kaboxer hat geschrieben::oops: finde ich es wenn sich Gespannbauer abfällig über Kollegen in mit ihren Kunden unterhalten.
Gruß Manfred
Wenn man keine guten Argumente mehr für die eigene Arbeit hat, dann kann man ja mit Meckern über die Arbeit der Anderen probieren den Kunden zu überzeugen.
"Abkupfern" muß man bei der Achsschenkellenkung fast zwanghaft, neu erfinden kann man das Ding nicht mehr. Und wenn sich z.B. Roland bei seinem Eigenbau die seiner Meinung nach "besten" Teile zusammenkupfert, dann gibts auch nur eine neue Variante vorhandener Systeme.
Der eine verbaut Stahl, das würde für einen Güterzug ausreichen, der andere führt die Kräfte solange spazieren, bis sie sich wohl von selbst auflösen, der nächste treibt mit seiner Konstruktion Tränen in die Augen, und jeder meint das Beste erfunden zu haben.
Und da ja alle Konstruktionen das "non plus ulltra" sind, ergibt sich daraus, dass alle anderen entweder
das nachgebaut haben oder Mist gebaut haben.
Ich denke, schon ein guter Konstrukteur im Tourenwagensport, dem das Zeug vorgelegt wird, würde alle im Gespann verwendeten Lenksysteme ausnahmslos einstampfen lassen
Um das Abkupfern zu verhindern, könnte natürlich jeder
"SEINE" Idee patentieren lassen, wie MOBEC das wohl vorhat, der Erfolg wäre, dass Anwälte noch mehr verdienen und Kunden noch mehr bezahlen.
Und wenn man so darüber sinniert, wer zuerst was gebaut hat:
Die RDS-Lenkung war Jahre vor den deutschen
Erfindern auf dem Markt

und den Durchbruch für dieses System hat unstrittig SIDE-BIKE erreicht!!!
Da war Gallien wohl etwas schneller als das ruhmreiche Deutschland.