Nattes hat geschrieben:
Was geht den Käufer sein Gutachten an?
Naja, wenn du ein intaktes Gespann privat kaufst, kriegst du das Gutachten gerne ungefragt unter die Nase gehalten, wenn eines da ist.
Nattes hat geschrieben:Der Versicherungs Restwert hat so gut wie nichts mit dem tatsächlichen Wert zu tun der sich im Privat verkauf erziehlen lässt.
Der hängt nämlich davon ab, was der Käufer mit dem Fahrzeug anfängt.
Der Versicherungs Restwert wird durch die Gebote der Verwerter bestimmt.
Diese sind natürlich i.d.R. viel niedriger als das, was so ein Fahrzeug für einen geschickten Schrauber wert ist.
Genau darum geht es doch. Wo ist der Widerspruch?
Beispiel:
Zeitwert, Gutachten 8.500,-
Restwert, nominell -1.500,-
Zahlung der Versicherung 7.000,-
Abverkauf, tatsächlich 3.000,-
Summe: 10.000,-
realistischer Marktwert des intakten Gespannes 6.800-,- bis 7.800,-
Die Zahlen sind exemplarisch und nicht für dieses Gespann gewählt. Aber sie zeigen, dass du für ein beschädigtes Gespann mehr erzielen kannst als für ein intaktes. Nun sind BMW Gespanne gefragt und werden allgemein gut bewertet, ich will nicht behaupten, dass das hier beabsichtigt ist.
Nattes hat geschrieben:Natürlich schaut man sich so etwas vor Ort genau an.
Ich glaube, das war der Aufhänger hier. Im allgemeinen ist das vorherige Anschauen quer durchs Land ein gewisser Aufwand, auch finanziell und im Moment ganz besonders. Da hat man vlt doch gern im Vorfeld ein paar Informationen und Meinungen.
Ich habe übrigens schon drei Gespanne blind gekauft. Wenn du nicht umsonst fahren willst, musst du vorher zusagen und vlt. einen Fuffi anzahlen.