Seite 1 von 1

Rundscheinwerfer für naked bike (erledigt)

BeitragVerfasst: 13. Februar 2007 18:11
von Tigris
Hallo Dreiradler,


da ich die Schnauze immer mehr voll habe von der scheppernden und vibrierenden Vollverkleidung meines K 1100 LT Gespanns, habe ich beschlossen, daraus ein naked bike zu machen. Die Vollverkleidung fliegt runter, damit auch der eckige und ansonsten recht gute Einbauscheinwerfer.

Ich suche nun einen Rundscheinwerfer, der zur Optik eines naked bike passt. Also am besten mit Metallgehäuse, kein Einbauteil. Wichtigste Voraussetzung: Eine vernünftige Lichtausbeute, also mindestens H 4 mit ordentlichem Reflektor.

Hat von Euch noch jemand so ein Teil im Keller rumfliegen? Oder weiß, wo ich z.B. einen günstigen gebrauchten Scheinwerfer von einer BMW R 850 / 1100 / 1150 R oder Suzuki GSX 1400 herbekommen kann?

Ich will das Teil bestimmt nicht geschenkt haben, aber auch nicht unbedingt 150 Euro für ein vernünftiges Zubehörteil (ebay für einen Suzuki GSX 1400 Zubehör-Scheinwerfer) zahlen.

Gruß aus der Eifel

Tigris

Angebote bitte per PN oder an ftummescheit(at)web.de

Scheinwerfer

BeitragVerfasst: 14. Februar 2007 09:26
von Tommes
Hallo Tigris,

neu bei Delo 79,90€ im Neuen Katalog.

Gruß

Tommes

BeitragVerfasst: 14. Februar 2007 19:50
von Crazy Cow
Achte auf den Durchmesser, Franklin.
Standard sind nur 170mm. Für die TR1 und die SR500 gab es sog. Feuerwehrscheinwerfer, 220mm. Haben aber eine Plastikschale.
Anstonsten: Hella- Scheinwerfer für landw. Fahrzeuge.
Sind sehr günstig und aus Metall.

Re: Rundscheinwerfer für naked bike

BeitragVerfasst: 14. Februar 2007 19:59
von Slowly
Tigris hat geschrieben:....., habe ich beschlossen, daraus ein naked bike zu machen.

Das wird Dir vermutlich auch "optisch" gefallen.
Paßt auch gut zu uns "Blümchenpflückern"

Gruß,
Slowly

BeitragVerfasst: 14. Februar 2007 20:00
von Marschall
VETO, der FLAKscheinwerfer für die SR hat 230mm und ist komplett aus Metall.

BeitragVerfasst: 14. Februar 2007 20:06
von Marschall
Ein guter Gebrauchter ist aber auch nicht für unter 60 /70 Euro zu bekommen. Schau einmal bei Louis und Co nach.

BeitragVerfasst: 14. Februar 2007 20:34
von Schorpi
Moin Tigris,

wenn ich alle Vor-u.Nachteile einer serienmäßigen Vollverkleidung für mich abwäge,würden ich immer zur Verkleidung kommen.
Der Wetterschutz-Kälte,Schnee,Regen,Nebel-ist einfach besser,als ohne.
Du bist Ganzjahresvielfahrer,musst damit zum Dienst.

Ich würde versuchen das Scheppern und vibrieren wegzukriegen.Stört viel andere LT Fahrer doch auch nicht,oder??.
An meiner alter K 100RT klappert nichts.
Natürlich wird es im Sommer hinter der Verkleidung schweineheiß,und ohne mag es auch besser aussehn.
Das mal von mir. :roll:
Aber du wirst wissen was du tust,und das ist dann das beste für Dich.
Bin gespannt.

Liebe Grüße aus dem Celler Land-SCHORPI- :P

BeitragVerfasst: 14. Februar 2007 20:50
von Tigris
Moin Schorpi,

glaubs mir - ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich die LT auszieh oder nicht. Letztendlich komme ich immer wieder zum "Ausziehen - Ausziehen - Ausziehen" :grin:

Das Geschepper ist ja jetzt nur der letzte Auslöser gewesen. Da hängt noch ein anderer Lenker an der Wand, der unbedingt verbaut werden möchte aber nicht zur LT Verkleidung passt. Da ist der Wind, der mir hinter der Verkleidung nicht ins Gesicht pfeift und vieles andere mehr.

Das bißchen Winter, das wir hier in unseren Breitengraden haben, das übersteh ich auch ohne Vollverkleidung. Und für echte Wintertouren in Schneegebiete ist die Dicke aufgrund der Reifengröße hinten (185/65) und der fehlenden Möglichkeit zur Montage von Schneeketten (links 1cm zum Auspuff, rechts 1cm zur Schwinge) soweiso nicht geeignet. Das hab ich mir schon abgeschminkt.

Naja - irgendwann kommt doch noch ein Russenboxer als Wintergespann ins Haus - da kann meine Frau soviel meckern wie sie will :grin:

@all
Bei den ganzen Hinweisen auf die verschiedenen Scheinwerfer muß ich jetzt mal schauen, wie ich den passenden für mich finde. Vielen Dank jedenfalls.

BeitragVerfasst: 15. Februar 2007 02:40
von Hermann
Tigris hat geschrieben:Bei den ganzen Hinweisen auf die verschiedenen Scheinwerfer muß ich jetzt mal schauen, wie ich den passenden für mich finde. Vielen Dank jedenfalls.

Die Zubehör-Scheinwerfer taugen oft nicht viel, insbesondere die Scheinwerfereinsätze. Warum greifst Du nicht ins BMW oder MZ Regal?

K 75 "Naked" bzw. MZ 500 "SilverStar"

Da bekommst Du nen Bosch-Scheinwerfer in 170mm. Von der K 75 passen dann wohl auch die Halterungen.

Klick

BeitragVerfasst: 7. März 2007 06:00
von Tigris
Hermann hat geschrieben:
Tigris hat geschrieben:Bei den ganzen Hinweisen auf die verschiedenen Scheinwerfer muß ich jetzt mal schauen, wie ich den passenden für mich finde. Vielen Dank jedenfalls.

Die Zubehör-Scheinwerfer taugen oft nicht viel, insbesondere die Scheinwerfereinsätze. Warum greifst Du nicht ins BMW oder MZ Regal?

K 75 "Naked" bzw. MZ 500 "SilverStar"

Da bekommst Du nen Bosch-Scheinwerfer in 170mm. Von der K 75 passen dann wohl auch die Halterungen.

Klick



Moin Hermann,


ein neuer Scheinwerfer für die K 75 schlägt mit etwa 200 Euronen zu Buche. Finde ich persönlich etwas happig und das lassen weder mein Geldbeutel noch meine Finanzministerin zu :)


Ich suche übrigens immer noch. Scheint gar nicht so einfach zu sein, einen vernünftigen Rundscheinwerfer zu finden. Und die Teile, die bei Tante Louise und Konsorten relativ günstig verkauft werden, entsprechen nicht in jedem Fall meinen Qualitätsvorstellungen (um es mal ganz vorsichtig auszudrücken). Das Teil soll ja die nächsten Jahre für ordentliches Licht sorgen :D

BeitragVerfasst: 7. März 2007 07:04
von Stephan
Morgen, vielleicht zwei Rundscheinwerfer, so StreetFightermässig? Irgendwo in der dunklen Eifel einem Triumph Triple Fahrer auflauern...

Oder doch mal bei Hella reinschauen. Trecker oder Landmaschinenbedarf? Ne ehrlich...


VV

Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 7. März 2007 12:00
von Tigris
Stephan hat geschrieben:Morgen, vielleicht zwei Rundscheinwerfer, so StreetFightermässig? Irgendwo in der dunklen Eifel einem Triumph Triple Fahrer auflauern...

Oder doch mal bei Hella reinschauen. Trecker oder Landmaschinenbedarf? Ne ehrlich...


VV

Stephan :smt025



Wie sieht das denn bei den Scheinwerfern für Trecker / Landmaschinen mit der Zulassung für Motorräder aus? Brauchen die eine spezielle Zulassung oder nur eine allgemeine Zulassung für den Straßenverkehr oder wie sieht das aus?

Diese Frage - bzw. die fehlende Antwort - hält mich derzeit davon ab, überhaupt bei Hella auf die Suche zu gehen, obwohl der Tip ja auch von Olaf schon mal kam.

Übrigens hätte ich auch gegen zwei schöne Scheinwerfer nebeneinander nichts einzuwenden. Nur müssten die so geschaltet sein, wie bei meiner DR BIG - beide gleichzeitig mit Standlich, Abblendlicht und Fernlicht. Allerdings ist der Doppelscheinwerfer von meiner DR absolut nicht der Hit was die Lichtausbeute angeht.

BeitragVerfasst: 7. März 2007 13:02
von Falcone
Es gibt meines Wissens keine Standard-Scheinwerfer, die für spezielle Fahrzeuge zugelassen sind. Du kannst jeden beliebigen Scheinwerfer anbauen, der ein Prüfzeichen hat.
Gewährleistet muss sein: Fern- und Abblendlicht und Standlicht. Das muss aber nicht in einem Scheinwerfer sein, das kann auch alles getrennt sein. Du könntest also einen Abblend-Scheinwerfer, einen für Fernlicht und eine Begrenzungsleuchte anbauen.

Im Traktor-Scheinwerfer hast du in der Regel alles zusammengefasst.
So ein Teil kannst du also anbauen.

Grüße
falcone

BeitragVerfasst: 11. März 2007 22:30
von Stephan
Dann wird man von den Möglichkeitenaber erschlagen...

Du solltest mal mit der TÜV Ingeneurin reden, Tigris.



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 17. März 2007 09:32
von Tigris
Thema erledigt - ich suche nicht mehr. Habe mir gestern beim Hein einen Rundscheinwerfer gekauft.

BeitragVerfasst: 17. März 2007 20:50
von motorang
Ich verschiebs in die Technik, da waren einige interessante Sachen drin die dem nächsten helfen können ...

Gryße!
Andreas, der motorang