Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.
Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
21. Juni 2020 14:08
Funktion mir bekannt, falls jedoch Ratelust besteht,
weil Details sehr verräterisch sind, viel Spaß dabei.
Gruß, Hartmut
Wem altersbedingt wie mir, diese Zange noch beruflich begegnet ist, darf sich etwas zurückhalten.
D.R.G.M. -
Deutsches Reich Gebrauchs-Muster
Nach der Reichsgründung 1871 wurde zunächst kontrovers auch über einen einheitlichen Patentschutz diskutiert. Auf Drängen des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und des Patentschutzvereins (Werner von Siemens) trat gleichzeitig mit Gründung des Kaiserlichen Patentamtes am 1. Juli 1877 das Patentgesetz in Kraft. In Ergänzung dazu trat am 01. Oktober 1891 das "Gesetz, betreffend den Schutz von Gebrauchsmustern" in Kraft. Dieses bot einen Patentschutz für 3 Jahre mit einer Verlängerungsmöglichkeit um weitere 3 Jahre.
21. Juni 2020 16:24
Spontan würde ich sagen eine Abisolierzange mit Abschneidefunktion.. aber wofür ist dieser lange Schlitz ?
21. Juni 2020 16:57
Neandertaler hat geschrieben:Spontan würde ich sagen eine Abisolierzange mit Abschneidefunktion.. aber wofür ist dieser lange Schlitz ?
Der lange Schlitz ist für den Führungsdraht, während die beiden anderen Drähte abisoliert werden.
21. Juni 2020 18:16
Neandertaler hat geschrieben:Spontan würde ich sagen eine Abisolierzange mit Abschneidefunktion.. aber wofür ist dieser lange Schlitz ?
Das habe ich mich auch gefragt. Jetzt aber würde ich sagen, dat is ene Kontollschlitz.
Da zwei Drähte wie anno dunnemals gleichzeitig abisoliert werden, die Drahtstärke aber nicht verstellbar ist, schiebt man das zweiadrige Kabel erst mal in den Kontrollschlitz. Passt es hinein es, wird der Draht beim abiseliern nicht beschädigt. Ist es dicker, wird er beim Zudrücken angekniffen und der Querschnitt stimmt nicht mehr.
21. Juni 2020 20:53
sowas wird grad in der Bucht als Spannzange verscherbelt:
https://www.ebay.de/itm/CIMCO-D-R-G-M-Z ... 3213957312
21. Juni 2020 21:36
Neandertaler hat geschrieben:Spontan würde ich sagen eine Abisolierzange mit Abschneidefunktion.. aber wofür ist dieser lange Schlitz ?
Hallo, Werner, euer besonderes Interesse an den Schlitzen hat
eine kleine Hilfe verdient:
Da ist in einem Zangenmaul das Messer eingenietet (2 durchgehende Nieten, siehe Bild),und beim Schneiden versenkt sich das Messer in dem gegenüberliegenden Schlitz, so daß die Schlitzbreite exakt der Messerbreite entspricht.
Auf meinem untersten Foto ist dieses erkennbar, da wo die Rundwölbung für das zu zerschneidende Kabel zu sehen ist.
Wollt ihr noch erraten, welche Elektro-Spezialisten diese Abisolierzange angeblich in ihrem Standard-Werkzeug-Sortiment hatten oder noch haben ?
Gruß, Hartmut
21. Juni 2020 21:56
Die Nieten lassen wohl das Messer zum schärfen rausnehmen. Denke im Funk- und Fernmeldebereich nutzte man solche Zangen. Gerade schneiden und nicht mit dem billigen Seitenschneider den Draht zerquetschen.
21. Juni 2020 22:18
Früher gabs doch diese Flachbandkabel oder wie die Dinger hießen.
Werden nach 50 Jahren ziemlich brüchig

Wurden DIE damit abisoliert?
21. Juni 2020 22:43
Hallo, Richard,
Kompliment, denn nach meiner Recherche gehörte die Zange zum Standardwerkzeug der Fernmelde-Elektriker (Telefonanlagen).
Ausserdem könnten die Nieten, da sie scheinbar keine Stauchungen aufweisen, leicht konisch sein und mit Durchtreiber zu entfernen.
Damit kann dieses Rätsel als gelöst betrachtet werden.
Hat Spaß gemacht.
Kommt bitte Alle gesund und munter durch die neue Woche.
Hartmut,
der heute in seinen Gemäuern einen musealen "Widder" gefunden hat,
den ich euch morgen vielleicht vorstelle.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.