Jetzt mit Hängerle ...

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Jetzt mit Hängerle ...

Beitragvon scheppertreiber » 10. Juli 2012 11:32

Moin,

bei der HU bin ich zwar durchgefallen (Lenkungsdämpfer "ohne Funktion" , das weiß ich auch
und halte halt den Lenker fest wenn er schlackern will) aber die AHK ist jetzt eingetragen. Die
Guzzi geht mit dem kleinen Hängerle recht gut, auch bei weit über 100 liegt der noch satt auf
der Straße (dank dem guten Maddins Dunkel).

Jetzt pappe ich noch das 2te Nummernschild auf den Hänger und dann ist es gut ...

In der STVO steht ja nur drin "muß das Kennzeichen des ziehenden Fahrzeuges trage" 8)
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Jetzt mit Hängerle ...

Beitragvon Slowly » 10. Juli 2012 14:05

Na, dann fröhliche Wein- und Biertransporte, ......
und das Schlackern geht noch ganz weg, wenn der Lenker sich erst mal von der Maschine freigeschlackert hat.
Ist ja nur eine Frage der Zeit.
:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Jetzt mit Hängerle ...

Beitragvon KIKO! » 10. Juli 2012 20:23

Was hast Du denn für ein Hängerle an die Guzzi gehängt? Gibt's ein Foto?
Viele Grüße aus Menden,
Christoph.

"ich denke, Fisch ist etwas Schönes, aber dann denke ich, dass Regen etwas Nasses ist, also wer bin ich schon, dass ich mir da ein Urteil erlauben kann?"
Benutzeravatar
KIKO!
 
Beiträge: 380
Registriert: 26. März 2006 19:11
Wohnort: 58708 Menden

Re: Jetzt mit Hängerle ...

Beitragvon side-bike-rudi » 12. Juli 2012 16:12

Was hast du für eine Anhängelast eingetragen bekommen?
Gruß
Rudi
Benutzeravatar
side-bike-rudi
vormals mz-rotax-rudi
 
Beiträge: 1315
Registriert: 29. Juli 2010 16:47
Wohnort: bei Dresden

Re: Jetzt mit Hängerle ...

Beitragvon scheppertreiber » 12. Juli 2012 17:17

mz-rotax-rudi hat geschrieben:Was hast du für eine Anhängelast eingetragen bekommen?


Auch nur 200 kg. Mehr machen sie wohl aus Prinzip nicht.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Jetzt mit Hängerle ...

Beitragvon Slowly » 12. Juli 2012 19:34

scheppertreiber hat geschrieben:... Auch nur 200 kg. Mehr machen sie wohl aus Prinzip nicht.

Reicht doch für den Transport von ca. 1.000 Schluck Bier!
:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Jetzt mit Hängerle ...

Beitragvon scheppertreiber » 12. Juli 2012 21:25

Wir reden über bayrisches Bier. 1000 braucht's da nicht :-D :-D :-D
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Jetzt mit Hängerle ...

Beitragvon Stephan » 13. Juli 2012 05:47

Stimmt, das will nach dem 3.Schluck schon nicht mehr. . .

http://www.diebels.de/ sonst niGS


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Jetzt mit Hängerle ...

Beitragvon Herbert aus Hamburg » 13. Juli 2012 07:59

Bayrische Biere haben was besonderes heißt es.

Auf dem Berg ist der Friedhof .
Am Fuß des Berges entzieht die Brauerei das Wasser .
Der einheimische Bierkonsument landet oft vorzeitig auf dem Berg .
Ein ewiger Kreislauf , kwasi .

Sogenannte Leichenwasser - Biere ...





:D
Mit religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen.
Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
 
Beiträge: 1245
Registriert: 3. November 2005 22:27
Wohnort: Hamburg

Re: Jetzt mit Hängerle ...

Beitragvon Slowly » 13. Juli 2012 08:09

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Bayrische Biere ... Sogenannte Leichenwasser - .... :D

Welch Metamorphose :!:
:smt118

Also wird mich künftig mein "Heineken" aus NL nach Bayern begleiten!
Warum?
Nun, in Holland wird kräftig eingeäschert.
Und die Asche?
Kann in Parkanlagen des Krematoriums, schönen Naturgebieten oder auf hoher See verstreut werden.
Man kann aber auch einen Teil in einem Anhänger verarbeiten lassen.

Zum Beispiel in Scheppermans Biertransport-Anhänger!,
wenn ich das richtig verstanden habe
und damit kein Halskettchenanhänger gemeint war.
Eine durchaus angenehmere Metamorphose!

:-)
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron