Switch to full style
Alles zu Kupferwürmern, Akkus, Lichtmaschinen ...
Antwort erstellen

Keilriemenspannung 4V BMW

6. Februar 2012 15:02

tach Jungs

wieder mal eine Rookie- Frage an das allwissende Forumsorakel:
wie stellt ihr bei einer 4V BMW die Keilriemenspannung ein?
da ist ja so eine wunderbare mimik, wenn man daran dreht bis 8Nm und dort die LiMa fest schraubt, ist alles wunderbar.

nur geht mein umschaltbarer Drehmomentschlüssel nun doch nicht links herum, d.h ich müsse 8Nm aus dem Gefühl heraus...

bei den Motoren, die ich sonst warte, kann ich die "Einpresstiefe" verwenden, d.h. es ist beschrieben, an welchem Ort und in welchem Mass ich den Keilriemen eindrücken darf, um im gewünschten Bereich zu sein.

Ich bin sicher, es gibt auch für die 4V hier Schrauberlösungen - wie macht ihr das so?

:smt017 :smt017 :smt017

Re: Keilriemenspannung 4V BMW

6. Februar 2012 19:06

Ich nehme einen Schraubendreher und drücke die Lima hoch und ziehe die Schraube fest. Wenn ich den Riemen dann mit dem Daumen noch etwas reindrücken kann ist gut.

Eine Hausfrau hat das im Gefühl. :-D

Ne, ehrlich, die Spannanleitung im WHB ist Murks, das geht so garnicht, da kommt man nicht ran.

Wechselintervall ist lt. BMW 40.000km, früher 60.000km.

60.000km würde ich nicht mehr wagen. Mein Riemen sah so aus, und da kam ich gerade aus Wales. Hätte mir den Urlaub versauen können:

Bild

Re: Keilriemenspannung 4V BMW

6. Februar 2012 19:45

Wenn ich den Riemen dann mit dem Daumen noch etwas reindrücken kann ist gut.


sowas habe ich mir vorgestellt.

der longlife Poly-V soll ja laut BMW 60t halten, ich bin bei ca 56t und in letzter Zeit roch's immer ein bisschen nach Gummi.
der alte war zwar noch nicht gerade dran, sich zu zerlegen, aber sah schon gut gebraucht aus.

musste vor zwei Wochen auf dem Boot eine Wasserpumpe ersetzen, weil die Axialdichtung sich nachdem Keilriemenspannen undicht gezeigt hat.
Glump.

nun will ich bei der guten Kuh sicherheitshalber doch etwas feinfühliger vorgehen....

Re: Keilriemenspannung 4V BMW

8. Februar 2012 21:04

60.000 war mal. BMW ist dann schnell wieder auf 40.000 zurück gegangen. Der auf Island getauschte Riemen wurde wie im powerboxer.de vorgeschlagen eingestellt. Lima nach oben drücken. testen ob man den Keilriemen um ca. 90' verdrehen kann. Fertig. Der Keilriemen war um die 35.000 alt. Man darf nicht vergessen, oben, direkt unter der Lima ist ein riesen Loch. Da hab ich dann noch rumänischen Dreck gefunden.

Aber, ich hab 'nen Ersatzriemen dabei. Gewechselt ist der eigentlich recht flott. Vor allem, wenn der Alte nur noch in Fetzen runterhängt. . .


Stephan
Antwort erstellen