Seite 1 von 1

Iridium Kerzen

BeitragVerfasst: 1. September 2012 20:13
von Crazy Cow
moin,
bei Warmen Motor lief mein Vierzylinder im LL nur auf 3 Zylindern, wie es sich an hörte. Kerzeninspektion ergab Iridium Kerzen unbekannter Zuordnung mit einem gewaltigen Elektrodenabstand von gut 1mm. Nicht weil ich den Kerzen nicht traute, mehr weil ich keinen Vergleich zur Elektrodenposition und -länge der Orinigalkerzen hatte, habe ich einen Satz solcher gekauft und verbaut. Auch der 3-Zylinder Fähler war schnell gefunden, ganz augenscheinlich ein defekter Kerzenstecker. Starten, Probefahrt, Problem behoben.

Allerdings hatte der Bock bis dahin rd. 7,5 - 8,5l Sprit zu hundert verbraucht und während der Fahrt zum EGT musste ich feststellen, dass der Verbrauch noch mal um gut einen halben Liter angestiegen war. Und das ohne Benzinanzeige. Mit Tageskilometerzähler und Kopfrechner hatte ich mich auf sichere 250km (günstigstenfalls ja sogar 300km) eingestellt. Nach Werksangabe hat der Tank 24l Volumen. Hat er auch, nur gut zwei Liter ist die Luftkammer über dem Sprit groß, die nicht befüllt werden kann. Es gibt ja keine Tankentlüftungen mehr, nur noch Belüftungen.

(Nach 238km war Schluss, 2 Schwimmerkammern hatten noch etwas Stoff auf der Anhöhe zur ersten Tankstelle in Lux. 21,7l passten dann drauf.)

Also Iridium Kerzen scheinen schon was zu bringen. Der Motor springt auch bei der ersten Verdichtung an. Choke oder nicht.
Im Auto Bosch +4 bestätigen die Erfahrung. Da geht der Grundverbrauch noch deutlicher zurück.

Re: Iridium Kerzen

BeitragVerfasst: 1. September 2012 20:31
von Q-Treiber
Das kann ich so auch für meine Q bestätigen. Spritverbrauch is ein bissl gesunken, allerdings nicht in dem Maße wie bei dir jetzt angestiegen.
Der Vorteil bei den Boxern ist, daß sich das Konstantfahrruckeln sehr vermindert. Bei mir ist es nach Einbau eines K&N Filters sogar soweit verschwunden, daß ich es als nicht mehr existent ansehen würde.
Noch ein kleiner Vorteil am Rande: Auch wenn die Kerzen etwas teurer sind, als die normalen. Die halten dafür auch länger. Also überlegts euch und probiert sie beim nächsten wechseln mal aus.

Re: Iridium Kerzen

BeitragVerfasst: 30. September 2012 10:38
von Schwarzwäldler
Das kann ich keider so nicht bestärigen. Auf meiner Varadero sind PI Kerzen Pflicht, jedoch hatte Giesbert von GG Motorbike Point meine PIs aus der 1800GL rausgeschmissen. Seiner Argumentation dass die Kerzen eh alle 24.000km raus fliegen und daher Platin-Iridium Kerzen teures Spielzeug sind bin ich gefolgt. Ich stelle keinen Unterschied fest.

KFR in den Vierventilboxern von BMW sind besser durch einen PowerCommander zu lösen.

Re: Iridium Kerzen

BeitragVerfasst: 30. September 2012 11:09
von Crazy Cow
Das Material Iridium ist ja nur die halbe Wahrheit bei der Kerzenentwicklung und bei meiner Beobachtung. Es verlängert imho die Lebensdauer.
Das war für mich auch nie ein besonderer Aspekt. Man sollte eh einmal im Jahr nachschauen. Was wirklich was bringt, ist doch die Funkenstrecke. Zylinderköpfe sind nun mal konstruktionsbedingt auf der Einlassseite kälter als auf der Auslassseite. Das Gas kann sich nicht gleichmässig entzünden. Die Zündung müsste stärker, zeitl. länger oder an mehreren Punkten erfolgen. Gleitfunkenkerzen haben da Vorzüge, wie schon beschrieben. Ich führe die spürbare Veränderung mit den Iridium Kerzen hinsichtlich Anspringen und Verbrauch auf den o.e. gewaltigen Elektrodenabstand von gut 1mm zurück, der mit einer herkömmlichen Zündkerze nicht unbedingt ohne Zündaussetzer machbar ist.

Ich würde deshalb eine Platin- oder Iridium Kerze so lassen, wie sie aus der Schachtel kommt und nicht auf Werte des WHB zurück klopfen.