 2006 09:45

Hallo,

ich bin im Beiwagen aufgewachsen, auf Mamas Schoß bei 18PS. Also es geht und war früher ganz normal.

Als Lektüre kann ich empfehlen:
"das Morgenland ist weit"
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 1146649898
Bild
die sind zwar "nur" zu zweit, haben aber Unmengen von Gepäck, 12PS und fahren Anfang der 50er-Jahre von der Pfalz nach Indien.

Letzes Wochenende saß ich seit Jahren wieder im Beiwagen der NSU-Max, da meine Freundin Oldie-Gespann-Fahren üben wollte. Ich bin ja wirklich nicht groß, aber im Steib L200 habe ich schon kleine Problemchen mit meinen Beinen. Es ist mir völlig unverständlich wie ich früher (ok, ich war ein kleiner Stöpsel) mit meiner Mutter da reingepaßt habe, immerhin ist Mama zwar nicht groß aber von bedeutender Masse ... Und als ich dann als Kind mit den Füßen zu den Fußrasten runterkan, saß ich hinter Papa auf der Maschine.

Ich bin mit dem Gespann bisher erst einmal zu Dritt gefahren, das geht schon, auch mit 18 PS. In der Klasse heißt es halt reisen, nicht rasen.

So wollen wir auch unseren nächsten Urlaub ganz gemütlich angehen lassen, sie wird das Gespann mit dem Gepäck lenken, während ich die 7PS-NSU mit Handschaltung nehmen werde. Gespannfahren war für sie dann gegenüber der Handschaltung und dem Handling der uralten NSU angenehmer.

Grüße
sven
Benutzeravatar
abacus
 
Beiträge: 248
Registriert: 8. Dezember 2005 13:44
Wohnort: Hohenlohe-Franken

Beitragvon SvS » 12. Mai 2006 09:51

Beim MegaComete habe ich den Beifahrer vom Rücksitz fangen müssen.
Beim Zeus geht es Sitz und Trittbretter bieten beste Vorraussetzungen
um hinten mit zu fahren.
Jedoch ist eine extreme Kondition notwendig.

Siggi
SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

Beitragvon Gitti » 12. Mai 2006 09:55

Hauni hat geschrieben:Ich muss am Sonntag arbeiten.........aber bin in ca. 4 Stunden bei dir :-D

Beim Fahren zu dritt musst du dir die meisten Gedanken über die Rechtskurven machen........Kippneigung bei 2 Personen steigt stark an!!!!!!!
Also LANGSAM!!!!
Beladung von "Hugo" sind ca. 345 Kilo -> Leergewicht 225 Kg, zulässiges Gesamtgewicht 565 Kg (ist zumindest so in den Papieren eingetragen)....ob der kleine Motor diese Last dann allerdings noch bewegen kann ? :smt102


Also bevor wir losfahren --- alles auf die Waage....
da können wir ja an Klamotten nicht viel mitnehmen.... :-D

Gitti

Hauni ich freu mich, Essen steht um 13h auf den Tisch.... ;-)
Benutzeravatar
Gitti
 
Beiträge: 66
Registriert: 31. Januar 2006 19:45
Wohnort: Vorm Berge

Beitragvon Bernhard Sch. » 12. Mai 2006 09:58

SvS hat geschrieben:Jedoch ist eine extreme Kondition notwendig.


....... bei 'nem klassischen "Klein"-Gespann braucht man nur gutes Sitzfleisch ... :-D

Gruß B.

:grin:
Bernhard Sch.
 

Beitragvon klimax » 25. Mai 2006 20:25

Hallo
Der Tipp mit Oss Kröher ist gut. Noch besser ist die Hör CD dazu da liest er selber vor. Einfach gut.
Grüße aus Aachen
Auf zwei Rädern unterwegs wenn eins in der Luft hängt
Benutzeravatar
klimax
 
Beiträge: 734
Registriert: 18. Oktober 2005 16:55
Wohnort: Aachen

Beitragvon Michael aus Düsseldorf » 30. Mai 2006 17:48

Fahren zu dritt oder auch zu viert geht unter besonderen Voraussetzungen gut.
Meine Frau fährt jetzt seit 60.000 hinter mir auf dem Gespann, da der Beiwagen von 2 Kindern besetzt ist. Wichtig ist der Halt (dies geht auf der PAN ST1100 mit den Griffen sehr gut) damit die Beifahrer nicht den Fahrer zu Seite Runterschiebt und eine straffe Abstimmung des hinteren Federbeins. Ich habe dies mit Originaldämpfer, EML-Feder, einer Hydraulikvorspannung von der Varadero gelöst.

Falls jemand an diesem Preisgünstigen Umbau interessiert ist gebe ich gerne Tipps.
Michael
Benutzeravatar
Michael aus Düsseldorf
 
Beiträge: 1351
Registriert: 7. November 2005 16:38
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Stephan » 1. Juni 2006 20:09

nAbend Leute,

ich, 187cm/80kg, hab vor ewigen Zeiten mal meinen Schwager, 195cm/125kg, meinen kleinen Bruder, 187cm/90kg, in meinem EML/Squire Gespann mitgenommen. Wenn ich jetzt noch pro Person 10kg Klamotten rechne, war die Karre völlig überladen. In Rechtskurven den Squire hochkriegen war nicht möglich. Hätte Angst der reisst ab. Irgendetwas schliff beim um die Kurve fahren im Beiwagenkotflügel.

Irgendwann meinte mein Motorradunerfahrener Schwager, saß im Beiwagen, ich solle doch mal so richtig voll beschleunigen... :smt022 :smt022


Kurz drauf wurde ich dann Zeuge, wie er seiner Frau erzählte, ich wäre kein Raser. Klar, 800ccm/50PS hatten da keine Chance.


Stephan :smt025




dä Rumtreibär
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste