Seite 1 von 1

Windschutzscheibe für EML Speed 2000

BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 15:47
von Nille
Moin,weiß jemand ob Roland HERBIG ( Gespannbauer für Behinderte ) noch aktiv ist . Habe versucht ihn anzurufen und habe E-Mail geschickt ,keine Reaktion! Oder hat jemand einen Tip ,wo man eine getönte Windschutzscheibe für ein EML Speed 2000 Boot erwerben kann ? DANKE für die Hilfe .Nille

Re: Windschutzscheibe für EML Speed 2000

BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 16:53
von Z1300
Na vielleicht beim Stahmer.

Re: Windschutzscheibe für EML Speed 2000

BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 17:42
von UKO
Kannst Du die nicht folieren?

Re: Windschutzscheibe für EML Speed 2000

BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 18:36
von Nille
Die Folierer haben mir gesagt,das es von Aussen wie marmoriert aussieht bzw. wie Wasserflecke! MfG Nille

Re: Windschutzscheibe für EML Speed 2000

BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 22:02
von dieter
Muss mal die Tage meinen Kollegen Matthias aus Leverkusen fragen. Er hat da mal etwas erzählt. Ging glaube ich auch um die Reihenfolge der Arbeiten und das Material. Er hatte da mal etwas selber gemacht. Montag werde ich ihn wahrscheinlich treffen. Ich hoffe, ich denke daran. Die Folie hatte wohl auch etwas mit der Stabilität der Scheibe zu tun.

Gruß
Dieter

Re: Windschutzscheibe für EML Speed 2000

BeitragVerfasst: 22. Januar 2020 11:16
von Crazy Cow
Nille hat geschrieben:Die Folierer haben mir gesagt,das es von Aussen wie marmoriert aussieht bzw. wie Wasserflecke! MfG Nille


Das ist Quatsch. Derlei Probleme treten nur auf, wenn die Scheibe dreidimensional verformt ist, wie gewölbte Autoglasscheiben, weil die Folie anders als Dekorfolien überhaupt keine Dehnung zulässt. Die EML Scheiben sind aber nur 2d-verformt. Man legt die Scheibe mit der Außenseite auf einen Tisch, reinigt die Innenseite gut mit Seifenlauge und sprüht sie abschließend gut mit einem Wasserzerstäuber (Pflanzenbedarf) und Prilwasser ein. Das macht man auch mit der Folie, nachdem der Schutzfilm vollständig abgezogen ist.
Mit viel aufgesprühtem Prilwasser auflegen und ausrichten. Mit einem Rakel und einem Stück Papier darunter von der Mitte nach außen das Wasser herausreiben. Rand mit 1-2cm Abstand grob vorschneiden. Das anreiben alle paar Minuten wiederholen. Der Prozess geht relativ schnell, weil das organische Glas anders als Echtglas einen Teil des Wassers aufnimmt. Das äußert sich so, dass beim Antrocknen, wenn du alle Wasserblasen herausgestrichen hast, die Scheibe neblig weiß wird. Never mind, Folie und Scheibe atmen den Wasserdampf wieder aus. Kann je nach Wetter aber ein paar Tage dauern.

Nach ein paar Stunden, wenn alle Blasen draußen sind, an der Kante des Glases prüfen, ob schon eine feste Klebung vorhanden ist. Dann passend beschneiden. Wenn Profilgummis aufegschoben werden sollen, muss die Schutzfolie zwingend ca. 3mm vor dem Gummi enden. Das lässt sich nur mit einem Cutter-Messer bewerkstelligen.

Re: Windschutzscheibe für EML Speed 2000

BeitragVerfasst: 22. Januar 2020 17:09
von UKO
Ruf hier https://brunne.com mal an. Fragen kostnix. Hab da schon was machen lassen allerdings keine Scheiben.

Re: Windschutzscheibe für EML Speed 2000

BeitragVerfasst: 26. Januar 2020 15:01
von Nille
Danke ! MfG Nille