Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

oder wer so im Beiwagen sitzt

Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon eisen-mike » 1. Januar 2025 18:33

Hallo,
im Netz gibt es wie neuerdings so oft viele Meinungen verbreitet.
Aber was trifft denn wirklich zu?
Ab welchem Alter darf ein Kind mitfahren mein RX-L Seitenwagen hat keinen Sicherheitgurt.
Danke und Grüße der Mike.
eisen-mike
 
Beiträge: 46
Registriert: 12. August 2021 16:54

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon Pütz » 1. Januar 2025 19:25

Moin,
Mir wurde beim Tüv Nord mal gesagt es gibt keine Gurtpflicht am Motorrad obwohl das als Rückhalteeinrichtung durchaus Sinn macht.
Ich habe damals eine Eintragung machen lassen für zwei Kinderplätze im MZ Lastenbeiwagen,die gab es dann auch nur in Verbindung mit Beckengurten.
Die Grenze ist der vorschriftsmässige Motorradhelm für das Kind.Kein Fahrradhelm,kein Skihelm,kein Plastik Ritterhelm.
Mein kleiner Sohn war damals etwa 4Jahre alt,und es gab bei Louis einen Kinder Jet Helm.Am Anfang habe ich noch einen Kindersitz montiert
Das ganze ist aber schon 24 Jahre her.
Viele Grüße
Pütz
 
Beiträge: 523
Registriert: 24. Oktober 2017 17:54
Wohnort: Hamburg Poppenbüttel

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon Pitschaf » 1. Januar 2025 19:44

Im flüssigen Zustand immer....
Grüßle Pitschaf

Kommt zum Laub auch noch die Nässe,
fliegste gern mal auf die Fresse
Benutzeravatar
Pitschaf
 
Beiträge: 203
Registriert: 28. Juni 2020 09:11
Wohnort: 35102

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon eisen-mike » 1. Januar 2025 19:53

Hallo,
in dem Stern RX-L Seitenwagen lässt sich laut Aussage von der Firma Stern kein Gurt verbauen oder wenn nur am GFK verschraubt. Was meiner Meinung nach auch nicht wirklich sinnvoll ist.
Mein Enkel ist Ende 2024 10 Jahre alt geworden.
Daher meine Frage, aber wirklich schlauer bin ich jetzt nicht.
Ja und ein vernünftiger Integralhelm und Motorrad Bekleidung versteht sich von selbst meine ich.

Grüße der Mike.
eisen-mike
 
Beiträge: 46
Registriert: 12. August 2021 16:54

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon Stephan » 1. Januar 2025 20:37

Naja, der Sicherheitsgurt im BW ist eh eher für die besorgte Mutter und das du die Kurze nach einer etwas härteren Bremsung, nicht immer aus dem Fussraum zerren musst. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20809
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon moppedgugger » 1. Januar 2025 20:38

Ein gesundes und gutes Neues allen,
Mike, du wirst die Antwort in der STVO, §21 Personenbeförderung suchen müssen. Meine Lesart und Interpretation daraus ist recht einfach. Ohne Gurte erst ab drei Jahren, und dann nur auf den hinteren Sitzen. Ansonsten mit entsprechenden Kindersitzen.
Umkehrschluss, mit Gurt und Kindersitz gibt es keine Begrenzung in D, in anderen Länder sieht das anders aus, also vor Auslandsfahrten extra schlau machen.
Gespanne sind nicht erwähnt. Ob Gurte eingetragen sein müssen, ist mir nicht bekannt. Für die Befestigung des Gurtes am Boot, also nicht am Rahmen spricht, dass der Gurt neben dem Passagier auch das Boot zurückhält und damit diese Masse(Gepäck und Boot) auch auf den Passagier einwirkt. Lieber das Boot mit Passagier "loslassen" und den Paasgier im Boot gesichert lassen. Schutzwirkung erwarte ich vom Boot nicht wirklich. Ob herausschleudern besser ist?
In meinem Cometen mit vier Personenzulassung(wenn der zweite Bootspassagiere max 140cm und leichter als 40KG ist) sind die Gurte auch im GFK befestigt und nicht eingetragen.

Ob es formal korrekt war weiss ich nicht, doch habe ich meine Kinder, so ab fünf oder sechs auch im Steib LS200 an der Max mitgenommen, keine langen Fahrten, aber doch schon mal 150 km und mit vielen Bewegungspausen an Spielplätzen. Sobald die Fussrasten richtig genutzt werden konnten, durften sie auch als Sozia hinten rauf.

Matthias

Matthias
Benutzeravatar
moppedgugger
 
Beiträge: 226
Registriert: 15. Dezember 2012 21:25

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon moppedgugger » 1. Januar 2025 20:41

Stephan hat geschrieben:Naja, der Sicherheitsgurt im BW ist eh eher für die besorgte Mutter und das du die Kurze nach einer etwas härteren Bremsung, nicht immer aus dem Fussraum zerren musst. . .


Stephan


Und hilfreich, wenn die Kurzen einschlafen, der hält sie, zumindest die Hosenträgergurte im Cometen, aufrecht, im Steib sitzen die tief genug das ggf. Seitliche Kissen ausreichen.

Matthias
Benutzeravatar
moppedgugger
 
Beiträge: 226
Registriert: 15. Dezember 2012 21:25

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon eisen-mike » 1. Januar 2025 21:03

Hallo, ich rede von dem RX-L Seitenwagen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
eisen-mike
 
Beiträge: 46
Registriert: 12. August 2021 16:54

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon moppedgugger » 1. Januar 2025 21:24

eisen-mike hat geschrieben:Hallo, ich rede von dem RX-L Seitenwagen

Danke, das hilft ein wenig, doch deine Frage kann ich dadurch leider nicht konkreter beantworten.
Der RX-L scheint mit dem Comete vergleichbar, ich sehe ein eineinhalb Sitzer,richtig? Da rutschen die schon mal hin und her oder kippen zur Seite, daher empfehle ich Gurte.
Ansonsten bleibt dir, wegen der Frage nur die STVO und ggf nach Urteilen zu schauen.

Und der Anmerkung von Stephan stimme ich auch zu, bei der Max gibt es eine härtere Bremsung nur, wenn man wo gegen fährt, im Cometen könnte es schon passieren, dass zu kurze beim bremsen vom Sitz rutschen.
Das letztere gilt sicher auch für dein Gespann, da bleibe ich bei der Empfehlung für Gurte und auch dabei diese nur im GFK vom Boot zu befestigen.

Matthias
Benutzeravatar
moppedgugger
 
Beiträge: 226
Registriert: 15. Dezember 2012 21:25

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon nobschum » 1. Januar 2025 22:18

Hallo, ich habe diesen Beitrag gefunden.
https://www.bussgeldkatalog.org/helmpflicht-beiwagen/

FAQ: Helmpflicht im Beiwagen
Ist im Beiwagen Helmpflicht?
Ja, grundsätzlich müssen auch Personen, die im Beiwagen eines Motorrads mitfahren, einen Helm tragen. Dies gibt § 21a Abs. 2 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vor. Ausnahmen gibt es nur dann, wenn der Beiwagen über einen vorgeschriebenen Sicherheitsgurt verfügt und der Beifahrer diesen korrekt anlegt.

Für welche Fahrzeuge gilt keine Helmpflicht?
Nur bei Fahrzeugen, die über entsprechende Sicherheitsgurte verfügen, gilt keine Helmpflicht. Das ist etwa bei überdachten Motorrollern wie dem BMW C1 der Fall.

Ich habe im GT 2 Hoenträgergurte als Rückhaltesystem montiert. Die Gurte sollen nur die Kids fixieren. Im Sommer habe ich mehrere Runden mit Kindern unterschiedlichen Alters im Boot gefahren.
Die kleinen haben Fahrradhelme getragen, die größeren leichte Jethelme. Ordnungshüter an Ampeln haben immer nur freundlich applaudiert. Ich seh das als Bestätigung für verantwortliches Handeln. Sonst hätten die bestimmt was gesagt.
Beste Grüsse vom Norbert aus RS

Gespann: BMW R 1100 GS EML GT2 . :)
BMW R 850 R Tripteq Ural . :)
Solo: BMW R 1100 RT . :)
Benutzeravatar
nobschum
 
Beiträge: 884
Registriert: 9. November 2015 15:04
Wohnort: 42857 Remscheid

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon Stephan » 1. Januar 2025 22:28

Bei der Art Sitz wirst du neben Gurte wohl auch Kissen verwenden müssen, um die lieben Kleinen bisschen zu fixieren. In unserem kommt ein Einzelsitz rein, das hilft. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20809
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon Bambi » 2. Januar 2025 01:09

Hallo Mike,
außerdem empfehle ich bei Kindern im Seitenwagen immer die Nutzung eines Nackenschutzes aus dem Go Kart-Sport:
https://www.google.com/search?client=fi ... =919&dpr=1
Der verhindert das Hin- und Herpendeln des Kopfes mit dem schweren Motorradhelm und gibt dessen Last an die Schultern weiter. Zumal ich beim Hinterherfahren oft gesehen habe, daß der Nachwuchs im Seitenwagen gelegentlich einschläft und der Kopf mit dem Helm dann noch haltloser wird.
Mit 10 isser ja schon nicht mehr ganz klein ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Benutzeravatar
Bambi
 
Beiträge: 285
Registriert: 2. Juni 2021 23:16
Wohnort: 53545 Linz/Rhein

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon Bastlwastl » 2. Januar 2025 09:46

in Deutschland gibt es keine Altersbegrenzung.

Helm ist Pflicht

Kindersitz oder Gurte kann man , ist aber nicht vorgeschrieben.

Bei 2 Rädern gibts n Gesetzestext,nicht für Gespanne.

10 Jahre ist kein Kleinkind mehr, fahr ne testrunde und schau wie er sich verhält.
Dann entscheide wie und ob überhaupt handlungsbedarf besteht.



ein hätte ,würde,sollte sind letztendlich gut gemeinte Tips
und haben nichts mit rechtlicher Sicherheit zu tun.
Bastlwastl
 
Beiträge: 232
Registriert: 3. Januar 2021 15:03

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon nobschum » 2. Januar 2025 10:11

Stephan hat geschrieben:Bei der Art Sitz wirst du neben Gurte wohl auch Kissen verwenden müssen, um die lieben Kleinen bisschen zu fixieren. In unserem kommt ein Einzelsitz rein, das hilft. . .


Stephan


Sorry, das hatte vergessen. Altersgerechte Kindersitze sind natürlich dabei mit verschnallt.
Ein zusätzliches Rückenpolster, wenn nur eine Sitzschale verwendet wird.
Beste Grüsse vom Norbert aus RS

Gespann: BMW R 1100 GS EML GT2 . :)
BMW R 850 R Tripteq Ural . :)
Solo: BMW R 1100 RT . :)
Benutzeravatar
nobschum
 
Beiträge: 884
Registriert: 9. November 2015 15:04
Wohnort: 42857 Remscheid

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon Aynchel » 2. Januar 2025 12:13

moin
meine Tochter ist vom ersten Lebensjahr an im Seitenwagen mitgefahren
ich hab immer die Auto Sitzschalen Kindersitze, Sitzerhöungen usw ausm Auto mit in den SW genommen
Der Walter Jewell 2 hatte die entsprechenden Beckengurte serienmäsdig drin
die ersten 5 Jahre hatte sie einen Fahrradhelm aufm Kopf, weil mir die Kinder Motorradhelme einfach zu schwer waren

Bild
Zuletzt geändert von Aynchel am 2. Januar 2025 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Aynchel
 
Beiträge: 1380
Registriert: 30. November 2013 14:35

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon UKO » 2. Januar 2025 13:13

Moin Mike.

Die schlafen auf längeren (so 30 Minuten) Strecken ein im Boot. Wenn Du dann bremsen musst rutschen sie runter oder bollern mit dem Kopf gegen die Scheibe. Darum ist ein Gurt empfehlenswert. Ruhig mit großen Karosserieunterlegscheiben am GFK befestigen. Das passt schon, hatte ich auch so. Mein Bengel ist vom 3 bis 16 mitgefahren. Wenn sie älter sind und öfter mitfahren, kriegen sie mit wann gebremst wird.
Komm doch zur Frankeninvasion oder zum Jahrestreffen, dann können wir uns austauschen übers Gespannfahren.
Menschen ohne Macke sind Kacke!
Ein Gespann ist so unnötig, das Mann es unbedingt braucht!
Benutzeravatar
UKO
 
Beiträge: 3067
Registriert: 17. August 2016 18:38
Wohnort: Bremen

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon eisen-mike » 3. Januar 2025 11:22

Hallo, ich danke Euch sehr für die vielen Informationen.
Dann werde ich das mit dem Gurt einbauen mal in Angriff nehmen.
Welche Gurte empfehlt wo kann ich so etwas kaufen?
Da der Gurt ja dann kein richtiges Rückhaltesystem ist, muss das trotzdem ein Prüfer anschauen?
Mit einem Treffen wäre schön, mal schauen ob das dieses Jahr irgendwie hin bekomme.
Danke und Grüße der Mike.
eisen-mike
 
Beiträge: 46
Registriert: 12. August 2021 16:54

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon Stephan » 3. Januar 2025 11:33

Der Einbau selber interessiert den TÜVi nur, wenn was Messerscharfes oder so rausschaut. Wenn der sieht das du den Kindersitz mit Draht oder Kabelbinder festgerödelt hat, wird er dir den Puls fühlen. Aber ansonsten. . .

Beim PKW machte bisher der Prüfer einen kurzen Check, ob der Gurt durch kurzes heftiges Dranziehen blockiert. Hab ich beim Gespann noch nie erlebt. Wenn das Verdeck drauf wäre, sieht der sowieso niGS.


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20809
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon Bastlwastl » 3. Januar 2025 12:10

interessant wäre wo der sitz angebaut ist .
dann wäre die einfachste lösung unabhängig des herstellers
https://www.carlab.de/products/sparco-3 ... prfzeichen

diesen in den ecken mit anzubringen und hinten nach unten an eine der hinteren Bootsaufnahmen mit anzuschrauben.
die 3 Befestigungen vorne an der sitzfläche dürften zu weit vorne sein um einen vernünftigen rückhalt zu gewährleisten.
Bastlwastl
 
Beiträge: 232
Registriert: 3. Januar 2021 15:03

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon Bastlwastl » 3. Januar 2025 12:12

nachdem es nicht um die hohe gewichtsklasse geht
dürfte so ein modell auch ausreichend sein.

https://www.ebay.de/itm/305730224700?ch ... agEALw_wcB


und hier nochmals ein Sparco ein wenig günstiger
https://www.ezt-autoteile.de/gurte/spar ... v1nr?gQT=1
Bastlwastl
 
Beiträge: 232
Registriert: 3. Januar 2021 15:03

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon Aynchel » 3. Januar 2025 14:02

Obacht mit den Gurtwicklern
Die von meinem Toyota rasten nur sauber, wenn sie im vorgegebenen Winkel verbaut sind
Wenn sie statt in 45 in 10 Grad Neigung verschraubt sind muss man schon hefig anrucken um sie zum arretieren zu bringen
Benutzeravatar
Aynchel
 
Beiträge: 1380
Registriert: 30. November 2013 14:35

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon Bambi » 3. Januar 2025 15:23

Hallo zusammen,
Aynchels Gedankengang hatte ich auch gleich. Und an einen statischen Gurt gedacht so wie er früher in unseren alten Autos war. Ich weiß noch, daß wir den vom Käfer immer umstellen mussten wenn Iris fahren wollte bzw. ich dann wieder. Aber der saß dann immer gleich stramm ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Benutzeravatar
Bambi
 
Beiträge: 285
Registriert: 2. Juni 2021 23:16
Wohnort: 53545 Linz/Rhein

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon eisen-mike » 4. Januar 2025 17:43

Hallo,
der "Sitz" ist kein Sitz im eigentlichen Sinne.
Es sind ca 10cm dicke passgenaue Sitzpolster eins als Sitzfläche und eins als Rückenlehne. Daher wird das mit dem dem 4-Punkte Gurt nicht richtig funktionieren da ich das Gurtband für über die Schultern hinten unten hinter der Rückenlehne verschrauben aber oben an der Oberkante der Rückenlehne nicht führen kann ohne das die Rückenlehne aus ihrer Position gezogen wird.
Daher tendiere ich zum Beckengurt. Wie sind da Eure Erfahrungen?
Ich habe mal ein Fotos mit und ohne Sitzpolster eingefügt.
Grüße der Mike.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
eisen-mike
 
Beiträge: 46
Registriert: 12. August 2021 16:54

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon dieter » 4. Januar 2025 18:09

Mein EML GT 2000 Sitz, 1 1/2 Sitzer ist ähnlich aufgebaut. 1 x Sitzfläche, 1 x Rückenlehne. Dort hat der Vorbesitzer einen Hosenträgergurt eingebaut/einbauen lassen. Den habe ich allerdings hinter dem Sitz versteckt da ich aktuell keine Verwendung dafür habe. Hab den bisher auch noch nie genutzt. Von daher kann ich dazu niochte weiter schreiben. Bei Bedarf kann ich den Sitz aber mal rausnehmen und Bilder machen.

Gruß
Dieter
ES 250/2 mit SE -BJ 1968- seit September 2007,
VX 800 mit GT 2000, EML Umbau, VX 800 A, BJ 1997 seit August 2012
Solos: ETZ 250, ES 150/1, GN 250, VX 800 B
Benutzeravatar
dieter
 
Beiträge: 2496
Registriert: 20. Januar 2008 12:27
Wohnort: Dortmund

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon Saxon » 4. Januar 2025 18:15

Beim Helm auch mal nach Cratoni Vigor schauen. Ist zwar kein Integralhelm aber wurde für S-Pedelecs entworfen und hat eine Zulassung als Motorradhelm.
Der ist schön leicht und luftig
Ich bin kein Biker und ich fahre kein Moped :-)
BMW (HWG) K1100LT EML GTE
Yamaha XJ 750 Seca
Yamaha TDM 85o 3 VD
Glück auf
Benutzeravatar
Saxon
 
Beiträge: 522
Registriert: 15. Januar 2017 13:52
Wohnort: 47495 Rheinberg

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon Pepo2 » 5. Januar 2025 10:40

Ein Beckengurt hält das Kind am Platz, bei einer unerwarteten Vollbremsung wird aber der Oberkörper nach vorne Kippen und der Kopf trifft auf die Scheibe und/oder den Rand der Einstiegsklappe. Das muss man sich gut überlegen.
LG, Peter
Pepo2
 
Beiträge: 342
Registriert: 23. Februar 2023 09:50

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon cj-gespann » 5. Januar 2025 17:29

... das Kind ist (mMn) alt genug, wenn er oder
sie, von selbst in den Seitenwagen krabbelt und
mitfahren will ... da muss Opa halt ma vorsichtiger
ums Eck und nicht gleich die 100 Pferde wie blöd
scheuchen ... und ja, das geht denn auch ma n
paar weitere KM lang ... festzurren is (mMn) auch
Blödsinn ... vor allem das gern genommene Argument
dass der Nachwuchs evtl nicht sitzen bleibt - erzieht
eure Brut, einfach mal ne Ansage machen ...
anbei ein Film, als ich mit meiner jüngsten, ihre 2.
Fahrt gemacht hatte ... ging über ca. 10 km ums
Gehöft ...

https://youtube.com/shorts/5kf4BHFzz9g?feature=shared
diese Schreiben enthält einen Gruss von

Karl-Eberhard Modrow

B.N.F.
Benutzeravatar
cj-gespann
 
Beiträge: 183
Registriert: 17. Dezember 2012 19:45

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon dreckbratze » 5. Januar 2025 18:00

Beim vorsichtigen Fahren funzt das sicher. Ein Problem wird es dann, wenn du mal heftig bremsen mußt. Muß ja gar nicht deine Schuld sein, da hält sich kein kleines Kind fest, schon gar nicht wenn die Beine zu kurz zum Abstützen sind .
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4142
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon cj-gespann » 5. Januar 2025 18:51

wähle sorgsam Tour und Fahrstil ...

hast du Angst vor was auch immer, dann lass
es besser ganz ... alles kann irgendwie gefährlich
sein ...

und kaum einer, wird mit ner fast 2-jährigen eine
Ostseeumrundung machen ...

die Frage war, ab welchem Alter ... aber egal ...

... bei mir scheint es jedenfalls geklappt zu haben
und meine Kinder waren begeistert ...

dann machst du wahrscheinlich auch sowas,
wie im Bild nicht ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
diese Schreiben enthält einen Gruss von

Karl-Eberhard Modrow

B.N.F.
Benutzeravatar
cj-gespann
 
Beiträge: 183
Registriert: 17. Dezember 2012 19:45

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon Stephan » 5. Januar 2025 19:51

cj-gespann hat geschrieben:... das Kind ist (mMn) alt genug, wenn er oder
sie, von selbst in den Seitenwagen krabbelt und
mitfahren will ... da muss Opa halt ma vorsichtiger
ums Eck und nicht gleich die 100 Pferde wie blöd
scheuchen ... und ja, das geht denn auch ma n
paar weitere KM lang ... festzurren is (mMn) auch
Blödsinn ... vor allem das gern genommene Argument
dass der Nachwuchs evtl nicht sitzen bleibt - erzieht
eure Brut, einfach mal ne Ansage machen ...
anbei ein Film, als ich mit meiner jüngsten, ihre 2.
Fahrt gemacht hatte ... ging über ca. 10 km ums
Gehöft ...

https://youtube.com/shorts/5kf4BHFzz9g?feature=shared


Junge, Junge, dir würde ich meine Kinder nicht mitgeben.

Das die Kurzen schon mal im BW einschlafen, ist dir noch nicht aufgefallen? Und das Kind ist alt genug mitzufahren, wenn die Mütter damit klarkommen. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20809
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon dreckbratze » 5. Januar 2025 20:04

Doch, Schlitten ziehen schon, da sind die hellwach und man fährt langsam und nicht im Verkehr.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4142
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon Pepo2 » 5. Januar 2025 21:23

dreckbratze hat geschrieben:Doch, Schlitten ziehen schon, da sind die hellwach und man fährt langsam und nicht im Verkehr.

Aha. Und warum steht das Gespann im Bild oben so, dass die Schlitten mit den Kindern quer zur Fahrtrichtung auf der Straße mit den vielen Reifenspuren stehen?
LG, Peter
Pepo2
 
Beiträge: 342
Registriert: 23. Februar 2023 09:50

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon cj-gespann » 5. Januar 2025 21:44

Pepo2 hat geschrieben:
dreckbratze hat geschrieben:Doch, Schlitten ziehen schon, da sind die hellwach und man fährt langsam und nicht im Verkehr.

Aha. Und warum steht das Gespann im Bild oben so, dass die Schlitten mit den Kindern quer zur Fahrtrichtung auf der Straße mit den vielen Reifenspuren stehen?



... sieste ... nu sind sie alle doot ...
hauptstrassen-opfer ...

hmm ... aber wo habe ICH geschrieben, dass
ich da nu nich ... egal ... manchmal hilft es
auch, bei kreuzungen vorm überqueren, zu kukkn,
ob was kommt ... selbst in der gegend, wo
ich wohne ..

das auf dem mittleren schlitten ist übrigens die
frau ... fährt selber gespann ...

jeder nach seiner fasson ...
diese Schreiben enthält einen Gruss von

Karl-Eberhard Modrow

B.N.F.
Benutzeravatar
cj-gespann
 
Beiträge: 183
Registriert: 17. Dezember 2012 19:45

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon willi-jens » 7. Januar 2025 18:43

Um mal wieder auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen:
Bastlwastl & eisen-mike sind in der Aussage meines Wissens nach korrekt.
Es gibt kein Mindestalter, zumindest in Deutschland, und in Deutschland steht im Gesetz auch nur "geeigneter Helm".
Bei sehr kleinen Kindern kann dies also auch sehr wohl der Fahrrad- oder Skihelm sein.
Man kann sein Kind in Deutschland durch Attest vom Kinderarzt von zu schweren Motorradhelmen befreien lassen (Attest vom Kinderarzt und damit zum Straßenverkehrsamt/Landratsamt).
Unser Sohn ist ab ca. 2 Jahren immer gerne mitgefahren. In vielen Ländern (down under, Deutschland, Frankreich, Italien, Schottland, etc.). Immer mit altersgerechtem Helm und immer mit Gurt und lange auch mit passendem Kindersitz, der eine leichte Liegeposition erlaubt hat. Wir hatten da nie ein Problem mit Polizei. Aufgrund der Sicherheitsausstattung eher im Gegenteil.
Die lieben Kleinen schlafen gerade am Anfang zum Teil nach wenigen Minuten ein und sacken dann in sich zusammen.
Insofern ganz klar meinerseits pro zum Hosenträgergurt.

Egal wie vorsichtig man fährt. Eine Vollbremsung (z.Bsp. wegen genommener Vorfahrt durch ein Auto aus der Seitenstraße) kann immer vorkommen. Wir hatten dies auch mehr als einmal trotz aller Vorsicht.
Dank Gurt und ABS nie ein Problem gehabt (klopf auf Holz).

Ich habe in der Welt der Schwenker von 2 Unfällen Kenntnis erhalten:
1x mit Hosenträgergurt: Auffahrunfall / Da hat es das Boot vom Rahmen gerissen und die Frau soll mehr oder weniger unverletzt danach aus dem Boot ausgestiegen sein
1x leider völlig ohne Gurt: Boot & Rahmen wurden unversehens gestoppt. Die Frau im BW wurde nach vorne geschleudert und hat sich dabei das Handgelenk/ Arm gebrochen und hatte Risswunden, die mit vielen Stichen genäht werden mussten.

Insofern bleibe ich dabei einen Gurt grundsätzlich für richtig zu halten. Aus einem BW fliegt man eben nicht frei heraus. Selbst wenn dies der Fall wäre würde man in der Bewegungsrichtung geschleudert werden (also in Richtung des Unfallgegners).

Grüße

Jens
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1817
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon Schätterle » 19. Januar 2025 11:11

Hey Mike
wir haben für den Enkel (8) 5-Punkt-Gurte aus dem Auto-Rennsport eingebaut, falls ich mal ungewollt stark abbremsen muss. Funktioniert super und die wachsen mit.
LG Silke
Benutzeravatar
Schätterle
 
Beiträge: 33
Registriert: 4. September 2015 12:10
Wohnort: Enzkreis

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon Pepo2 » 19. Januar 2025 11:59

In Österreich liest sich das so:

Beförderung von Kindern auf einspurigen Kraftfahrzeugen

Mit Motorrädern, dreirädrigen Kraftfahrzeugen ohne geschlossenen kabinenartigen Aufbau sowie vierrädrigen Kraftfahrzeugen, die insbesondere durch Lenkstange, Bedienungs- und Anzeigeelemente sowie Sitzbank Charakterzüge eines Kraftrades aufweisen („Quads“), dürfen nur Personen befördert werden, die das zwölfte Lebensjahr vollendet haben und die für Beifahrer vorgesehenen Fußrasten erreichen können. Mit Motorrädern mit Beiwagen dürfen Kinder, die das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nur befördert werden, wenn sie mittels geeigneter Kinderrückhalteeinrichtungen, die sicher im Beiwagen befestigt sind, oder mittels Sicherheitsgurt entsprechend gesichert befördert werden und wenn die seitlichen Ränder des Beiwagens mindestens bis zur Brusthöhe der Kinder reichen und der Beiwagen einen Überrollbügel aufweist, oder es sich um einen geschlossenen kabinenartigen Beiwagen handelt. Mit Motorfahrrädern ("Mopeds") dürfen Kinder, die das achte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nur auf Kindersitzen befördert werden, die der Größe des Kindes entsprechen.

Quelle: Landespolizeidirketion Wien
LG, Peter
Pepo2
 
Beiträge: 342
Registriert: 23. Februar 2023 09:50

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon willi-jens » 20. Januar 2025 14:11

Pepo2 hat geschrieben:In Österreich liest sich das so:

Beförderung von Kindern auf einspurigen Kraftfahrzeugen

Mit Motorrädern, dreirädrigen Kraftfahrzeugen ohne geschlossenen kabinenartigen Aufbau sowie vierrädrigen Kraftfahrzeugen, die insbesondere durch Lenkstange, Bedienungs- und Anzeigeelemente sowie Sitzbank Charakterzüge eines Kraftrades aufweisen („Quads“), dürfen nur Personen befördert werden, die das zwölfte Lebensjahr vollendet haben und die für Beifahrer vorgesehenen Fußrasten erreichen können. Mit Motorrädern mit Beiwagen dürfen Kinder, die das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nur befördert werden, wenn sie mittels geeigneter Kinderrückhalteeinrichtungen, die sicher im Beiwagen befestigt sind, oder mittels Sicherheitsgurt entsprechend gesichert befördert werden und wenn die seitlichen Ränder des Beiwagens mindestens bis zur Brusthöhe der Kinder reichen und der Beiwagen einen Überrollbügel aufweist, oder es sich um einen geschlossenen kabinenartigen Beiwagen handelt. Mit Motorfahrrädern ("Mopeds") dürfen Kinder, die das achte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nur auf Kindersitzen befördert werden, die der Größe des Kindes entsprechen.

Quelle: Landespolizeidirketion Wien


ein schönes Beispiel, dass Regeln nicht unbedingt logisch oder sinnhaft sein müssen... :roll:
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1817
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon Pepo2 » 20. Januar 2025 15:47

Ja, so unterschiedlich sind die Sichtweisen. Ich halte die österreichischen Regeln in jedem Fall für besser als den ungeregelten Zustand in Deutschland.
LG, Peter
Pepo2
 
Beiträge: 342
Registriert: 23. Februar 2023 09:50

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon Stephan » 20. Januar 2025 17:23

„ungeregelt“ bedeutet auch, es besteht kein Bedarf. Gerade bei Gespannfahrerinnen steht die Sicherheit von Kindern auch ohne Regeln, ganz Oben auf der Liste. Sieht man ja hier im Forum.

Und bei Zweirädern hängt es doch an der Körpergrösse und nicht am Alter. Der Sozius muss die Fussrasten erreichen. Oder wurde das geändert?

Jedenfalls kenn ich die Fragestellung, bezügl. Kindermitnahme, von keinem anderen 2rad-Forum.


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20809
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon dreckbratze » 20. Januar 2025 17:31

Ich hbe einen Freund, der hat seinen Junior auf der Solo VOR sich gesetzt, einen Halteriemen am Tankrucksack und einen gekürzten Besenstiel quer unterm Tank als Fußrasten. Der saß recht behütet zwischen dessen Armen und hat was gesehen. Fand ich eine deutlich bessere Lösung als diese "Kindersitze". Da sieht der/die Kleine überhaupt nicht, wo es hingeht und der Vater hat den Nachwuchs auch nicht im Auge.
Mal so nebenbei.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4142
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon willi-jens » 20. Januar 2025 18:01

Wenn jemand lieber wenig sinnhafte/unlogische Regeln hat als gar keine, dann muss man sich nicht unbedingt outen :wink:
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1817
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon dreckbratze » 20. Januar 2025 18:14

Wie soll ich denn das verstehen?
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4142
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon willi-jens » 20. Januar 2025 18:23

Wie kommt es, dass du den Beitrag auf dich beziehst?
Pepo2 hat sich doch geoutet
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1817
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon dreckbratze » 20. Januar 2025 18:47

weil es direkt nach meinem Posting kam. Deshalb war ich ja etwas irritiert.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4142
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon willi-jens » 20. Januar 2025 19:53

Aber doch völlig ohne Sachbezug zu deinem Beitrag, oder nicht?
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1817
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon Saxon » 20. Januar 2025 20:10

Unsere Grenze war damals das die Kinder sich mitteilen können müssen (Es saß halt keiner daneben)
An's Bein klopfen hieß anhalten, und dann war halt Pinkeln, Hunger oder Durst angesagt. Oder alles auf einmal.
Ich bin kein Biker und ich fahre kein Moped :-)
BMW (HWG) K1100LT EML GTE
Yamaha XJ 750 Seca
Yamaha TDM 85o 3 VD
Glück auf
Benutzeravatar
Saxon
 
Beiträge: 522
Registriert: 15. Januar 2017 13:52
Wohnort: 47495 Rheinberg

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon Stephan » 20. Januar 2025 20:19

dreckbratze hat geschrieben:Ich hbe einen Freund, der hat seinen Junior auf der Solo VOR sich gesetzt, einen Halteriemen am Tankrucksack und einen gekürzten Besenstiel quer unterm Tank als Fußrasten. Der saß recht behütet zwischen dessen Armen und hat was gesehen. Fand ich eine deutlich bessere Lösung als diese "Kindersitze". Da sieht der/die Kleine überhaupt nicht, wo es hingeht und der Vater hat den Nachwuchs auch nicht im Auge.
Mal so nebenbei.


Ist keine schlechte Lösung. Das Problem hat man ja schon bei der Mitnahme auf einem Fahrrad. Irgendein Motorradfahrer hat so ähnlich, seinen Junior vor Jahrenauf Tour nach Nordafrika mitgenommen. Der war wohl mit Zweidrei Kumpels unterwegs. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20809
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon MichaelM » 21. Januar 2025 14:06

dreckbratze hat geschrieben:Ich hbe einen Freund, der hat seinen Junior auf der Solo VOR sich gesetzt, einen Halteriemen am Tankrucksack und einen gekürzten Besenstiel quer unterm Tank als Fußrasten. Der saß recht behütet zwischen dessen Armen und hat was gesehen. Fand ich eine deutlich bessere Lösung als diese "Kindersitze". Da sieht der/die Kleine überhaupt nicht, wo es hingeht und der Vater hat den Nachwuchs auch nicht im Auge.
Mal so nebenbei.


In meinem Heimatland, das es nicht mehr gibt, gab es Kindersitze, bzw.Transportequipment, für SIMSON Mopeds und IWL Roller(125/150ccm). Bei der S50/51/70, SR50/80, SCHWALBE etc. Haltegriff und Fußrasten waren immer dabei. Einen Sitz gab es für die "Roller" wie SCHWALBE, Pitty, Wiesel, Berlin und Troll.
Mein Junge wurde mit 3Jahren zum Mitfahrer, auf der Schwalbe. Und mit 7½ Jahren dann auf der 1100er DragStar.
MichaelM
 
Beiträge: 1009
Registriert: 30. September 2014 14:26
Wohnort: Nienburg(eastside)

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon MichaelM » 21. Januar 2025 14:16

eisen-mike hat geschrieben:Hallo, ich rede von dem RX-L Seitenwagen



Mike, läßt sich da nicht eine Art Bügel, wie in der Achterbahn, realisieren. Da sind doch die Befestigungspunke vom Boot, direkt vor dem Sitz.
Flach-oder Winkeleisen mit 2 kurzen(100mm) Rohrhülsen(mit Bohrung für Sicherungssplint) an den seitlichen Enden befestigen und den Bügel bestenfalls sogar verstellbar gestalten. Da noch Polster, ähnlich wie beim BMX-Fahrradlenker, drauf und fertig. Da hätte ich einige Möglichkeiten im Kopf.
Und gegen das seitliche Verrutschen des Enkels helfen Kissen. Die ließen sich mit Klettverschluss an den Seiten in Position halten.
MichaelM
 
Beiträge: 1009
Registriert: 30. September 2014 14:26
Wohnort: Nienburg(eastside)

Re: Ab welchem Alter darf ein Kind im Seitenwagen mitfahren?

Beitragvon cj-gespann » 24. Januar 2025 13:58

moin ... zum Thema:

die jüngste, seinerzeit ... erste Fahrt
aussm Dorf raus ...

https://youtube.com/shorts/5kf4BHFzz9g?feature=shared

ohne festzurren und mit anti-schlinger Decke
zum BW Rad hin ...

... und für die Bedenkenträger ...1. is mir das egal
und 2. kommt bei mir keine fremde und ggfs
nicht spurende "Edelbrut" in meine Fahrzeuge...
diese Schreiben enthält einen Gruss von

Karl-Eberhard Modrow

B.N.F.
Benutzeravatar
cj-gespann
 
Beiträge: 183
Registriert: 17. Dezember 2012 19:45

Nächste

Zurück zu Kinder, Kinder

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste