rasendeberta hat geschrieben:Ich habe 2022 auf dem EGT eine Ural 750 mit einem Piccolino gesehen. Glaube kommt aus dem Frankfurter Raum vielleicht kennt jemand die Besitzerin und könnte einen Kontakt herstellen.
BMW2Gespann hat geschrieben:Aber 60km/h ist ja nicht so toll,
Gruß Dirk
BMW2Gespann hat geschrieben:Aber 60km/h ist ja nicht so toll, also nur Landstraße,
Da-Fred-aus-IN hat geschrieben:Oder auch nicht, so wie ich es gewohnt bin, warten wirs mal ab.
Stephan hat geschrieben:Um an‘nem LKW dran bleiben zu können, sollten 95 und mehr, kein Thema sein. 80-85 fährt kaum einer. Gestern erst wieder erlebt. . .
Stephan
gespanntreiber0 hat geschrieben:Das kann schon richtig teuer werden, mit den 60.
Stephan hat geschrieben:Das seh ich aber auch so. Ansonsten einen Präzedenzfall draus machen. Es gibt ja keine technische Begründung. Wir wurden halt nur vergessen. . .
Stephan
Aynchel hat geschrieben:In England haben Anhänger keine eigene Zulassung sondern laufen mit dem Kennzeichen und der Versicherung des Zugfahrzeug.
Matthieu hat geschrieben:Morgens aufstehen kann auch richtig teuer werden.... Du weißt nie, welche "Schnäppchen" du auf Kleinanzeigen etc findet und unbedingt haben musst.
gespanntreiber0 hat geschrieben:Das kann schon richtig teuer werden, mit den 60.
Ich wurde schon auf der Autobahn von einer Polizeistreife am Parkplatz rausgezogen.
Ich hatte die vorher gesehen und bin strich sechzig gefahren => daraufhin gabs nen Anschiss, dass ich ein Verkehrshindernis bin und Gas geben soll.
Der Polizist kannte die 60er Regelung und hielt sie für total gefährlich.
gespanntreiber0 hat geschrieben:Aynchel hat geschrieben:In England haben Anhänger keine eigene Zulassung sondern laufen mit dem Kennzeichen und der Versicherung des Zugfahrzeug.
In Deutschland Anhänger an Motorrädern doch auch -oder?
Aynchel hat geschrieben:gespanntreiber0 hat geschrieben:Aynchel hat geschrieben:In England haben Anhänger keine eigene Zulassung sondern laufen mit dem Kennzeichen und der Versicherung des Zugfahrzeug.
In Deutschland Anhänger an Motorrädern doch auch -oder?
ja, bei Sportanhänger ohne eigenes Kennzeichen
bei normalen Anhänger nein
Onno hat geschrieben:dass sich eh kaum jemand damit auskennt
dieter hat geschrieben:Die Ladung darf immer etwas überstehen. Zumindest gibt es keine anders lautenden Bestimmungen. Es muss nur wirklich als Ladung erkennbar sein und sich leicht entfernen lassen.
Gruß
Dieter
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast