Seite 1 von 1

welchen Smart-Reifen ?

BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 19:04
von JAMB
Hallole
Ich habe eine Guzzi mit Schwinge 15" und Uralboot mit 18" Rad und fahre das Gespann fast Täglich.
Nun brauche ich einen neuen Hinterrad-Reifen 135/70/15. Druck 3/Bar 2 war zu wenig.
Im Moment ist ein Conti Winterkontakt aufgezogen. Mir ist der Verschleiß zu hoch auch fährt sich rechtsaussen stark ab.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Winterreifen in dieser Größe gemacht.
Welcher ist zu Empfehlen?
Gibt es einen Umbau auf 15" mit Scheibenbremse für das Uralboot?
Die Suchfunktion hat leider nicht weitergeholfen.

Danke für eure Antworten

Gruß Jürgen

Re: welchen Smart-Reifen ?

BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 19:56
von Feinmotoriker
Ich persönlich finde den Hankook Optimo S4 ganz brauchbar. Den fahr ich auf dem Gespann ringsum und auf meinem Golf 2. Die Resonanz meiner kundschaft ist auch recht positiv.

Es gibt einen Umbau auf 15" für Ural mit Scheibenbremse. Guzzi-Aussennabe für Doppelscheiben aufgespeicht auf Smart-Felgenring, dazu eine Nabe, die eine Rollerscheibe aufnimmt, zusammen mit der Halterung, dem Bremssattel (Brembo) einer langen Stahlflexleitung usw solltest Du zb bei Bülter Gespanne bekommen. Lange Lieferzeit einplanen.
Das System funktioniert sehr gut und kann mit einem größeren Hauptbremszylinder zusammen mit der einen vorderen Scheibe verbunden werden.

Re: welchen Smart-Reifen ?

BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 23:07
von sirguzzi
JAMB hat geschrieben:Im Moment ist ein Conti Winterkontakt aufgezogen. Mir ist der Verschleiß zu hoch auch fährt sich rechtsaussen stark ab.

Wieviele Km hält der denn?
Auf meiner Guzzi hielten die hinten 10-12tkm bei Spaßfahrweise, Andere berichten auch von 15-20tkm.
Finde ich durchaus angemessen.

Feinmotoriker hat geschrieben:Ich persönlich finde den Hankook Optimo S4 ganz brauchbar. Den fahr ich auf dem Gespann ringsum und auf meinem Golf 2. Die Resonanz meiner kundschaft ist auch recht positiv.

Claus, den gibts aber leider nicht in 135/70.Da hat Hankook nur Winter- oder Sommerreifen.

Re: welchen Smart-Reifen ?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 01:26
von Ralf
Und wenn der einseitig abläuft hat Marke nichts damit zu tun. Bei mir hat der Billigste Reifen auch 20tausent gehaltenten.
Gruß Ralf

Re: welchen Smart-Reifen ?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 08:44
von Feinmotoriker
Thorsten, ich könnte Dir da diesen Reifen andienen:
HANKOOK H730 135/70 R15 70 T ALLWETTER OPTIMO-4S :-D
Sogar mit Montage :D

Re: welchen Smart-Reifen ?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 09:08
von Bueguzz
Moin,
vielleicht wäre ja ein 16-Zoll-Rad eine preisgünstige Alternative? Siehe
http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?f=22&t=8865

Ich würde übrigens auch im Sommer einen "Smart"-Winterreifen fahren, da die (Gummi)-Mischung weicher sein dürfte und damit mehr Gripp hat. Der geringgradig höhere Abrieb läßt sich verschmerzen.

Grüße von meinem Maxxis Presa Snow 135/70 R15 70T

Re: welchen Smart-Reifen ?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 09:44
von sirguzzi
Feinmotoriker hat geschrieben:Thorsten, ich könnte Dir da diesen Reifen andienen:
HANKOOK H730 135/70 R15 70 T ALLWETTER OPTIMO-4S :-D
Sogar mit Montage :D

Hmm, den kannte ich nicht, da habe ich dann wohl die falsche Suche bemüht.

Re: welchen Smart-Reifen ?

BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 10:05
von Jogi
Grüß Euch,

Hankook hat meiner Meinung nach egal ob Sommer oder Winter die besten 135er Reifen. Leider gibt es da immer wieder mal Probleme welche kurzfristig zu bekommen.
Bei Conti ist nur der Winterreifen ok, den Sommerreifen finde ich gruselig, da ist sogar der billige Maxxsis um Welten besser.

Jogi

Re: welchen Smart-Reifen ?

BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 18:44
von JAMB
Hallo

Da sind gute Tips bei. Werd ich verfolgen.

Der Umbau auf 15" war im Nov 2010. Die Reifen sind jetzt 6-7tkm drauf.

Danke schon mal.

Gruß Jürgen

Re: welchen Smart-Reifen ?

BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 19:03
von gespannpit
Hallo,
ich hatte bis vor kurzem auch den Conti Eco 135/70R15 rundum aufgezogen. Als der Reifenwechsel fällig war, hab ich den Hankook montiert. Also ich muss sagen, dass mir der Conti besser lag. Der hatte auf nassen Strassen und im Schnee mehr Grip. Den werde ich auch wieder montieren, wenn der nächste Reifenwechsel ansteht. Der Conti hielt bei mir auf dem Hinterrad ca. 18000km.
Gruß
Pit

Re: welchen Smart-Reifen ?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 12:29
von JAMB
Hallo

18´tkm hätte ich auch gerne.

Mit wieviel Luftdruck fährt ihr den 135er.

Gruß Jürgen

Re: welchen Smart-Reifen ?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 14:13
von Falcon
ich hab mal ne Frage zum Luftdruck, hier wird von 3 Bar gesprochen, ist das nicht zu viel? kann mir vorstellen, das der Reifen bei so einem hohen Druck kein Gripp aufbaut,
ich hatte zB. mal einen Smart Roadster, den musste ich mit 1,7 bar fahren, sonst wäre er aus der Kurve geflogen, warum also beim Gespann der Druck so hoch?

Re: welchen Smart-Reifen ?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 22:49
von gespannpit
Also, die 18000km hat der Conti locker gehalten. Es kommt halt auf die Fahrweise an. Ich fahre ziemlich gemütlich durch die Gegend.
3bar hab ich auch drin. Ich hatte zuerst mit 2,2bar angefangen. Das war aber zu wenig, da das Fahrverhalten nicht meinen Anforderungen entsprach. Dann hab ich immer weiter probiert. Bei 3bar fuhr das Gespann optimal.
Das muss halt jeder selbst entscheiden, bzw. herausfinden.
Gruß
Pit

Re: welchen Smart-Reifen ?

BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 07:27
von Jogi
Guten Morgen zusammen!

Also 18000Km schaffe ich auf einem Hinterreifen zwar nicht, aber die 3Bar fahre ich auch. Der Seitenhalt wird um Welten besser und der Reifen walkt einfach weniger. 0.1-0,2 gebe ich manchmal sogar noch dazu. Die Laufleistung ist beim Gespann schon sehr stark vom Fahrstil abhängig. Nennenswert über 10000Km bin ich aber auch bei für mich softer Fahrweise noch nicht gekommen.
Nur am vorder und Beiwagenrad, da mache ich auch bei den 18000Km mit.

Re: welchen Smart-Reifen ?

BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 08:30
von Herbert aus Hamburg
Bei mir sind auch die Hankooks drauf , die schaffen so 20 000 - 22 000 am Hinterrad ,
und werden auch mit 3 Bar gefahren damit ich nicht seekrank werd .
Ein sauber eingestelltes Fahrwerk fördert übrigens die Reifenlaufleistung .

Re: welchen Smart-Reifen ?

BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 09:13
von Feinmotoriker
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Bei mir sind auch die Hankooks drauf , die schaffen so 20 000 - 22 000 am Hinterrad ,
und werden auch mit 3 Bar gefahren damit ich nicht seekrank werd .
Ein sauber eingestelltes Fahrwerk fördert übrigens die Reifenlaufleistung .


Stimmt mit der laufleistung. Und mit viel Beladung und öfter mal Anhängerbetrieb.
Aber dann sind die Reifen eher "bulgarisch" abgefahren :D
19.000 könnte man da auch als Wechselintervall angeben :D :D :D

Re: welchen Smart-Reifen ?

BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 12:57
von JAMB
Hallo

Ich hab eher ein flotten Fahrstiel. Es läuft auch gerade in allen Geschwindigkeiten.
In Linkskurven rutscht das Dreiradel immer leicht, ergo kein Gripp auf dem BWrad.????
BW umrüsten auf 15" oder Reifen mit mehr halt aufziehen. Welchen?? Einer der auch bei Nässe gut hebt.

Gruß
Jürgen

Re: welchen Smart-Reifen ?

BeitragVerfasst: 1. Februar 2012 18:23
von Stephan
Rutsch in Linkskurven? Das liegt eher am HiReifen. Dann passen Grip und Geschwindigkeit nicht zusammen. . .



Stephan