Suche Ideen für ein Endurowandergespann

Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen

Re: Suche Ideen für ein Endurowandergespann

Beitragvon Zehlaus » 10. Juni 2024 19:35

rosthaufen hat geschrieben:Leider..muss ich Dir sagen..das Du genau für dein Vorhaben, die kostengünstigen Gespann vergessen kannst. Das wird nix..!
Wie schon meine Vorgänger angedeutet haben, was die Geländetauglichkeit ausmacht, sind guten und kostenintensive Komponenten. Dann kommt dazu,das Gespanne die jahrelang geritten wurden, meinst technisch platt gefahren sind. Damit holst Du dir ne fette Baustelle ins Haus.Die Kosten für Ersatzteile und Werkstattaufenthalte sind exorbitant gestiegen.
Nicht böse verstehen, aber dann lass es lieber vorerst sein und spar Dir noch was an..dann kannst Du anders an die Sache rangehen.


Das verstehe ich vollkommen richtig und danke Dir für den Hinweis. Von günstig habe ich auch nichts geschrieben:

Zehlaus hat geschrieben:Und noch eine Bemerkung zu den Finanzen: Begeistern kann ich mich beispielsweise für die Arbeit vom Markus Pohl, allerdings sind die Kosten für einen solchen Umbau für mich nicht zu realisieren. Zunächst verlockende Angebote von angefangenen Restaurationen stellen sich allerdings teilweise auch als Groschengrab heraus, nach der Aussage eines Mitarbeiters von Ural Hamburg landet man auch schnell mal im fünfstelligen Bereich. Mir ist klar, dass man seine Wünsche nicht umsonst erfüllt bekommt, ich suche (wie beim Einsatzzweck) auch hier nach einem Mittelweg.


Die Gespann von Pohl liegen immer noch in einem für mich unrealistischen Bereich, insbesondere wenn dazu noch ein Motorrad gekauft werden muss, denn da rechne ich mit über 20.000.-€. Die Preisentwicklungen habe ich in den letzten Jahren miterlebt, bei BMW haben sich die Ersatzteilpreise teilweise bei einigen Teilen fast verdoppelt. Meine oben gezeigte G/S ist mittlerweile bist auf Einstellarbeiten fertig, hat die HU ohne Mängel bekommen und ist angemeldet :wink: . Aber ob sie umgebaut wird? Wahrscheinlicher dürfte es sein, ein Gespann zu kaufen und anzupassen.

Zwischenzeitlicher Kontakt zu Gespannbauern haben zwei entscheidende Schwierigkeiten aufgezeigt: Einerseits gibt es immer weniger davon, kaum jemanden, der überhaupt noch Werkstattkapazitäten hat, d.h. es werden in absehbarer Zeit keine Aufträge angenommen, man bekommt nicht einmal ein Angebot. Zudem ist es hier im Norden kaum noch möglich eine Abnahme zu bekommen, wobei das natürlich ein lösbares Problem ist, aber mit einem Mehraufwand verbunden.
Zehlaus
 
Beiträge: 22
Registriert: 8. Januar 2024 23:32

Re: Suche Ideen für ein Endurowandergespann

Beitragvon klimax » 11. Juni 2024 05:14

Vielleicht nimmst du dir mal die Zeit um bei Hänsis Enduro Gespanntreffen in zwei Wochen vorbei zu kommen. Mehr Auswahl findest du nicht auf einem Haufen und Du kannst deine Wunschliste schärfen.
Wenn du Zeit hast, meld dich an und schau mal vorbei.
Ein leichtes lautes KTM 640 Enduro Wettbewerbgespann mit Strassenzulassung hät ich anzubieten.
Auf zwei Rädern unterwegs wenn eins in der Luft hängt
Benutzeravatar
klimax
 
Beiträge: 700
Registriert: 18. Oktober 2005 16:55
Wohnort: Aachen

Re: Suche Ideen für ein Endurowandergespann

Beitragvon Zehlaus » 11. Juni 2024 19:40

Die Zeit habe ich im Moment leider nicht, auch aufgrund der Entfernung:

VS.jpg


Aber grundsätzlich ein sehr guter Hinweis, Danke!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zehlaus
 
Beiträge: 22
Registriert: 8. Januar 2024 23:32

Re: Suche Ideen für ein Endurowandergespann

Beitragvon Matthieu » 12. Juni 2024 11:16

Zehlaus hat geschrieben:Die Zeit habe ich im Moment leider nicht, auch aufgrund der Entfernung:

Man könnte sich ganz entspannt in den Zug setzen und mit jemandem abklären, ob er dich vielleicht beim nächsten Bahnhof abholt.
Du hast konkrete Vorstellungen was du möchtest, das ist ja auch gut.
Eine größere Zusammenkunft von Gespannen, die genau in dein Beuteschema passen, wirst du so schnell sicherlich nicht wieder finden.

Und noch ein Hinweis: Irgendwann wirst du dich für einen Gespannbauer entschieden haben.
Du kannst sicher sein, dass dieser wahrscheinlich nicht bei dir ums Eck ist sondern eher am anderen Ende der Republik.
Dorthin wirst du während des Projektes mehrfach hinfahren, da kommen ordentlich Kilometer zustande.
1. Projektbesprechung + evtl. Auftragserteilung
2. Anlieferung Motorrad
3. Zwischentermin während der Bauphase ob alles so für dich passt.
4. Abholung Gespann
5. Nacharbeit (Einstellung etc.)
Benutzeravatar
Matthieu
 
Beiträge: 391
Registriert: 5. März 2006 14:44
Wohnort: Franken

Re: Suche Ideen für ein Endurowandergespann

Beitragvon Stephan » 12. Juni 2024 13:28

Und keine Angst vor Verträgen. Alles schön zusammenschreiben, abfassen, unterschreiben, gegenzeichnen lassen. . .


Stephan
"Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen
muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe."

Werner Finck

https://bvdm.de
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20378
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Suche Ideen für ein Endurowandergespann

Beitragvon Zehlaus » 12. Juni 2024 17:21

Matthieu hat geschrieben:
Zehlaus hat geschrieben:Die Zeit habe ich im Moment leider nicht, auch aufgrund der Entfernung:

Man könnte sich ganz entspannt in den Zug setzen und mit jemandem abklären, ob er dich vielleicht beim nächsten Bahnhof abholt.
Du hast konkrete Vorstellungen was du möchtest, das ist ja auch gut.
Eine größere Zusammenkunft von Gespannen, die genau in dein Beuteschema passen, wirst du so schnell sicherlich nicht wieder finden.

Und noch ein Hinweis: Irgendwann wirst du dich für einen Gespannbauer entschieden haben.
Du kannst sicher sein, dass dieser wahrscheinlich nicht bei dir ums Eck ist sondern eher am anderen Ende der Republik.
Dorthin wirst du während des Projektes mehrfach hinfahren, da kommen ordentlich Kilometer zustande.
1. Projektbesprechung + evtl. Auftragserteilung
2. Anlieferung Motorrad
3. Zwischentermin während der Bauphase ob alles so für dich passt.
4. Abholung Gespann
5. Nacharbeit (Einstellung etc.)


Auch Dir vielen Dank für den Hinweis zum Treffen, aber: Nein. Der zweite Teil ist mir klar, ich habe sogar schon zwei Motorräder in Marktschwaben und Kaufbeuren gekauft :wink: . Mit etwas Glück und etwas Umdenken habe ich aktuell eine Lösung im Norden gefunden. Mal schauen was daraus wird...

Immer bereit bin ich für technische Ideen, Hinweise und Details. Obwohl ich keine Gespannerfahrung habe, so schraube ich seit ca. 41 Jahren an motorisierten Zweirädern herum (nicht beruflich). Und ein Projekt ist, wenn auch noch so gut geplant, erst durch die Erfahrungen und Verbesserungen auf dem Weg zum Ziel.

Stephan hat geschrieben:Und keine Angst vor Verträgen. Alles schön zusammenschreiben, abfassen, unterschreiben, gegenzeichnen lassen. . .


Stephan


Vor Verträgen habe ich keine Angst. Aus meiner beruflichen Tätigkeit ist mir sehr gut bekannt, dass es immer sehr gut ist Vorgänge (nennen wir es mal so) zu dokumentieren und schriftlich festzuhalten. Das betrifft vordergründig Termine und sonstige Zusagen. Denn leider ist der Gedächtnisverlust oft sehr spontan eingetreten, bzw. Abmachungen wie bei Gelegenheit führen zu Streit.
Zehlaus
 
Beiträge: 22
Registriert: 8. Januar 2024 23:32

Re: Suche Ideen für ein Endurowandergespann

Beitragvon Stephan » 12. Juni 2024 19:57

Das ist gut. Eine Sorge weniger.

Stephan
"Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen
muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe."

Werner Finck

https://bvdm.de
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20378
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Vorherige

Zurück zu Umbau zum Gespann

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste