Switch to full style
Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Da war sie, die oh oh Kurve

28. Juni 2015 19:09

Habe heute ne Runde mit der Guzzi über´n Westerwald gedreht. Durch´s Sayntal an den Rhein, dann die Lahn hoch, in´s Gelbachtal und dann........... war ich etwas zu flott unterwegs. Den Hintern über´s Boot, Lenken, zu flott...Bremsen oh oh jetzt geht's gerade statt rechts rum, ganz doll lenken aber da war ich schon auf der, zum Glück leeren, Gegenfahrbahn.

Langsam kommt man schon mal schneller vorwärts und den Rest der Strecke dann ruhiger abgespult.
Zuletzt geändert von Sejerlänner Jong am 29. Juni 2015 09:54, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

28. Juni 2015 19:31

Das sind sie, die "Heisse-Ohren-Momente", die den Erfahrungsschatz erweitern.
Wie schön, dass Gegenfahrbahn leer war.
8)

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

28. Juni 2015 19:37

Sejerlänner Jong hat geschrieben:Habe heute ne Runde mit der Guzzi über´n Westerwald gedreht. Durch´s Sayntal an den Rhein, dann die Lahn hoch, in´s Gelbachtal und dann........... war ich etwas zu flott unterwegs. Den Hintern über´s Boot, Lenken, zu flott...Bremsen oh oh jetzt geht's gerade statt rechts rum, ganz doll lenken aber da schon war ich auf der, zum Glück leeren, Gegenfahrbahn.

Langsam kommt man schon mal schneller vorwärts und den Rest der Strecke dann ruhiger abgespult.

Das sind die Anfänger Fehler, haben die meisten von uns durchgemacht.

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

28. Juni 2015 21:01

Richtig gefährlich wird das, wenn man glaubt, das das ein Anfängerfehler ist. :oops:

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

29. Juni 2015 05:16

Habe schlichtweg Sch... gebaut. Unbekannte Strecke und dort zu schnell und Anfänger.

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

29. Juni 2015 05:26

Ab jetzt immer vorsichtig aber nicht ängstlich Fahren.

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

29. Juni 2015 08:13

Mach keinen ScheiX...wir brauchen DICH....


...und den Crepes! :D


Die Guzzi was anders als Hugo...mach langsam

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

29. Juni 2015 09:44

Jep. Wir sind nicht so Viel, als das wir auf einen verzichten könnten.

Da hat der Nattes wohl Recht.



Stephan, der am Wochenende einen „fliegenden" Holländer beobachten konnte. Selber Fehler, nur Solomoped...

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

29. Juni 2015 10:30

Ich hab das auch schon hinter mir. Auf zwei Rädern eiernd in der Rechtskurve einen halben Meter vor der Leitplanke des Gegenverkehr.
Ich hab dann bei jeder Gelegenheit andere Gespannfahrer nach Tipps ausgequetscht und zum beobachten hinterherfahren lassen.
Und ein Tipp bei dem ich erst dachte, dass die mich auf den Arm nehmen wollten: vor der Rechtskurve rüberrutschen, runterschalten und Gas geben. Fortan blieb sogar mein leerer Beiwagen unten. :o

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

29. Juni 2015 11:23

Hi Alex

Ich hatte ja schon mein Hinterteil rübergeschwenkt. Aber dann wohl gedacht dass ich die Kurve nicht kriege und habe gebremst. Grober Fehler halt.

Zur Strafe habe ich heute auch noch Muskelkater in den Beinen. 4 Stunden auf Landstraßen ist (Motor) Sport. :-)

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

29. Juni 2015 12:03

Hallo Alex,
dein Tipp mit dem „Runterschalten und Gasgeben“ funktioniert aber nur dann hinreichend, wenn du auch genügend Motorleistung hast und auch nur dann, wenn du erst unmittelbar im Bereich des Kurvenscheitelpunktes den Gasgriff aufziehst. Bist du bereits im Bereich der Kurvengrenzgeschwindigkeit und beschleunigst schon deutlich vorher (so wie empfohlen), ist das Aufsteigen des Beiwagens zwangsläufig. Von dem „Rüberrutschen“ halte ich persönlich nicht viel, weil dadurch auch die Fahrzeugbedienung eingeschränkt sein kann.

Das frühe Aufsteigen des Beiwagens bei verkehrsüblicher Fahrweise zeigt ein generelles Problem auf: Die Gewichte von Motorrad und Beiwagen harmonieren nicht miteinander. Vor 20 bis 30 Jahren war es z.B. unvorstellbar an eine Goldwing einen Velorex anzubauen, weil man mit einer solchen Kombination an eine Rechtskurve nur zu denken braucht und schon ist der Beiwagen oben. Heute sind leider nahezu alle Gewichtskombinationen uneingeschränkt möglich.

Ein untrügliches Maß für die Neigung zum Aufsteigen des Beiwagens im normalen Verkehrsfluss, ist der Kippwinkel. Er lässt sich heute mit den allgemein käuflichen elektronischen Neigungswinkelmessgeräten (Buchtpreis unter 30 Euro) innerhalb von wenigen Sekunden messen. Je kleiner der Winkel ist, um so eher steigt der Beiwagen auf. Liegt er im Bereich von 40°+/- 5°, braucht man sich im Normalbetrieb keine Gedanken zu machen.

Wesentlich effizienter als das „Rüberrutschen“, ist eine konstruktiv bereits berücksichtigte Gewichtsaufteilung zwischen Motorrad und Gespann unter Beachtung der jeweiligen Spurweite. Hat man einen relativ leichten Beiwagen, kann man durch geschicktes Anbringen eines Zusatzgewichtes (10kg auf der mitfahrerseitigen Fläche des Kotflügels bewirken schon mehr als das „Rüberrutschen“) die Fahreigenschaften in Rechtskurven deutlich verbessern.
Und wer auf öffentlichen Straßen unbedingt sehr sportlich unterwegs sein möchte, kann dann ja immer noch mit sportlich rasant aussehender Gewichtsverlagerung das letzte Quäntchen an zusätzlicher Kurvengeschwindigkeit herausholen.
Gruß
Walter

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

29. Juni 2015 12:53

Hier ist meine
http://goo.gl/maps/B9ygw

Ich hab gebremst und bin gegen einen Stein gefahren.
War so 12 Tage und 2500km nach Führerscheinprüfung
6kilo Schaden an Gabel und Boot.

Sieht auf dem Foto nicht so schlimm aus, aber Boot war unten aufgerissen, keine Spannung mehr . Riss in der Gabelbrücke und ein Holm war krum.
Rahmen wurde vermessen und der war i.O.
Neues halbes Boot, Scheibe Scheibe, Sitz und Kofferraum Deckel von alten und Gabel neu bei EZS aufgebaut.

Schreck überwunden und 8 Wochen später war ich wieder im Bergischen Unterwegs.

Aussitzen tue ich nur linksrum .
Rechtsrum kommt es schonmal gewollt hoch, aber man muss sich Mühe geben. Mit Insassen eher schwer ,aber zuletzt auch mal machbar gewesen. War allerdings eine u50 kg Person.
Mit nem normalgewichtigen Mann im Boot bekomme ich es nicht hoch.

Damals war ca. 20 kg Gepäck drin und so 40-50 30km/h schnell.
die Kurve wahr sehr weit, wenn auch realtiv spitz und leicht bergauf, vielleicht 5% Steigung.
Keine Kraft mehr in den Armen nach all den Tagen, Bieren und Kurven und einfach null Erfahrung.

Schrecksekunden hatte ich seitdem aber noch einige .
Sei es Bremsen auf der Bahn oder einfach nur ein SUV der seine Spur in der Kurve nicht hält.

Meißtens fahr ich moderat ,aber es gibt halt Tage ,da hat man zuviel Benzin im Blut und diesen Geruch in der Nase . Da wirds dann schonmal kritisch.

Ich übe. Kann 3-4 enge Kreise mit Boot oben Fahren, dann geht's in die Arme und ich bekomme es nicht mehr gehalten

Auf dem Sicherheitstraining war der Kreis sehr weit. Da habe ich knapp ne Runde geschaft und müsste dazu aber sehr flott sein.
Enger Kreis 10 kmh ist deutlich einfacher.
Aber im realen Leben ist es ja eher die Spitzkehre mit 10-20 km/h.
Die machen mir noch immer großen Respekt.
Normale Autobahnausfahrten müsste ich sehr eng mit 70+ nehmen schätze ich damit die Räubertochter das Beinchen hebt.
Aber solche Kapriolen probiere ich im realen Verkehr erst gar und natürlich nicht!
Zuletzt geändert von BongoBiker am 30. Juni 2015 09:16, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

29. Juni 2015 14:22

Hallo Karsten,

ich kann Nattes nur zustimmen! Ich habe schon ein paar Gespann-km auf der Uhr und mir ist gestern ähnliches im Pfälzer Wald passiert.

Bei mir war’s nach der x+1. Rechtskurve wohl schlicht nachlassende Aufmerksamkeit (gepaart mit der trügerischen gefühlten „Komfortzone“ eines neu eingebauten Federbeins). Anders kann ich mir immer noch nicht erklären, wieso ausgerechnet DIESE eine von x Kurven …

Immerhin hat der PKW hinter mir danach gehörigen Abstand gehalten.

Die ganze Aktion gibt mir aber nachhaltig zu denken, muß ich zugeben. Blödes Gefühl.

:|

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

29. Juni 2015 19:01

Na, von der Spitzkehrengeschwindigkeit kannste aber noch einiges abziehen, Richard.

Ich müsste mal das Gewicht auf'm BW-Rad messen. Das alte Gespann würde sich vom Neurussen in engen Kurven gut absetzen können.


Stephan

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

29. Juni 2015 20:31

karsten du sollst keine beulen in meine heimat machen! :lol: mach langsam ;-)

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

29. Juni 2015 22:25

Hast Recht Stephan, 10-20 eher
edit: habs oben angepasst
Und das ist noch zu schnell.
Ich weiß nicht wie schnell ich war.
Ich kanns schwer einschätzen. Jede re. Kurve ist irgendwie auch anders .
Ich hab hier ne ordentlich Breite gut übersichtliche Ab Ausfahrt , da passiert bei 50 nix und so weit ist die nicht.
Bei anderen "Ecken" reichen 10 oder 20 km/h
Ich bin da immer noch beim austarieren und fühlen.
Manchmal jedenfalls.
Oft fahre ich auch einfach so, dass es definitiv nicht hochkommt. Aber ich hab mir beim Sicherheitstraining sagen lassen, das man sich immer wieder rantasten und vorsichtig and die berühmte Grenze bringen sollte .
Denn ich glaube es wird immer Grenzwertige Situationen geben. Wenn man Ruhe bewahrt seinen Bock kennt und nicht völlig hilflos überfordert ist ,hat man noch die besten Chancen solche Situationen zu meistern.
Zuletzt geändert von BongoBiker am 30. Juni 2015 09:16, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

30. Juni 2015 05:12

@Achim
Na da hast ja ne schöne Heimatstube gehabt.

Das sich das Rädchen schon mal hebt empfinde ich nicht mehr als störend. Geht ja auch wenn Gitti im Boot sitzt. Aber dann ist das auch geplant. Diese Aktion war nicht geplant.
Notiz an mich : Langsamer machen, noch mehr üben

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

30. Juni 2015 08:51

hallo W-L:
hast meine volle Zustimmung.
den beitrag sollte man sich zweimal reinziehen, da ist im großen und ganzen
alles gesagt.
selbst erlebt solche Situation: zu wenig Ballast, zu früh angegast,
kurvenradius wurde noch ein bißchen enger, schon war er (der sw) oben. :smt013

hat noch mal gut gegangen. :oops:

im sw sind nun dauerhaft ca 35 kg drin

so, dann werde ich heute bei diesem schönen wetter
noch en büschen üben.

l.g. itzefritz

mit Guzzi-squire gespann

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

1. Juli 2015 23:27

Sejerlänner Jong hat geschrieben:
Das sich das Rädchen schon mal hebt empfinde ich nicht mehr als störend. Geht ja auch wenn Gitti im Boot sitzt. Aber dann ist das auch geplant. Diese Aktion war nicht geplant.
Notiz an mich : Langsamer machen, noch mehr üben


Hallo - da haste dir aber auch die richtige Strecke für ausgesucht - Gelbbachtal - suuper Kurven - aber teilweise ganz schön eng und "zuziehend" - aber das haste ja selbst gemerkt. Es gibt keine allgemein gültige Regeln, das Hochkommen des BW zu vermeiden - jede Kurve ist anders und muss anders angefahren werden. Ich habe mir zu Eigen gemacht, den Kurvenanfang lieber bischen langsamer anzufahren - und dann im Kurvenscheitelpunkt mit kontrolliertem Gaszug rauszubeschleunigen. Aber ich hab auch einen schweren BW dran - das muss dann schon ne Spitzkehre sein bis der hoch kommt. Also nicht abschrecken lassen - weiter üben ;-)

Gruß / Bernd

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

2. Juli 2015 08:22

Hallo Bernd
Der Beiwagen war nicht oben. Mir wurde ja schon mulmig bevor dass passieren konnte. Und deswegen habe ich falsch reagiert.
Die Kombi aus Velorex-Rahmen und EML Mini ist zu leicht für die Guzzi. Deswegen wird das auch umgerüstet.

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

2. Juli 2015 16:18

hallo s. jong!

nicht gleich mit Kanonen auf spatzen schießen! :rock:

ist der Seitenwagen schon optimiert worden, also 20iger achse, querverstärkung
am hinteren unt. anschluss, etc.pp., oder ist der rahmen noch original?

wenn ja(optimiert), würde ich es erst mal mit Zusatzgewicht probieren.
auch wenn der sw schwerer ist, irgendwann hebt er ab.

Zusatzgewichte kann man rausnehmen, für Urlaubsfahrten usw.
ich benutze bleibarren die unser Bootsbauer (Segelschiff) sich aus auswuchtgewichten
für den kiel gegossen hat.
a´6-10 kg. das funzt prima.

in der Hoffnung ein bisken geholfen zu haben,

gruß v. glanriver, fritz

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

2. Juli 2015 16:30

hallo Fritz
Erschossen wird nichts und niemand. Die Achse ist geändert, der Rahmen nicht. Da steckt auch schon ne Nabe für PKW Felgen drauf. Ist jedoch ungebremst und besch.... gefedert. Auch sind die Anschlüsse zum Motorrad bescheiden ausgeführt.
So wie das jetzt ist taugt es nicht besonders und da das Gespann eh etwas modifiziert werden soll wird hier und da dort geändert.

Und auch dann habe ich keine " ich bleib in der Spur" Garantie. Die bekomme ich nur wenn mein Hirn beim Fahren mitspielt.

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

2. Juli 2015 16:31

der velo hat aber auch ein dünnes rähmchen :wink: . meine frau hat sowas an der SR, da passt das auch, aber an der guzzi find ich den auch etwas dünn....

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

2. Juli 2015 16:38

geh doch mal auf die "kleinen anzeigen" bei ibei da werden rahmen, boote,
komplette sw´s angeboten. z.b. neuer Jupiter für 800 öre, od.
gut aussehender uralrahmen, 400.-.
mußt halb alle seiten durchblättern.

viel spaß beim lesen, fritz

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

2. Juli 2015 18:28

Ich habe schon von Vitus einen Ural-Rahmen gekauft. Er hat auch sich auch die Guzzi angesehen und mir gesagt was ich wie machen soll.
Und das zierliche Rähmchen kommt in´s Regal. Vielleicht mal für den Hugo nehmen oder so.

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

2. Juli 2015 18:32

Der Ural-Rahmen wird die Kurve schon gerade machen.

Sich diesbezüglich sicher seiend,
Mick

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

26. Juli 2015 18:40

Ja das sind die Momente, die einem sagen das man es auch nach Jahren, noch nicht 100% beherscht.
Mich beruhigt dabei immer das es auch anderen so geht.

Gruß Norbert

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

27. Juli 2015 12:00

Hallo miteinander!

Musste gerade beim Schmökern dieses Threads lachen und schmunzeln, weil - ja weil ich seit 1971 Gespann fahre und immer auf die Strassenmeisterei schimpfe.
Die bauen doch glatt über Nacht die Kurve um und es sind nur die Rechtskurven, bei denen die den Radius krümmen.

Und das ist das Salz in der Suppe vom Gespannfahren - Mann weiß nie ' heute zu fade oder versalzen'.

Gruss Pfuscher.

Re: Da war sie, die oh oh Kurve

28. Juli 2015 08:28

Pfuscher hat geschrieben:Hallo miteinander!

Musste gerade beim Schmökern dieses Threads lachen und schmunzeln, weil - ja weil ich seit 1971 Gespann fahre und immer auf die Strassenmeisterei schimpfe.
Die bauen doch glatt über Nacht die Kurve um und es sind nur die Rechtskurven, bei denen die den Radius krümmen.

Und das ist das Salz in der Suppe vom Gespannfahren - Mann weiß nie ' heute zu fade oder versalzen'.

Gruss Pfuscher.


Hallo Pfuscher - so ähnliche Gedanken gingen mir auch durch den Kopp - ich fahre jedes Wo.Ende fast immer die gleichen Strecken - und jedes mal sind die Kurven anders - und deshalb wird's auch nicht langweilig :lol:

Gruß / Bernd
Antwort erstellen