Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.
Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
29. Juli 2020 18:40
Maulschlüssel 100 mm, SW 13/15
aus 1,5 mm Stahlblech gestanzt
mit jeweils 13 und 15 mm Schlüsselweite
vermutlich aus KFZ-Bereich für Einstellzwecke, da nicht extrem belastbar.
Auf Karton steht Nr.525
Motorbereich: Ventile, Vergaser ?
"Onkel Heri", schon mal begegnet ?
Es riecht nach Oldtimer !
Vielleicht nach einem 525er BMW ?
Gruß, Hartmut
29. Juli 2020 19:33
Guten Tag Slowly,
Dürfte eher für's Fahhrad passen. Bei den Radlagern trifft man da die grössen und dort müssen die Schraubenschlüssel auch flach sein.
Werden auch Konusschlüssel genannt.
Matthias
29. Juli 2020 20:52
So sehe ich das auch.
Gibt es auch in 14-16 für ältere italienische Naben.
29. Juli 2020 21:05
moppedgugger hat geschrieben:Guten Tag Slowly,
Dürfte eher für's Fahhrad passen. Bei den Radlagern trifft man da die grössen und dort müssen die Schraubenschlüssel auch flach sein.
Werden auch Konusschlüssel genannt.
Matthias
Die beiden Schlitze sind m.E. für Flügelmuttern. SW13 ist für M8 x 1,25; SW15 für M10 x 1,25. Die Muttern sitzen nach meinem Dafürhalten als Abschluss auf der Achse und schauen auch nur 2mm über den Rand der Nabe hinaus. Fahrradradlager und Tretlager.
29. Juli 2020 21:33
Hallo, Matthias, Gerhard und Olaf,
vielen Dank,
ihr seid überzeugend und ich schließe mich an.
Dann datiere ich diese Schlüssel zurück in die 60-er Jahre,
weil ich damals einen umfangreichen Großhandelslagerrestbestand aus den 50-ern in Bausch und Bogen erworben habe.
Die können dann aber auch aus der Kriegs- und Vorkriegszeit stammen.
In den ärmlichen, erbärmlichen Jahren nach 1945 gab es sowas nur selten aus Neuproduktionen.
Zumindest nicht in verchromter Ausführung wie meine Schlüssel.
Gruß, Hartmut,
dessen damals neues Fahrrad noch Holzgriffe hatte.
Das Fahrrad wurde auch nur angeschafft, damit ich den langen Schulweg bewältigen konnte.
Meine älteren Geschwister mußten noch jahrelang auf ein neues Fahrrad warten.
War normal in einem Dorf, wo meine Mutter in ihrer Kindheit morgens schon vor Schulbeginn noch auf einer Reitkuh eine kleine Kuhherde zur Weide treiben mußte.
Wer von euch hatte denn wohl schon ein ehemaliges Cowgirl als Mutter, Oma oder Uroma ???
30. Juli 2020 14:24
Nee, aber Reitkuh

und Hirtenschwein

hatten wir dem Hof an der Zonengrenze in "Brittisch Mecklenburg", wo ich als Schüler ausmisten und melken durfte...
daneben war ich stolzer Besitzer eines 1952er Bauer-Damenfahrrad mit Naturkautschuckbereifung, die auch auf Eis guten Griff hatte.
Mein jetziges Solist-Damenrad (ca.1955) kommt mit "Unkaputbar" Bereifung daher, die gleich am ersten Tag platt ging.
30. Juli 2020 16:01
Peter Pan CR hat geschrieben:daneben war ich stolzer Besitzer eines 1952er Bauer-Damenfahrrad mit Naturkautschuckbereifung, die auch auf Eis guten Griff hatte.
Bauer, Hanau hatten nach WW2 einen Wahnsinns Output, 1000 Fahrräder pro Tag. Außer den Leichtmotorrädern hatten sie Anfang der 1950er einen Viertakt Motorradmotor von einem Flugmotorkonstrukteur entwickeln lassen. Schönes Ding mit zwei Auspiffen und den Stößelstangen vor dem Zylinder. Der ging leider nie in Serie.
https://www.fr.de/rhein-main/heimatmuse ... 59780.html
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.