Seite 1 von 1
		
			
				Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
13. Juni 2023 15:08von joreku
				Hallo zusammen,
nachdem sich bei der Pelerine meines Bootes nach und nach die Druckknöpfe verabschieden und mein Gespannbauer leider letztes Jahr gestorben ist, suche ich hier Hilfe bei der Lösung des Problems. Die Kunstleder-Pelerine ist mit Druckknöpfen, deren Unterteil im GFK Boot verschraubt sind befestigt. Ich suche nun eine Einkaufsquelle, wo ich Ersatz für die Druckknöpfe bekommen kann. Vielleicht hat ja auch jemand eine alternative Idee, wie ich die Pelerine befestigen kann.
Viele Grüße 
Jo
			 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
13. Juni 2023 16:12von Reeder
				
			 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
13. Juni 2023 16:30von Nattes
				Hab die Loxx Knöpfe jetzt auch gerade wieder verwendet.
Ich habe diesmal die mit dem größeren Durchmesser genommen. Die lassen sich einfach besser greifen.
Außer einem 10mm Locheisen für ein paar Euro braucht man keine Werkzeuge.
Gruß Norbert
			 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
13. Juni 2023 18:45von Piper Mc Sigi
				Ein Spezl von mir hat sich für seinen Pick up sowas in der Art vom Autosattler machen lassen. Evtl wirst da fündig.
			 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
13. Juni 2023 19:38von quincy
				die sich beim Anheben des Knopfes selbst entriegelnden Verschlüsse sind schon echt super. 
Alles was Kraft und Zerren benötigt, franzt irgendwann aus.  Deshalb finde ich normale Druckknöpfe kagge. 
Dann lieber Drehverschlüsse - funzen eigentlich immer -  habe sie stets verwendet und nie Probleme gehabt.  
https://www.amazon.de/Drehverschluss-Ov ... B016BX913G 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
13. Juni 2023 19:54von Nattes
				Da hast du Recht.
Aber was man bei den Drehverschlüssen spart, haut man bei den teuren Montagewerkzeugen wieder drauf. 

 Und ohne hab ich das zumindest nicht geschafft.
 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
13. Juni 2023 20:14von Stephan
				Ich hab am grossen Gespann ja so TENAX-Knöppe dran. Die nerven. Mit Handschuhen schlecht zu greifen. Jetzt ist die Plane bei Kälte auch straffer, als bei etwas Sonne. Somit nervt es bei kühler Witterung noch mehr.
Da sind die Knebel-Knöppe (?) simpler im Handling. . .
Stephan
			 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
13. Juni 2023 20:23von Nattes
				Das war bei mir mit den kleinen Knöpfen auch so.
Mit den Großen ist es kein Problem.
			 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
13. Juni 2023 20:34von Aynchel
				moin auch
an der lila Zicke (Emme Gespann) waren Tornax Knöpfe dran
die haben im Winter Probleme weil sie vereisen und damit blockieren
der Drehknebel kennt das nicht
des weiteren muss man die verschraubten Ober + Unterteile mit mittlerem  Schraubenkleber sichern
zwei von den Dingern sind mir schon verlustig gegangen
gemeinhin bevorzuge ich Drehknebel Verschlüsse
https://www.planenlager.de/Drehverschlu ... A?curr=EUR 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
13. Juni 2023 20:40von Nattes
				Ovallochstempel und Einschlageisen für zusammen 180€. 
 
  
 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
13. Juni 2023 20:43von Aynchel
				das Loch bekommt man auch mit einem normalen Locheisen hin 
und die Öse zu bördeln geht mit einem Durchschlag und etwas Geduld
na das ist doch eine schöne Geschäftsidee für Dich  

 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
13. Juni 2023 21:30von Stephan
				Da ich die Persenning sicher nicht selber anfertige, is mir dat Wurscht. Für mich zählt dat Händling. . .
Stephan
			 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
21. Juni 2023 12:02von joreku
				Danke für die vielen guten Tips. Anfang August wird sich der örtliche Auto-Sattler des Problems annehmen. 
Ich werde berichten wenn es fertig ist.
Gruß 
Jo
			 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
20. Juli 2023 16:20von Adventuretremolino
				Na sowas, jetzt ist noch nicht August....  
 
  Wo lösen sich die Druckknöpfe? In der Pelerine oder am GFK? 
Bei mir hatten sich die Druckknopfunterteile im GFK gelöst. Die waren mit selbstschneidenden? Schrauben befestigt. Die hatten angefangen, beim abnehmen der Pelerine, auszureisen. 
Mein Autosattler meinte, ich solle im Baumarkt die dünnen Senkkopfschrauben holen und mit entsprechender Beilagscheibe und selbst sichernder Mutter die Knoppunterteile wieder anschrauben. Die Dinger würden quasi Bombenfest halten.... 
Und das schon seit 3 Jahren....  
 
  
 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
20. Juli 2023 16:34von Pepo2
				Stephan hat geschrieben:Ich hab am grossen Gespann ja so TENAX-Knöppe dran. Die nerven. Mit Handschuhen schlecht zu greifen. Jetzt ist die Plane bei Kälte auch straffer, als bei etwas Sonne. Somit nervt es bei kühler Witterung noch mehr.
Da sind die Knebel-Knöppe (?) simpler im Handling. . .
Stephan
Ich finde die 
Loxx oder Tenax Knöpfe sehr gut, kennen die auch vom Boot, allerdings fahre ich nicht im Winter. Die Drehknöpfe sind meines Erachtens kagge. Erstens halten die bei starkem Zug nicht besonders gut, habe immer Angst, dass es da den Drehverschluss rauszieht, und zweitens läuft an dem riesen Loch das Wasser unter die Persenning, da muss man also gut aufpassen, wo man die hin macht. Ich ärgere mich jetzt noch, dass ich die genommen habe.
 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
20. Juli 2023 17:13von Stephan
				Bei mir funktionieren die einwandfrei. Allerdings ist da auch keine Stelle mit Zug. Keine Stelle wo Wasser eintritt. Hm, hab doch tatsächlich kein Bild, auf dem man die Persenning sieht.
Bei den TENAX-Knöppen reicht schon das Herbstwetter. Da hätte man damals bei EML ruhig einzwei Millimeter mehr Stoff geben können. Dafür sind die Gegenstücke geschraubt, ordentlich mit Mutter und Scheibe.. .
Stephan
			 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
20. Juli 2023 21:41von Richy
				Die Tenax-Knöpfe sind mir reihenweise kaputtgegangen, weil man sie nur montieren kann, wenn man sie exakt senkrecht und ohne Spannung auflegen kann. 
Kommt man schräg oder die Persenning hat etwas Spannung, verbiegt sich der Innenteil und der Knopf ist Schrott.
Druckknöpfe halten bei mir länger...
			 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
20. Juli 2023 23:20von Reeder
				Moin,
die Druckknöpfe habe ich im Winter bei steifer Plane reihenweise gekillt. 
Die LOXX habe ich jetzt seit ca 8 Jahren verbaut. Noch ist bei mir keiner kaputt gegangen.
			 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
21. Juli 2023 15:15von Nobbi
				Hallo zusammen,
Ich hatte auch einmal eine Persening mit Tenax Knöpfen und
die Plane war nicht zu stramm.
Nach jedem Winter waren ein paar Tenax Knöpfe hinüber, wenn da Feuchtigkeit in Verbindung mit Frost und Salz rein kommt, sterben die Federn darin.
Gruß Norbert
			 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
21. Juli 2023 15:23von Nattes
				Ein wenig Pflege einmal im Jahr mit etwas Silikonöl kann da Wunder wirken.
Wenn man im Salz fährt, muß man eben auch was tun.
			 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
21. Juli 2023 15:31von willi-jens
				Reeder hat geschrieben:Moin,
die Druckknöpfe habe ich im Winter bei steifer Plane reihenweise gekillt. 
Die LOXX habe ich jetzt seit ca 8 Jahren verbaut. Noch ist bei mir keiner kaputt gegangen.
Ich kann die Erfahrung mit den Tenax/LOXX auch nur bestätigen. Bisher keiner kaputt.
ABER Ralph Kalich hat damals extra darauf hingewiesen, daß diese mit Bedacht betätigt werden wollen. Also Knopf zum Öffnen & auch zum Schließen anheben und erst nach dem Aufsetzen auf den Kopf den Knopf zudrücken (wer den Knopf nicht anhebt kann die Backen schnell verbiegen/beschädigen)
Grüße
Jens
 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
21. Juli 2023 17:26von Nattes
				So ein defekter Loxx Knopf ist übrigens für 3€ in zwei Minuten ausgewechselt. 

 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
21. Juli 2023 18:20von Richy
				willi-jens hat geschrieben:ABER Ralph Kalich hat damals extra darauf hingewiesen, daß diese mit Bedacht betätigt werden wollen. Also Knopf zum Öffnen & auch zum Schließen anheben und erst nach dem Aufsetzen auf den Kopf den Knopf zudrücken (wer den Knopf nicht anhebt kann die Backen schnell verbiegen/beschädigen)
Jo, deswegen sind sie für mich nicht praxistauglich, ich hab nicht die Zeit und Lust, bei Schneetreiben oder Regen jeden dieser zarten Knöpfchen mit Samthandschuhen mit zwei Händen vorsichtig zu verschließen um ja nix kaputtzumachen. 
Irgendwie halten Druckknöpfe bei mir länger...
Aber ein paar von den Tenax-Dingern sind bei mir noch dran und haben irgendwie überlebt, die bleiben natürlich...
 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
21. Juli 2023 18:29von Nattes
				Richy, welche Größe hast du denn verwendet?
Bei den kleinen gebe ich dir recht. Die taugen mit Handschuhen nix. 
Aber mit den großen ist das doch kein Problem.

 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
21. Juli 2023 18:37von g-spann
				Ich hab mit den großen Knöpfen bislang auch kein Problem... 

 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
21. Juli 2023 18:43von Stephan
				Da sieht man Madam anders. Allerdings ist das immer derselbe, wo sie in Island mit Handschuhen Schwierigkeiten hatte. Eingesperrt. Qwasi!
Das es da welche mit so kleinen Köppen gibt. Ich hab bisher immer nur die Grossen gesehen und besorgt.
Stephan
			 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
24. Juli 2023 08:36von willi-jens
				g-spann hat geschrieben:Ich hab mit den großen Knöpfen bislang auch kein Problem... 

 
Dito!
Geht selbst mit Handschuhen ohne Probleme und die zwei Knöpfe halten das Verdeck vorne über der Scheibe alleine  
 
 Würde ich zwei Druckknöpfen nicht unbedingt anvertrauen wollen...
 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
24. Juli 2023 08:59von Nattes
				Möglich wäre ja auch, das es beim einen oder andern gar nicht an den Knöppen liegt, sondern an den Fingern. 
 
 
 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
24. Juli 2023 11:56von g-spann
				...ich hab's zumindest nur gedacht... 
 
  
 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
24. Juli 2023 12:16von Nattes
				Ich bin ja ne fiese Möpp. 

 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
24. Juli 2023 12:21von Stephan
				Dünnes Eis. Ganz dünnes Eis. Madam ist schneller als Du. . .
Stephan
			 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
24. Juli 2023 13:17von Richie
				Nur so nebenbei, ich habe gestern vergessen meine Abdeckung hinten zu zu knöpfen, es hat für 50 m fürchterlich geflattert. Bis ich angehalten habe, hat einer von den herumschlagenden Knöpfen das Beiwagen Rücklicht regelrecht zertrümmert!
Gruß Richard
			 
			
		
			
				Re: Befestigung der Pelerine
				
Verfasst: 
24. Juli 2023 16:37von Nattes
				Richie, das liegt sicher am Alter.
Also an dem Alter von deinem Guzzi Rücklicht natürlich. 
 
   
 So ein Loxx Knopf ist aber auch nicht wesentlich schwerer als ein ordentlicher Druckknopf oder eine stabile Ring-oder Rechtecköse.