16. Oktober 2011 11:51
16. Oktober 2011 12:27
16. Oktober 2011 13:09
16. Oktober 2011 13:49
16. Oktober 2011 15:40
Slowly hat geschrieben:Vermutlich zur Aufnahme eines rotierenden Teils.
16. Oktober 2011 15:51
Crazy Cow hat geschrieben:Slowly hat geschrieben:Vermutlich zur Aufnahme eines rotierenden Teils.
Ah, Auflösung bröckchenweise, oder weisst du auch nicht, was es ist?
Dann meine nächste Vermutung:
Der Winkel wird nicht auf ein Rohr gesetzt, sondern auf eine Welle, besser Walze. Dadurch ergibt sich ein Segment eines Umquadrates, indem sich die Rändelschraube befindet. Mittels des Gewindes lässt sich ein Abstand (Spaltmaß) zur Welle einstellen, um z.B. die Höhe zu zu justieren, mit der ein Messer aus der Welle heraussteht. Wie bei der Welle einer Hobelmaschine.
Die lange Anlage ruht auf dem Einzug und stellt dabei die richtige Höhe über dem Einzug her. Die Messingbuchsen sind dabei nur Lager, die es erlauben, die Schrauben in einem Loch des Gusstisches ordentlich zu drehen.
16. Oktober 2011 17:56
16. Oktober 2011 18:42
Slowly hat geschrieben:Die drei Planflächen sprechen auch dafür.
Der Vorbesitzer, von dem ich Anfang der 70-er Jahre mehrere Fuhren in Bausch und Bogen (Lagerauflösung)übernommen habe, war Großhändler in Werkzeugen, besonders für Holzbearbeitung.