Ein Bekannter hat sich durch meine Gespanne probegefahren und ist jetzt angefixt. Hat allerdings einen anderen Geschmack bezüglich der Optik. Bei meinen hab ich nach und nach an den Beiwageneinstellungen gedreht, bis es mir passte oder auch umgebaut. Das wird bei ihm nie funktionieren. Samstag haben wir uns ein Gespann angesehen, das ihm gefiel. Das hatte heftige Lastwechselreaktionen. Um ihn nicht zu einem Fehler zu bewegen, möcht ich daher wissen: kann man diese Lastwechselreaktionen grundsätzlich an jedem Gespann minimieren, wann ist da nichts zu machen ohne tieferen Eingriff und welche Einstellungen sind die wichtigsten Parameter dafür?
Ich fahr meine Gespanne mit wenig Vorspur, kleinem Nachlauf, minimalem Sturz an der Maschine, keinem Sturz am Beiwagenrad und hab keine Probleme. Ist das alles oder woran liegts, das ein Gespann mit dem Gas zu Spurwechseln neigt? Ziel soll ein möglichst neutrales Fahrverhalten sein, möglichst ohne Umbau am gebraucht gekauften Gespann. Zum tagelang Testen hab ich nicht richtig Lust, der Kollege ist nett, aber nur begrenzte Zeit ..... Also ein Tag Einstellorgie mag ich da investieren, wenns damit nicht zu machen ist, braucht der ein anderes Gespann! Oder anderweitige Hilfe

Danke - Gerhard