Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.
Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
25. August 2020 07:56
Hallo,
im Netz gefunden wie man Gespann fahren lernt
https://www.youtube.com/watch?v=QIaTfpN6Ad4Falls es jemand interessiert.
Gruß
Riedochs
25. August 2020 08:17
Nett, aber der Kameramann . . .
Stephan
25. August 2020 09:48
Der Kameramann hat die Hosen voll!!!
Zuletzt geändert von
Gespannklausi am 25. August 2020 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
25. August 2020 10:36
Das Stefan die Hose voll hat bezweifle ich. Seine Art der Berichterstattung ist gewöhnungsbedürftig aber wenn er Journalist werden wollte hätte er diesen Weg gewählt. Ihm war das Moppedfahren wohl wichtiger wie man den Beiträgen im www entnehmen kann.
https://youtu.be/TN2z1LrJtRYDass dieser Einführungskurs gemacht wird finde ich super. Einige Käufer, Neueinsteiger, eines Gespanns sind nicht heil daheim angekommen.
Karsten
25. August 2020 10:48
Das so'ne Einweisung gemacht wird, finde ich auch gut. Schliesslich weiß man höchst selten, welche Vorbildung mitgebracht wird. Deswegen wirken unsere Ratschläge auch oftmals ängstlich.
Allerdings wäre die Wirkung bei einer guten Kameraführung wesentlich besser. Aber nicht umsonst ist auch das ein Lehrberuf.
Stephan
25. August 2020 15:54
Der Druschel macht das schon gut so. Der ist komplett angefressen von dem was er in seiner Superbikebox so macht. Ich hab ihn mal besucht, sehr sympatischer Typ.
25. August 2020 18:13
Ich will das auch lernen.
25. August 2020 20:15
Na dann mach ich doch lieber bei Holger den Gespannkurs
25. August 2020 23:23
Matina hat geschrieben:Na dann mach ich doch lieber bei Holger den Gespannkurs

Bei Holger jetz', nä?
26. August 2020 08:16
@all:
auf der suche nach
gespann-lern-beiträgen fand ich von der ehemaligen chefin des Unterwegs-Ressorts der Zeitschrift MOTORRAD diesen herrlichen (mittlerweile fast 20 jahre alten) Beitrag:
https://www.motorradonline.de/reise/ges ... it-booten/Diesen Absatz fand ich besonders hilfreich:
"Die Crux beginnt beim Lenken. Während ein Motorrad zum Richtungswechsel einen gegensinnigen Lenkimpuls braucht, muss ein Gespann mit gleichsinnigem Lenkeinschlag und oft brachialer Muskelkraft ums Eck gezirkelt werden. Und streng genommen fährt es freiwillig nicht mal geradeaus. Denn das angehängte Boot drückt und zieht je nach Lastwechsel (und Bauart) permanent aus der Spur. Das Prinzip ist einfach: Im Schiebebetrieb und beim Verzögern mit älteren, ungebremsten Booten drückt der rechts angedockte Ballast die Fuhre nach links, beim Beschleunigen zieht er sie nach rechts."
So ein Beitrag ist eine Hilfe für den Novizen und macht Mut.
LG
elbstrand
26. August 2020 10:51
@ Stephan: offenbar noch nicht "ängstlich" genug
@ Elbstand: das sind Basics! Hast Du denn noch kein Buch dazu durchgeackert? Früher hatte der Edmund Peikert grundsätzliches zum Gespann in lesbarer, verständlicher und spannender Form in seinen Büchern zusammengefasst. Ich habs mit Begeisterung gelesen BEVOR ich mich aufs Gespann gesetzt habe.
Vermutlich ist dies hier das Nachfolgewerk (weil Edmund leider nicht mehr unter uns weilt):
https://motorrad-gespanne-shop.de/epage ... ts/B-80130Man mag mich gern berichtigen, wenn dem nicht so ist. Dann solltest Du versuchen, in den üblichen Verkaufsbörsen ein Buch vom Edmund zu ergattern.
Nachtrag: aktuell hier z.B. bei ebay Kleinanzeigen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-76-20395
Zuletzt geändert von
rotklinker am 26. August 2020 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
26. August 2020 12:06
BEVOR ich mich aufs Gespann gesetzt habe...
Kann alles gut, oder schlecht sein, oftmals auch reine Glückssache.
Ich bin einfach erst mal losgefahren und hab erst später unter Anleitung die Details geübt
Gruß
Alfred
26. August 2020 14:32
FietePF hat geschrieben:Ich bin einfach erst mal losgefahren und hab erst später unter Anleitung die Details geübt

....
So, habe ich es auch gemacht.....ich wusste nämlich nicht, daß es Gespannkurse geschweige denn ein Gespannforum gibt......wie haben wir früher ohne Internet überleben können......
.......aber zuerst immer schön langsam und suutsche, was hier aufm Lande ja geht. Da hat der Elbstrand in HH natürlich ein Stressproblem, wenn er langsam aus der grossen Stadt rausfährt.
Gruß + munter
T

M
26. August 2020 16:44
So hab ich auch angefangen: Zündapp Nella mit 10PS und Steib LS200R. Nach anfänglichen aha Effekten gings dann doch "flott" und sportlich durchs Dorf. Später wurden die Strecken schon länger, von Hannover nach Nürnberg und zurück.
Heute denke ich, mit einem 70PS Gespann geht das schon anders zur Sache.
Grüsse, Hartwig
26. August 2020 17:39
Auetaler hat geschrieben:Heute denke ich, mit einem 70PS Gespann geht das schon anders zur Sache.
Grüsse, Hartwig
Absolutes Minimum im heutigen Straßenverkehr. Mehr ist immer besser.
26. August 2020 17:48
Meine damalige Freundin denkt an meine ersten Fahrstunden im selbstzusammengesteckten Gespann, noch heute mit leichtem Gruseln. 1986 war von Gespannkursen noch keine Rede. Freunde mit Gespann hatte ich keine.
Ich kannte einen mit einem Gespann, aber mir von dem was zeigen zulassen. Oder mir vorschlagen, mir die Grundlagen beizubringen, war nie Thema.
So im Nachhinein wundert es mich schon, das ich das überlebt hab'. Aber in dem Alter glaubt mann ja noch, das mann alles kann . . .
Stephan
26. August 2020 18:15
FietePF hat geschrieben:BEVOR ich mich aufs Gespann gesetzt habe...
Ich bin einfach erst mal losgefahren und hab erst später unter Anleitung die Details geübt
Gruß
Alfred
Ja, so war das. Allerdings habe ich nie geübt, mit angehobenem SW eine Linkskurve zu fahren. Insofern bin ich Anfänger geblieben, schon 26 Jahre jetzt.
26. August 2020 19:42
Ach, sooo schwer ist das auch wieder nicht...

:
{2D74B9C0-7089-409F-B080-C3938E549CA7}-IMG_1960 (1024x768).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
26. August 2020 20:34
der Gärtner hat geschrieben:Ach, sooo schwer ist das auch wieder nicht...
Wenn der SW nicht so schwer ist...
26. August 2020 20:50
70 PS - absolutes Minimum!?
Schei.....nun stehen hier im Stall viele Motorräder und nur mit einem dürfte ich nach der Meinung von UKO auf die Straße.
Abgelehnt weil's unsinnig ist. Meine Meinung.
Karsten
26. August 2020 22:50
Ich dürfte mit keinem, manno! Wo die doch soo viel Spaß machen!
27. August 2020 17:56
Für diejenigen die Spanisch sprechen, kann ich auch meinen Senf dazugeben.... das haben wir aus gegebenem Anlass mal vor einiger Zeit zusammengestellt.
http://foro.foroural.es/index.php?topic=121.msg594#msg594Eine "life"- Einweisung wäre seinerzeit sehr nützlich gewesen, aber dann hätte ich mir diverse Ackerausflüge gespaart und ehrlich gesagt, waren die doch Teil des Salzes in der Suppe!
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.