Switch to full style
Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Schnitzeljagd / Orientierungsfahrt oder Gaudirally

7. Juli 2006 13:50

So, nachdem das ja nirgends anders reinpasst....



...dann halt in der LAberecke... :D

Ich will/soll/muss/darf zu unserem diesjährigen Treffen ein kombinierte Orientierungs-Schnitzel-rally machen.. :D

Ich hab schon a bisserl was zusammengesucht und rumgekuckt, würde mich aber über Tipps und Tricks und Vorschläge von Euch freuen!
Es soll ja eine Veranstaltung FÜR die Teilnehmer werden, also möchte ich diesbezüglich auch die Wünsche derjenigen erfüllen...

Vorgestellt hab ich mir das so ungefähr:
jedes Gespann im Abstand von 1 Minute starten
Rundkurs so ca. 60 km, teils nach Karte, teils nach Roadbook
evtl. 3-4 Stationen zum abfahren mit kleinen lustischen Aufgaben
am Straßenrand Nummern mitnotieren

Sollte so eineinhalb Stunden dauern, was dann nicht allzulang ist... Oder?

7. Juli 2006 18:18

:D 3-4 Stationen mit jeweils einem Schnitzel würde mir zusagen. :D :D

8) wo soll das denn stattfinden?

7. Juli 2006 20:40

robby ausm tal hat geschrieben::D 3-4 Stationen mit jeweils einem Schnitzel würde mir zusagen. :D :D

8) wo soll das denn stattfinden?


...das wär auch was für mich :D :D :D

8. Juli 2006 08:54

Moin Chris,

Warnung vorweg, ich habe so etwas noch nie organisiert, habe aber trotzdem ein paar Anmerkungen.

Wenn Du die Gespanne im Abstand von nur einer Minute starten laesst, dann treffen sie wahrscheinlich an den Schnitzelpunkten immer wieder mit mehreren zusammen. Wenn das beabsichtigt ist, dann ist das OK, wenn das nicht gewuenscht ist, dann muessen die Zeitabstaende deutlich groesser sein.

Bei einer Strecke von 60 km mit 3 bis 4 Schnitzelstationen liegst Du mit 90 Minuten Dauer in meinen Augen zu optimistisch. Je nach Streckenfuehrung ist nach meiner Erfahrung 60 km/h eine angemessene Durschschnittsgeschwindigkeit auf Landstrassen (es sei denn, Du weisst, dass Deine Teilnehmer gerne zueiger unterwegs sind). Damit betraegt die reine Fahrzeit schon mal 60 Minuten. Pro Schnitzelpunkt musst Du dann - je nach Schwere der zu loesenden Aufgabe - nochmal mindestens ein bis zwei Zigarettenlaengen einrechen - also etwa 10 Minnuten. Damit kommst Du dann bei 3 Schnitzelpunkten mit Deinen 90 Minuten hin, bei 4 Schnitzelpunkten wird es schon kritisch (auch hier gilt wieder: Es sei denn, Du weisst, dass Deine Teilnehmer alle nur unter dem sportlichen Aspekt fahren und Nichtraucher sind :-)

Ich wuerde fuer eine solche Strecke mindestens 120 Minuten planen.

Eine gute Moeglichkeit ist es eventuell, die Strecke gar nicht vorzugeben, sondern nur die einzelnen Punkte, die angelaufen werden muessen. Am besten in kleinen Raetseln versteckt. Dann kannst Du allen zur gleichen Zeit die "Aufgaben" in die Hand druecken. Die Teilnehmer werden von alleine zu unterschiedlichen Zeitpunkten starten, da die einen laenger brauchen, sich eine Strecke auszusuchen, die anderen weniger lange. Ausserdem ist die Wahrscheinlichkeit hoeher, dass nicht alle auf einmal die gleichen Punkte anlaufen.

Darueber hinaus gibt das noch eine weitere Wertungsmoeglichkeit: Die beste Streckenplanung mit den wenigsten gefahrenen Kilomtern.

OK - soweit mal mein Senf dazu. Viel Spass bei der Ausrichtung dieser Schnitzeljagd :-)

9. Juli 2006 11:40

hallo Chris,
ich kenne das so, dass statt der Nummern Buchstaben notiert werden müssen, die einen Hinweis auf den Zielort geben.
Damit niemand ins All fährt, wird beim letzten Zwischenstopp das Ergebnis jedes Teilnehmers bewertet, (einen Punkt für jeden richtigen Buchstaben) und ergänzt.

Gruss CC

13. Juli 2006 12:55

Da fällt mir spontan 'ne einfache Aufgabe ein (Oldtimerfahrer werden sie kennen)

-Die Fahrer der Gespanne stellen ihr Beiwagenrad mit dem Ventil nach unten. Sie müssen jetzt nach eigenem Gefühl eine Beiwagenradumdrehung geradeaus fahren-

Ansonsten sind 60Sek. Abstand zu gering. aber vielleicht kannst Du sie ja in verschiedene Richtungen (Anfangspunkte) schicken :smt100



Stephan :smt025


dä Rumjetriebene

13. Juli 2006 14:20

Tigris hat geschrieben:Moin Chris,


Wenn Du die Gespanne im Abstand von nur einer Minute starten laesst, dann treffen sie wahrscheinlich an den Schnitzelpunkten immer wieder mit mehreren zusammen. Wenn das beabsichtigt ist, dann ist das OK, wenn das nicht gewuenscht ist, dann muessen die Zeitabstaende deutlich groesser sein.



Darueber hinaus gibt das noch eine weitere Wertungsmoeglichkeit: Die beste Streckenplanung mit den wenigsten gefahrenen Kilomtern.



Hallo Chris,
wollt das gleiche schreiben, wie Tigris... :wink:

noch was: Es kann verdammt warm werden, wenn man bei den jetzigen Temperaturen irgentwas notieren muß. Dann kann man noch nicht mal 60 km/h fahren ...
Hatte ich letztes Jahr bei der Stü- Jumbo, war `ne Quälerei.

Dann lieber einen Katalog von Aufgaben mitgeben, die sie irgentwo im Schatten sitzend lösen können...
...oder laß sie was Außergewönliches mitbringen...
(Tasse warme Milch, Tier mit 6 Beinen o.ä. )

Viel Spaß bei der Planung !

PS.: Hab da noch nen Fragebogen über Märchen, super...!
Antwort erstellen