Seite 1 von 1

Sitzheizung

BeitragVerfasst: 13. November 2006 14:08
von Tigris
Hallo Dreiradler,

da ich auch im Winter mit meiner Tochter im Gespann unterwegs bin, habe ich schon mal darüber nachgedacht, den Sitz im Boot mit einer Sitzheizung aus dem Zubehörhandel (z.B. Conrad) zu bestücken. Hat das schon mal jemand gemacht? Wenn ja, welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?

Ich will damit natürlich nicht erreichen, daß Eileen im T-Shirt mitfahren kann, sondern dachte mir, daß es eine recht sinnvolle zusätzliche Wärmequelle darstellen könnte.

Also - bitte mal her mit Euren Erfahrungen :)

Gruß aus der Eifel

BeitragVerfasst: 13. November 2006 20:21
von Baron
Hi Tigris,

bei Westfalia gibt's eine Heizdecke
für den Zigarettenanzünder (Steckdose groß).
Hat bei meiner Tochter für Wohlige Wärme gesorgt
und ist billig!
Auf alle Fälle einen Versuch wert und Du hast
keine Arbeit damit.

Gruß, Baron.

BeitragVerfasst: 13. November 2006 20:47
von Crazy Cow
hallo Franklin,
Sitzheizung ist eigentlich unschlagbar.
Das einzige ist, man muss rechzeitig abschalten, es macht total süchtig. (Jedenfalls im Rücken.)
Im Volvo sind es 50 Watt pro kissen, das ist für den Langzeitbetrieb eindeutig zu viel. Die schalten aber nach drei-fünf min. ab, sobald die Heizung wirkt. Ich denke mit 30Watt pro Kissen, Sitz und Rücken kommst du hin. das macht 5 Amps. Zum runterregeln brauchst du dann aber schon Lastwiederstände, Drehregler würden durchbrennen.

Lieben Gruss auch an Eilleen, Olaf

BeitragVerfasst: 14. November 2006 10:51
von motorang
Eine Schafwollunterlage hilft auch schon mal ganz gut.

Wenn schon Sitzheizung:
Gut wärs wenn der Passagier selber regeln kann. Da gibts eine Schaltung für stufenlose Regelung von Heizgriffen, die ließe sich eventuell verwenden:

http://www.rrr.de/~phil/index.php?heiz

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Sitzheizung

BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 18:48
von Richard aus den NL
Tigris hat geschrieben:Sitzheizung (.........) eine recht sinnvolle zusätzliche Wärmequelle darstellen könnte.

So etwas?

Bild

Nur etwas umbauen fürs Boot. :-D

Richard aus den NL :grin:

Re: Sitzheizung

BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 19:33
von Slowly
Richard aus den NL hat geschrieben:So etwas?


Genial, :smt041
aber typisch holländisch:
2 Deutsche Erfindungen (von den Herren Batter und Bügel) zusammenfrickeln
und als holl. Patent anmelden.

Gruß,
Slowly

BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 19:41
von Baron
Sicher auch für Spiegeleier geeignet!?! :-D :-D :-D

BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 20:02
von HBJ-Hayabusa
Heizung im Boot und eine ausgeschnittene Spritzdecke, unschlagbar. Bei uns sitzt der Kühler in der Bootsnase und ich habe direkt beim Bau eine Spritzdecke mitbestellt bei der der Oberkörper rausguckt. Ergo die Maus sitzt da drin und hat es Muckelig warm

Gruß

Andreas
Bild

Die zwei Löcher im Fußraum kann man mit dem Fuß über den Hebel öffnen und hat dann 115° Celsius heiße Luft zur verfügung

BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 21:37
von Slowly
HBJ-Hayabusa hat geschrieben:Muckelig warm...


Kompliment!
Eine tolle Lösung! :smt023

Gruß,
Slowly

BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 07:58
von muli
hallo andreas

Die zwei Löcher im Fußraum kann man mit dem Fuß über den Hebel öffnen und hat dann 115° Celsius heiße Luft zur verfügung


*WOW* - der kühler muß ja einen enormen wirkungsgrad haben :wink:
hast du das nachgemessen ? gib's zu, wenn du wieder mal mit vollgas über die bahn heizt, hat dir deine frau nen gugelhupf in den beiwagen gepackt und du nutzt das boot als umluftbackofen, stimmt's ? :ironie: :D
cu
muli

BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 08:25
von HBJ-Hayabusa
@muli,

die Löcher ganz aufmachen, tut keiner der da drin sitzt. Wenn die Spritzdecke drauf ist, dann verbrennst Du Dir die Haxen. Nachgemessen, Nee, hab ich nicht. Aber müsste sich so in dem Bereich befinden (Überdrucksystem). Bei der Fj haben wir an gleicher Stelle einen Ölkühler, mit der Spritzdecke drauf ist es OK. Zwar nicht so doll warm, aber OK. Wenn man so in einem Boot sitzt, dann wird es kalt. Du kannst Dich ja auch nicht groß Bewegen.

Gruß

Andreas