Seite 1 von 1

Passt ein EML Speed 2000 auf einen Rahmen von EML GT 2001

BeitragVerfasst: 25. November 2006 17:12
von gespanntreiber
Hallo Gespanngemeinde,
ich bin gerade am ausbessern von Lackschäden an meinem Gespannrahmen hat sich jetzt nach 5 Jahren schon leichter Flugrost angesammelt dazu habe ich das Boot demontiert.
Beim ausbessern des Rahmens ist mir so eine Gedanke durch den Kopf geflogen – da ich auf meinen Touren zu 80% ohne meine Kinder unterwegs bin - brauche ich doch kein so großes Boot – möchte mich allerdings ungern von meiner Pan European trennen.

Also zur meiner Frage:
Ich habe als Boot ein EML GT 2001 passt auf diesen Rahmen ein Boot vom Typ EML „Speed 2000“ - dieses Boot hat mir von der Form schon immer gefallen.

2. Frage wenn ja falls dieses passt – suche ein Boot bzw. möchte jemand tauschen – also GT 2001 gegen Speed 2000. Bin mal auf die Antworten gespannt. :D

Mit Gespanngrüßen :grin:
Christian

BeitragVerfasst: 25. November 2006 17:44
von Richard aus den NL
Gespanntreiber hat geschrieben:

brauche ich doch kein so großes Boot – möchte mich allerdings ungern von meiner Pan European trennen.

Also zur meiner Frage:
Ich habe als Boot ein EML GT 2001 passt auf diesen Rahmen ein Boot vom Typ EML „Speed 2000“ - dieses Boot hat mir von der Form schon immer gefallen.


Passt. Kein Problem.

Richard aus den NL

Das mit den Pan, kann Ich gut verstehen. Hab meiner vor drei Monate verkauft wegen denselben Frage. Ob das gut war. Ich glaube nicht. :cry:

BeitragVerfasst: 26. November 2006 08:34
von Norbert
Hi,
ich habe mir statt dessen von Herrn Eglof in der Schweiz einen Sportivo gekauft. Er hat ihn mir extra so angefertigt, daß er auf das Fahrgestell des GT 2001 passt.
Preiswerter war das ganze auch.Bild

BeitragVerfasst: 26. November 2006 08:37
von sidebikeregina
Norbert hat geschrieben:Hi,
ich habe mir statt dessen von Herrn Eglof in der Schweiz einen Sportivo gekauft. Er hat ihn mir extra so angefertigt, daß er auf das Fahrgestell des GT 2001 passt.
Preiswerter war das ganze auch.


Guten Morgen Norbert,

...und so ganz nebenbei:
Es ist ein sehr schönes Gespann !!

BeitragVerfasst: 26. November 2006 10:34
von gespanntreiber
Hallo Richard,
fährst Du jetzt das blaue GS-Gespann mit Beiwagenantrieb ? - welchen Beiwagen hast Du an Deiner Pan an der Seite gehabt ?

@ Norbert - super Beiwagen kannst Du mir mal die Adresse von Herrn Eglof mailen: gespann_treiber ät online.de
Kennen wir uns vom Frühjahrs-Forums-Treffen?

Grüße Christian

BeitragVerfasst: 26. November 2006 13:50
von Richard aus den NL
Gespanntreiber hat gefragt:

fährst Du jetzt das blaue GS-Gespann mit Beiwagenantrieb ? - welchen Beiwagen hast Du an Deiner Pan an der Seite gehabt ?


Antwort zum ersten Frage: Ja, Ich bin der Besitzer im Moment.

Antwort zum zweiten Frage: seh mahl unteres Bild, vom Treffen ins
Bayerische Wald:

Bild

und eine gemacht in Luxemburg dieses Vorjahr:


Bild

und noch eine auf den Weg zurück von Altes Elefantentreffen dieses Jahr:

Bild

Pan mit EML GT3E

Kennen wir uns nicht wegen den Reifenfrage auf den Pan?

Richard aus den NL

BeitragVerfasst: 26. November 2006 18:28
von Norbert
Hi,
klar kennen wir uns vom Frühjahr-Treffen. Warst ja leider nicht so lange da.
Ich mach das jetzt mal hier:
Egloff:
0041 716 400280
egloff.h@bluewin.ch

Bestell ihm einen schönen Gruß von mir.
Er sitzt übrigens in der Nähe von Konstanz.

BeitragVerfasst: 26. November 2006 19:25
von 3rad
@Richard aus den NL

Das 3 Bild gefällt mir sehr (bin wenigstens nicht der einzige der so dreckig rumfährt :-D )


Hast du keine Probleme mit festgefressenen Bremskolben an deinem Pangespann.

BeitragVerfasst: 26. November 2006 20:59
von Richard aus den NL
3rad hat geschrieben±

Das 3 Bild gefällt mir sehr (bin wenigstens nicht der einzige der so dreckig rumfährt )


Hast du keine Probleme mit festgefressenen Bremskolben an deinem Pangespann.


Dreckig rumfahren? Mach Ich nie! Ich wollte nur mahl sehen lassen, dass auch im Winter das Gespann ziemlich sauber bleiben kann. :-D

Jedes zweites Jahr nimm Ich den Bremsen ausseinander. Hab aber (ausser die Ringe) nie etwas wechseln müssen. Kolben ein bisschen polieren und das reicht. Aber jedes Vorjahr alles ein bisschen sauber machen.

Richard aus den NL