135/70 r15 ist mir der durchmesser zu klein

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

135/70 r15 ist mir der durchmesser zu klein

Beitragvon jan » 22. August 2011 20:26

moin
ich bekomme leider nur 135 breite in meine vo.schwinge.
als winterreifen gibts den nur mit 70 breite(smart)
hinten fahr ich im winter den gleichen.
leider ist der durchmesser um glatte 2cm geringer als beim 135/80r15.
im winter stört mich das nicht, ich würde den auch im sommer fahren, aber dann ist die übersetzung zu kurz.leider gibt es keine andere hinterachsübersetzung.
wer kennt eine alternative?
netten gruss
jan
Benutzeravatar
jan
 
Beiträge: 164
Registriert: 22. August 2011 19:29

Beitragvon Rancher » 23. August 2011 04:04

Moin Jan,
einfach einen 135/15er , zB. von der Firma Toyo, hab ich auch mal gefahren, war eigentlich für den Sommer OK.

Gruß Rolf
an manchen Tagen geht alles schief, an anderen klappt nix
Benutzeravatar
Rancher
 
Beiträge: 134
Registriert: 7. Oktober 2006 12:43
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitragvon Crazy Cow » 23. August 2011 08:53

moin Jan, moin Rolf,

das ist leider nicht mehr wie früher. Den 135R-15 gibt es nur noch als 135/80R-15. Hier die Auswahl an Sommerreifen.

http://www.reifen-anton.de/search4.php? ... hmueooett6
Die Maxxis sind Ganzjahresreifen.

Nochmal zur Verwirrung: der 135R-15 hatte einen Querschnitt von 82, der Michelin X sogar einen von 90. Seine heutige Bezeichnung wäre also 135/90R-15. Mal im 2CV Oldtimermerkt schauen. Er gilt aber auf einem Gespann als schwer fahrbar. Das 2CV Geschaukel hat man ja nicht so gern.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob Jan nicht Winterreifen fahren will?!
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Beste Bohne » 23. August 2011 09:21

Der Maxxis taugt auch im Winter.
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1687
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Beitragvon jan » 23. August 2011 10:11

hallo
das mit den neuen und den alten reifenbezeichungen ist mir bekannt.
wie gesagt,es kam vieleicht nicht richtig rüber,
ich suche einen winterreifen in der dimension 135 r15, also in etwa qadratisch. ich weiß, daß es den so erstmal nicht gibt.
ich werd mal den immler fragen,der müsste doch eigentlich was backen können. allerdings wird das natürlich als einzelanfertigung bestimmt nicht für nen appel und nen ei zu haben sein.
den maxxi ganzjahresreifen kenne ich nicht, taugt der wirklich was? auch im schnee? und wie ist seine sommereigenschaft? fährt den jemand?
günstig isser ja.
in der rubrik "suchen" suche ich übrigens noch nach 15" rädern für die gl1000, damit ich nicht immer umziehen muss, solange es keine alternativen gibt.
anbei ein foto von meiner erungenschaft.sie ist ja durchaus bekannt, und fährt sich fantastisch, besonders im schnee.
netten gruss, bis nächstes wochenende beim EGT
jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
jan
 
Beiträge: 164
Registriert: 22. August 2011 19:29

Beitragvon Beste Bohne » 23. August 2011 10:29

Ich habe den Maxxis vorne drauf und kann nichts Schlechtes sagen.

Einen Vergleich zu Immler habe ich nicht.

Was willste machen? Einen anderen gibt es ja nicht.

Geiles Gespann! :-)
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1687
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Beitragvon robby ausm tal » 23. August 2011 16:18

Grüße aus dem Bergischen!

Ich danke allen die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Benutzeravatar
robby ausm tal
 
Beiträge: 916
Registriert: 21. Oktober 2005 00:32
Wohnort: Wuppertal-Elberfeld

Beitragvon saschohei » 23. August 2011 16:50

Hallo Jan,

ich weiß nicht ob es Dir hilft, aber es gibt sehr wohl für das Goldschwein verschiende Ahcübersetzungen.

Auf dem Bild kann ich leider nicht erkennen, ob das ein GL 1100 Motor ist oder ein GL 1000, und auch nicht was da für ein Kardanantrieb hinten dran hängt, also GL 1000 oder GL 1100.

Vielleicht stellst Du noch mal ein paar Bilder mehr ein, wo die Hinterachsgeschichte und der Motor (Seitenansicht) besser zu shen ist.

Die entsprechenden Tabellen habe ich jedenfalls, also Übersetzungs verhältnis GL 1100 Motor mit und ohne OD am Kardan der GL 1000 usw.

Und für die GL 1000 habe ich auch noch einen kompletten EWndantrieb mit Gespannrädern drin, fahre sowas auch in meinem Gespann - seit über 250.000km ohne Probleme.

Also, mach mal ein paar zusätzlich Bilder, dann sehen wir mal, wie ich Dir eventuelle helfen kann, ok?

Liebe Grüße und weiter viel Spaß mit Deinem tollen Gespann

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon jan » 24. August 2011 10:36

Hallo Willi
Hast pn.
:-)
Jan.
Benutzeravatar
jan
 
Beiträge: 164
Registriert: 22. August 2011 19:29

Beitragvon saschohei » 24. August 2011 10:48

Hallo Jan,

hab Dir schon per PN geantwortet.

Bis später

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon jan » 24. August 2011 21:10

robby ausm tal hat geschrieben:8) Wenn ich da mal helfen darf: http://www.oldtimerreifen24.de/shop/pro ... f383b80110


hallo robby
der michelin scheint interressant zu sein. es gibt über ihn bestimmt auch erfahrungen hier im forum, vieleicht schreibt ja wer was.
netten gruss
jan
Benutzeravatar
jan
 
Beiträge: 164
Registriert: 22. August 2011 19:29

Beitragvon robby ausm tal » 25. August 2011 08:16

jan hat geschrieben:
robby ausm tal hat geschrieben:8) Wenn ich da mal helfen darf: http://www.oldtimerreifen24.de/shop/pro ... f383b80110


hallo robby
der michelin scheint interressant zu sein. es gibt über ihn bestimmt auch erfahrungen hier im forum, vieleicht schreibt ja wer was.
netten gruss
jan


Den hatte ich vor Jahren mal auf dem VR als 125er. Lief jeder Spurrille nach.
Auf dem HR ist er ok und den werde ich mir auch diesen Herbst hinten aufziehen. Bei meiner km Leistung auf dem Gespann fällt der Preis nicht ins Gewicht.
Grüße aus dem Bergischen!

Ich danke allen die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Benutzeravatar
robby ausm tal
 
Beiträge: 916
Registriert: 21. Oktober 2005 00:32
Wohnort: Wuppertal-Elberfeld

Beitragvon EX Jonas-Treiber » 1. November 2011 19:55

Ich habe bei der Guzzi hinten nach Conti Contakt (zufriedenstellen) Hankoog (ging so) dem Maxxis Winter (auch Seite) drauf und bin sehr zufrieden.
Das mit der Übersetzung stört mich nicht, denn ab 110km/h bekomme ich Stress mit dem Ballast (der besten meiner Ehefrauen).

Vorne scheint der Conti Contakt "ewig" im Vergleich zu den beiden anderen halten zu wollen.

Gruß Walter
Benutzeravatar
EX Jonas-Treiber
 
Beiträge: 170
Registriert: 2. Oktober 2009 17:37


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast