Eisenschwein hat geschrieben:Es gibt viele Sachen, die unvermittelt versagen können. Was schleppst Du sonst noch mit, um im Fall des Falles mobil zu bleiben.
Stephan hat geschrieben:Naja, so'n PowerBooster kann aber mehr. Der lädt auch das Telephon oder das Navi, wenn es mal nicht passt.
Stephan
willi-jens hat geschrieben:Das hängt davon ab wie groß die Kapazität des Powerboosters ist.
Weiß ich von meinem
Startet sogar noch den Diesel des Nachbarn.
mahout hat geschrieben:Weil meine R1200R einen hohen Anlaufstrom zum Starten braucht
Hartmut
Stephan hat geschrieben:So dramatisch muß es gar nicht enden. Schon die Elktronikteile mögen einen losen Kontakt an der Batterie nicht leiden.
Bei der 11er Reihe von BMW, ist das nicht schlecht gelöst. Da sitzt der Pluspol für die Starthilfe direkt unten am Anlasser und der Minusanschluß am Motor, direkt daneben. Das ist schon dahingehend eine gute Lösung, als das man nach dem Starten nicht erst noch die Sitzbank wieder drauf fummeln muß, den Booster verstauen und das Gas im Auge behalten sollte. . .
Stephan
Stephan hat geschrieben:Bei der 11er Reihe von BMW, ist das nicht schlecht gelöst. Da sitzt der Pluspol für die Starthilfe direkt unten am Anlasser und der Minusanschluß am Motor, direkt daneben. Das ist schon dahingehend eine gute Lösung, als das man nach dem Starten nicht erst noch die Sitzbank wieder drauf fummeln muß, den Booster verstauen und das Gas im Auge behalten sollte. . .
Stephan
Stephan hat geschrieben:Jep. Die problematische Erreichbarkeit ist wohl der Hauptgrund. Bei der Solo hab ich das nachgerüstet. Für den Masseanschluss hab ich eine der Deckelchebschrauben, einfach durch eine längere ersetzt.
Und so sieht‘s aus.
Reeder hat geschrieben:Moin,
ist aber doch original BMW
https://www.realoem.com/bmw/de/showpart ... 1137671354
Nennt sich Massebolzen, warum auch immer.
Bei Stephan fehlt aber die Gummiabdeckung.
Das hat der Plakettenkleber bei mir mal bemängelt.
Nun ist die wieder drauf
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste