von Crazy Cow » 18. April 2012 08:10
moin,
Mit den 125R 15ern ist das so eine Sache.
- Als die Größe noch von mehreren Herstellern gepresst wurde, hatten einige exakt das gleiche Profil wie die 135er, auch die Profilbreite. Der 135er hat halt mehr Volumen und kann damit größere Lasten tragen. Mal den Zollstock dran halten.
- 2004, glaube ich, kamen die Hersteller überein, dass die Größen ohne Querschnittangabe künftig mit dem Querschnitt 80 hergestellt und auch so gekennzeichnet würden. Davor war der Standardquerschnitt für Radialreifen 82%, Winterreifen mitunter 85% und Michelin X für 2CV auch 90%.
- Nachdem Michelin auch nur noch die 80er Höhe baut, kann man die auch auf dem Gespann gut fahren.
- Die Hersteller arrangierten mit dem TÜV, dass die /80er Reifen ohne weitere Prüfung und Eintragung als Ersatz für die Querschnitte 82-90 montiert werden dürfen.
- Ich hatte deine Reifenkombination auf der CX 500 mit EML Mini. Mit dem 135R-15 vorn wurde das Fahrverhalten aber schon schwammig. Der 125/80 und der 135/70 stehen fester, haben einen besseren Seitenhalt.