Ernst hat geschrieben:Auf meinem 3-Rädle habe ich den Hankook und zu letzt den Maxxis gefahren.
http://www.reifentiefpreis.de/Sommer-Re ... n%20kaufen
Mit beiden hatte ich keine Probleme, die haben richtig guten Grip.
mecki hat geschrieben: Da sich an der MZ der hintere Zahnkranz nicht austauschen läßt, erhebt sich die Frage wieviel Zähne mehr muss ich nun am vorderen Kettenritzel aufschweissen um wieder 10 Km schneller zu werden?
Gruß, Mecki
mecki hat geschrieben:Zähne aufschweissen heißt bei mir, da ich ein 5 Gang Royal Enfield Getriebe verbaut habe ansonsten aber MZ-Technik einschliesslich dieser guten aber hässlichen Kettenschläuche. Die MZ besitzt aber eine kleinere Kettenteilung als die RE. Folgedessen drehe ich am Enfieldritzel immer die Verzahnung ab, bestelle mir bei Mädler einen neuen Zahnkranz passend für MZ und schweiße den dann auf das abgedrehte Enfieldritzel auf. Ich würde gefühlsmäßig 2 Zähne mehr nehmen, bin aber nicht in der Lage das irgendwie zu berechnen.
Gruß, Mecki
Crazy Cow hat geschrieben:Isch wäset nisch.
Ich habe mir nach den guten Testergebnissen für den Hankook Winterreifen den Hankook S4 Alljahresreifen fürs Auto aufschwätzen lassen, obwohl gerade der bei Tests ehr mau abschnitt, aber eben eine Schneeflocke mitbrachte. Ist imho schon zwei Jahre her.
Ich würde heute sagen, z.B. nach so langer Trockenheit, er ist sein Geld nicht wert bis gefährlich bei einsetzendem Regen. Spielt eher so in der Klasse Barum. Gripverlust beim Anfahren und Bremsen, heftiges untersteuern beim Nachfassen der Lenkung, all so Sachen, die man nicht braucht.
Lieber einen guten Winterreifen.
Feinmotoriker hat geschrieben:
Also ich hab keine Ahnung, welchen Wagen du fährst, aber ich hab die Hankook optimo S4 auf dem Golf2 . Nach 3 Wintern mit Schnee und Eis und drei Sommern mit reichlich Regen mussten die vorderen nach 35 tkm gehen, wobei die letzten 2000 km die Haftung nicht mehr gut war.
Zwei neue Vorderreifen der selben Sorte drauf und alles ist wieder gut. Gewagte Kurvenfahrten möglich bei Trockenheit und Nässe, gute Eigenschaften bei Schnee, auf Eis ist kein Reifen gut. Auf den Reifen ist absoluter Verlass!
Ich hab ihn auch auf der GSX1100G und möchte nix anderes haben.
Feinmotoriker hat geschrieben:Ich habe KEINE pauschale Aussage getroffen.
Crazy Cow hat geschrieben:
Was Ernst da schreibt würde ja bedeuten, dass ein Reifen bei geringer Bodenpressung einen besseren Grip hätte als bei hoher. Sehr fragwürdig, auch gefährlich eigentlich. Ein Fahrzeug verhält sich mit hoher Beladung kritischer als mit schwacher, dennoch nimmt der Reifengrip zu, vlt. nicht unbedingt in gleichem Masse. Da trennt sich imho die Spreu vom Weizen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste