1. Die Eingangsempfindlichkeit ist so groß, das schon Kriechströme durch Feuchtigkeit in den Armaturen ihn zu Reaktionen bringen.
2. Das ich das Licht nicht komplett ausschalten kann, z.B weil die Batterie schwach ist und ich zumindest noch einmal starten möchte.
Vom Peter hab ich ein Defektes Steuergerät mit Kabel und Stecker bekommen.
Ich hab gleich Ein u. Ausgang verbunden und getestet.
Und welch eine Überraschung, die Funktion ist die selbe.
Nur das beim Starten das Licht nicht ausgeschaltet werden würde.
Und das muss ich noch messen, das wahrscheinlich das Abblendlicht nicht ausgeschaltet würde, und das die Elektronik das erledigt, aber das würde auch funktionieren, wenn die Schalter in der Armatur richtig verwendet werden würde.
Wozu dann die ganze Elektronik

Welche Funktion hat die Elektronik zusätzlich außer das Licht abzudrehen, wenn man den Starter betätigt ?
Egal, die Spannungsversorgung des Abblendlicht wird nicht durch die Armaturen geschaltet!
Für mich gibt es zwei Szenarien, das Abblendlicht wird direkt vom Zündschloss geschaltet, oder es wird in der rechten Lenkerarmatur gebügelt.
Ich werde mich mal in den Schaltplan einlesen, ich hab aber nur den der JH600B.
Für ein Militärfahrzeug ist es ungewöhnlich das Licht nicht abschalten zu können.
Und warum der Aufwand für die Zivile Version ?