Bernhard Sch. hat geschrieben:.......doch doch, es ist das Reed-Relais was weggammelt.
Lies mal meinen Beitrag vom 24.Okt.2005 (

) auf Seite 1
dieser Beitragsreihe.
Gruß B.

Doch Bernhard,
den habe ich gelesen, wie ich immer alle Beiträge lese, ehe ich meinen Senf dazu gebe.
Ich glaube dir, dass es so ist.
Sei versichert, dass ich natürlich, als ich mit meinen Teilen Probleme hatte, zuerst dort nachgesehen (und ausgetauscht) habe.
Meine Theorie sehe ich darin unterstützt, dass die Dinger sich auch bei höheren Geschwindigkeiten verhaspeln oder beim Abbremsen astronomische Phantasiewerte über 200 anzeigen (nicht alle, es gibt vielleicht gute und schlechte).
Wenn so´n Ding bei 4000/min 80 anzeigt, sollte es dann nicht bei 8000/min ungefähr 160 statt 185 anzeigen?
Es macht mir auch ein bischen Sorge, dass bei technischen Beiträgen gern ein Absolutheitsanspruch erhoben wird, ich bin ja auch nicht frei davon und wie ich sehe, du auch nicht.
Aber da lernt man ja nix!
Des einen Guzzi steht bei Regen im Stall, der andere hat nie Probleme, das heisst doch nicht, dass nur einer von beiden Recht hat. Die Toleranz zeigt sich doch auch am dritten Rad.
Und alle Gespanne sind nun mal mit viel Handarbeit entstanden, tragen die Macken ihrer zahlreichen Erbauer mit sich rum. Die XJ-Fahrer suchen nun seit über zwanzig Jahren nach Lenkeralternativen, weil ihnen die Vibrationen auf den Keks gehen. Mein Zweittacho war am Lenker befestgt und du sagst, auch bei bei mir wären die Kabelverbindungen am Geber oder das Reed Relais defekt.
Das ist nicht fair, minher !
Wenn nächste Woche probeweise bei der Fa. Lin Jang statt wie wisher bei Mai Sung produziert wird, ist doch klar das die Qualität schwankt, oder? Der Importeur von der asiatischen Millionenware hat sich nie Gedanken über den Einsatz seines goldenen Kalbes an einem Motorrad gemacht. Er wäre auch schön blöd wenn er das täte, Hein Gericke auch.
Es gryszt dich eine vollkommen konsternierte Kuh !
(angry young cow)
