Switch to full style
Alles zu Kupferwürmern, Akkus, Lichtmaschinen ...
Antwort erstellen

Törbein

15. November 2015 16:29

Lektroantrieb mal anders. Ob dat funzt?

http://i00.i.aliimg.com/wsphoto/v5/4990 ... arger-.jpg
http://i01.i.aliimg.com/wsphoto/v0/5192 ... ipping.jpg

zur Sache
wahr oder unwahr

oder doch besser Lachgas?
https://www.youtube.com/watch?v=AAjZFFJX_HE

Re: Törbein

16. November 2015 13:52

Hehe, das ist natürlich günstiger als die Lösung "ein Dutzend Ersatz-Zylinder, -Kolben und -Kurbelwellen und dann amtlich Kerosin in den Tank" :P .

BTW, die Story mit dem Kerosin hat's hier im Taunus 1949 echt gegeben.

Beste Grüße, Langer

Re: Törbein

16. November 2015 17:47

Na ja, ist schon interessant das. Ich dachte schon, ich müsste mir mal einen Anlasser an einen G-Lader schnallen. Andererseits, wenn man die Stromaufnahmen von den Chinakrachern so ansieht, kann irgendwie nicht funktionieren. Mehr so Heizungsgebläse. Aber einige Sachen sind schon interessant, die "Fall-Studien" zum Beispiel.
Irgendwie denke ich, man müsste sich auch mit einem 3d-Drucker so eine Verdichterschnecke drucken können. Frei nach dem Motto: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch Turbo.

Mal schauen, was das nächste Jahr bzw. der kommende Winter uns so bringt. Ein E-Rückwärtsgang und ein Lenkservo in Form eines Lenkungsdämpfers stehen noch auf dem Plan... :D

Re: Törbein

16. November 2015 18:39

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - ausser durch grösseren Hubraum :!:

http://www.tuning-fibel.de/tuning-fibel ... rgaser.php

:grin:

Re: Törbein

16. November 2015 19:59

Hehe, als Subminiatur-Zweitaktfahrer (250cm³ aus 1952 etwa) werde ich mit Roots-Gebläsen oder sowas nicht viel weiter kommen (jedenfalls nicht ohne radikale Zusatzmaßnahmen).

Bei den modernen Motoren gibt's nicht mehr so viel Fertigungspfusch wie früher. Bei unserem Victoria-Motor hat das Werk dadurch locker 2 bis 3 PS (prozentual ziemlich viel!) in die Tonne gekloppt (zum Glück alles behebbar). Durch zusätzliche Abstimmung lässt sich auch noch richtig 'was 'reißen (in Euren Dimensionen natürlich alles ein Witz :grin: ).

Ich würde auch erstmal sagen, gebt mir Hubraum (wenn's denn ein wenig mehr Leistung sein darf). Mehr Leistung kann auch "weniger Leistungsgewicht" bedeuten, und da sind wir schon ziemlich gut. Unser Gespann wiegt fahrbereit nur 34 kg mehr als eine orischinole KR26 (solo!), die ohnehin schon schwachbrüstig war und dann noch mit 151 kg angetreten ist :roll: .

Cheers, Langer
Zuletzt geändert von Thomas Heyl am 16. November 2015 22:10, insgesamt 3-mal geändert.

Re: Törbein

16. November 2015 21:26

Ja Slowly,

der Mensch, dessen "Fibel" du da verlinkt hast, kennt sich mit der Materie aus wie kaum ein zweiter.
Zudem hat er noch die Gabe komplizierte Sachverhalte auch Tuppese wie mir so zu erklären , das ich seine Ausführungen verstehe.
Ein netter, hilfsbereiter, mit trockenstem Bremer Humor gesegneter Mensch.

Könnte fast der sein, der da am Sa. zum Kesselgulasch auf meiner Terrasse saß. :-D

Gruß Norbert
Zuletzt geändert von Nattes am 17. November 2015 20:36, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Törbein

16. November 2015 21:43

wiewatt ohne klampfe? geht ja garnicht 8)

Re: Törbein

16. November 2015 21:56

Ja, Norbert,

seine Art, uns Schraubertechnik gut verständlich und nachvollziehbar zu verklickern, hat mich auch beeindruckt.
Und ihn nicht nur als Gast für Benzingespräche zu haben - ist sicher auch sehr angenehm.

Das gilt übrigens auch für Thomas Heyls Link, in den ich auch bei Bedarf immer wieder gern reinschaue:
http://www.kr26.de/

So macht Forumsleben doppelt Spass.

Gruss,
Hartmut

Re: Törbein

16. November 2015 21:57

Klar doch. :-D
Zuletzt geändert von Nattes am 17. November 2015 20:37, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Törbein

16. November 2015 22:06

Hallo!
Heißes Foto 8) !
Hartmut hat geschrieben:Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - ausser durch grösseren Hubraum

Da wäre ja dann wohl eher dieser Link zu empfehlen: Hubraumvergrösserung :grin: .

Danke für das Lob unserer kleinen Website, und bitte nicht vergessen: Ohne meine (noch) 14 Jahre alte Tochter gäb's die gar nicht.

Beste Grüße vom Gründer der Victoria-IG (1988) -
Langer

Re: Törbein

16. November 2015 23:40

Nattes hat geschrieben:Klar doch. :-D

:smt023 :smt041
befürchtete schon, dass sich bei dir kulturbanausen in der nachbarschaft befinden könnten 8)

da gibts auch bewegte bilder aus der werkstatt in der tube
https://www.youtube.com/watch?v=zhioBbQ10MA

Re: Törbein

17. November 2015 06:26

Ach kuck mal Einer an! Der Ulf zieht ja weite Kreise ... ich will Euch ja nicht schockieren, aber in dem Honda-Helix-Forum, in dem ich mich so rumtreibe hat er sich auch schon blicken lassen ... wobei die Helix ja auch durchaus etwas mehr Leistung vertragen kann ... aber Ulfs Maßnahmen zur Leistungssteigerung setzen schon ein paar Kenntnisse und auch maschinelle Möglichkeiten voraus. So 'ne Nockenwelle dreht man nicht mal so eben mit 'ner eingespannten Bohrmaschine :D

Cheers
Martin

Re: Törbein

17. November 2015 15:05

Der Ulf fährt privat ja auch einen Helix und interessiert sich für alles was einen Verbrennungsmotor hat. :-D

Re: Törbein

17. November 2015 18:45

Jupp, und so wie es sich im Forum gelesen hat, hat er dem Helix auch etwas Beine gemacht. Macht mich ja schon neidisch. Hätte ich blos auf meine Mutter gehört und was Gescheites gelernt.

Cheers
Martin
Antwort erstellen