23. Januar 2021 19:07
23. Januar 2021 19:30
23. Januar 2021 23:37
23. Januar 2021 23:53
24. Januar 2021 00:15
24. Januar 2021 00:16
Reeder hat geschrieben:Moin,
ZITAT: Da in der Zulassungsbescheinigung Teil I nur noch eine Reifengröße erfasst ist, werden mögliche alternative Reifengrößen im CoC-Papier aufgelistet.
Gefunden: https://www.fuehrerscheine.de/auto/reif ... oc-papier/
Da dürfte der Schutzmann dann ein Problem haben.
Entweder COC mitführen oder Reifen eintragen lassen.
Nachtrag
https://de.wikipedia.org/wiki/Zulassungsbescheinigung
24. Januar 2021 00:40
24. Januar 2021 09:04
24. Januar 2021 10:48
24. Januar 2021 11:18
24. Januar 2021 11:38
24. Januar 2021 11:38
dieter hat geschrieben:Oder wie bei vielen Gespannen auf dem eingehefteten Anhang. Ich finde die Frage recht interessant. Man darf ja unterschiedliche Fabrikate, Sommer-, Winterreifen je Achse fahren. Verschiedene Größen, keine Ahnung. Die größeren dann hinten?
Gruß
Dieter
24. Januar 2021 12:26
dreckbratze hat geschrieben:Oh ja![]()
Aber bei Umschreibung auf die neuen Papiere steht anschließend fast nix mehr davon im Schein.
24. Januar 2021 14:10
Crazy Cow hat geschrieben:Daneben gibt es eine (nicht bindende?) Empfehlung für Werkstätten: Zwei neue Reifen immer nach hinten, auch beim Fronttriebler. Das erkläre ich mir so, dass vorne immer eine fast gleichbleibende Achslast herrscht, hinten hingegen variiert sie bisweilen stark. Der Hintern ist demnach der wichtigere Körperteil des Autos.
24. Januar 2021 18:03
25. Januar 2021 17:10
Guten Tag Herr Schulze,
bei ihrem V70 ist eine Fehler in den Fahrzeugdokumenten. Die Mischung der beiden Reifengrößen auf Achse 1 und 2 ist nicht zulässig. Serienmäßig freigeben ist entweder der 205/55R16 auf beiden Achsen oder der 215/55R16 auf beiden Achsen.
25. Januar 2021 19:28
25. Januar 2021 20:45
Crazy Cow hat geschrieben:Also der Eintrag hätte heißen müssen: 15.1, 15.2 205/55 oder 215/55
oder: 15.1: 205/55...komma 215/55...,
15.2: 205/55...komma 215/55...,