Seite 1 von 1

Winterreifen im Sommer am leistungsstarken Gespann

BeitragVerfasst: 16. August 2011 21:21
von side-bike-rudi
Ich habe da ein Gespann mit 450kg Leermasse, 750kg zulässige Gesamtmasse und 101 PS. Bei meinem MZ-Gespann fahre ich ja das ganze Jahr über Winterreifen und das geht super (ideal bei Regen).
Bei obigen Gespann werde ich vorn und auf dem Beiwagen auch Winterreifen aufziehen. Bei dem Hinterreifen bin ich mir aber auf Grund der Leistung noch unschlüssig. Geht da auch ein Winterreifen im Sommer oder sollte ich da lieber einen Ganzjahresreifen aufziehen?

Wer fährt bei ähnlicher Leistung einen Winterreifen im Sommer auf dem Hinterrad?

BeitragVerfasst: 16. August 2011 21:40
von Crazy Cow
Ich hatte am Schluss bei meiner XJ (87PS, wenn du das akzeptierst :) ) auch Winterreifen vorn und hinten drauf Conti Wintercontact. Sieht zwar seltsam aus, war aber die richtige Entscheidung. Grip, Spurrillengierigkeit, Aquaplaning, wechselnde trockene/nasse Fahrbahn, Laub war alles besser. Am Hinterrad war nach 6.000km noch kein nennenswerter Verschleiss zu sehen. Der Sommerreifen hinten hatte über 15tkm gehalten, viel zu lang.

Bild
An der Elbfähre Nähe Havelberg.

BeitragVerfasst: 16. August 2011 22:55
von mz_gespann
Ist zwar eine andere Klasse - 450 kg leer, 700 kg zGG und nur 90 PS vor langer Zeit :roll: aber Winterreifen fahr ich rundrum und bin zufrieden. Sommerreifen bekomme ich mit der vorhandenen Radlast nur an wirklich warmen Tagen oder mit Gas ohne Ende warm und auf Betriebstemperatur. Winterreifen sind deutlich schneller warm und haften dann. Außerdem entfällt der Wechsel auf gesetzestaugliche Bereifung bei Schnee - und ich bin nen fauler Hund ;-) Verschleiß hält sich auch in Grenzen - der Unterschied zum Sommerreifen ist nicht so, das ich deswegen auf den Grip bei z.B. dieser auffrischenden Feuchtigkeit dieses Sommers verzichten mag.

BeitragVerfasst: 17. August 2011 08:17
von Feinmotoriker
Ich fahre genau so ein Gespann in der Klasse und hab rundum Hankook OptimoS4 drauf (Allwetter mit Auslegung eher Richtung Winter) und bin damit sehr zufrieden. Im Tiefschnee hat das Ding allerdings eher ein schlechtes Bild gemacht. Das liegt aber nicht an den Reifen sondern generell an der Auslegung des Mopeds.
(Wobei auf normaler mit Schnee und Eis bedeckter Fahrbahn das Fahrverhalten ausgezeichnet ist. Nur Anfahren bei 20 cm losem Schnee geht nicht)
Bild

BeitragVerfasst: 17. August 2011 10:19
von saschohei
Ich denke, ein wenig ist das auch vom persönlichen Fahrstil abhängig. :)

Auch auf meinen Gespannen fahre ich seit ewigen Zeiten Winterreifen - das ganze Jahr über - ohne jegliche Probleme.

Im Seitenwagen merkt man allerdings als Passagier wohl deutlich das Abrollverhalten des gröberen Profils, wie man mir mehrfach berichtet hat.

Aber sitz ich im Beiwagen, oder was???? :wink:

Schön früher, als es noch den Michelin MS 100 gab, war der eine gute Wahl für Ganzjahresgespanne - hatte nie Probleme.

Meine Gespanne haben übrigens alle zwischen ca. 90 und 140 PS (Pan 1100, GL 1100, Z 1300).

Ich glaube auch, dass ist eher eine Frage des Drehmoments.

Auf der Nordschleife sind mir allerdings schon mehrfach Blöcke weggerissen, sowohl auf der Z 1300(oft), als auch auf der Pan (seltener).

Seit dem fahre ich dort (kommt aber nur noch selten vor) lieber Sommerreifen, am besten reine Rennreifen.

Jetzt biste wahrscheinlich auch nicht viel schlauer, also am Besten ausprobierten und vieeel fahren - man markt die Unterschiede deutlich!!!!

Und im Tiefschnee, wenn er mich dann doch mal irgendwo weiter weg von zu Hause überrascht hat, hab ich mit dem Reifenschneider ein paar großzügige Blöcke rausgeschnitten - sieht dann aus wie ein Barum Crossreifen - aber funktioniert prima. :P

Ohe, jetzt krieg ich nachher Mecker von Claus wenn ich bei ihm bin, der mag keine Reifenbschneider nicht, hihi :smt005

Bis denne und frohe Reifenwahl

Willy :-D

BeitragVerfasst: 17. August 2011 12:01
von Feinmotoriker
Reifenschneider an sich sind gute Sachen. Wenn zB auf einem Reifen "regroovable" drauf steht und unter dem eigentlichen Profil noch 15 mm Gummi als Reserve vorhanden ist, bevor man die Luft sehen kann.

Ich werfe meine Autoreifen auch schon bei 2mm Profiltiefe weg. Auch wenn ich da bei der Harcore-Sparfraktion auf komplettes Unverständnis stoße.

Ich spare damit aber auch. An Krankenhausaufenthalten zum Beispiel.
Aber da muß jeder seine Prioritäten selbst setzen. Ich bin halt da ein Weichei :-D

BeitragVerfasst: 17. August 2011 12:02
von Schorpi
Moin David

Auf meinem K 100 Gespann fahre ich auch ganzjährig Winterreifen.
90 PS-330 KG Leergewicht-700 KG zul.Gesamtgewicht-

Null Problemo :wink:

SCHORPI- :P

BeitragVerfasst: 17. August 2011 13:07
von Tigris
BMW K 1100, 98 PS, mit 398kg Leergewicht und irgendwas um die 700kg+ zGG und ich fahre das ganze Jahr Winterreifen auch auf dem Hinterrad.

Der letzte Hinterradreifen (185/55-15) hat knappe 40.000 km gehalten und ich habe keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Allerdings fehlen mir die Vergleichsmoeglichkeiten, da ich das Gespann schon mit Winterreifen bekommen hatte und nie Sommerreifen drauf hatte.

Gruss aus Tiflis

BeitragVerfasst: 17. August 2011 14:14
von Ralf
Hallo, auch ich bin mit CB 750 (900) mit Winterreifen gefahren. Mit der BMW fahre ich Sommerreifen.
Gruß Ralf

BeitragVerfasst: 17. August 2011 14:55
von pewibro
Moin!


Ich jahre ganzjährig rundum Winterreifen und bin vollauf zufrieden! Meine Frau ebenso (als Beifahrerin :wink: ). Nebenbei spare ich mir die Umfrickelei 2x im Jahr :D !
Ach ja: Leergewicht 430 kg / zGG 735 kg / ~140 PS

BeitragVerfasst: 17. August 2011 18:22
von side-bike-rudi
Das klingt ja gut, dann kommt da also auch ein Winterreifen drauf. :grin:

BeitragVerfasst: 18. August 2011 08:25
von Wintertourer
Fahre auch mit Winterreifen, habe allerdings keine leistungsstarken Gespanne.

Grüße
Horst

BeitragVerfasst: 17. November 2011 15:14
von Pauli
Und ich jetzt auch mit Reifen für meine FJ-Mega-Comete :

Winterreifenpflicht besteht m.E. für die Mega-Comete schon aus reinen Vernunftgründen. Rechtlich würde ich es da auch nicht drauf ankommen lassen wollen.
Also frage ich mich und damit euch, was die besten Reifen sein könnten. Ich fahre noch Sommerbereifung, und überlege, ob es nicht auch Sinn macht, ganzjährig mit Winterreifen zu fahren.
Was meint ihr?

BeitragVerfasst: 17. November 2011 17:57
von Stephan
Ich fahre auf der gelben Schlampe, R1100S/98PS, FengBao BW,, und auf dem Golf Kombi immer Winterreifen. Keine Auffälligkeiten.

Bei der Frage welche, guck einfach mal in nen ADAC Testbericht o.ä. rein. Die CONTI's vom Golf heissen mittlerweile anders.


Stephan

BeitragVerfasst: 17. November 2011 18:01
von saschohei
Nanu Stephan,

die Reifen vom Golf heißen gar nicht mehr Reifen????

Meine Güte, diese rasante Entwicklung..

Wußte ich noch gar nicht.

Danke für den Hinweis.

Willy, der in den Kabeln vom Umrichter darnieder liegt, brummel

BeitragVerfasst: 17. November 2011 18:07
von Stephan
Und, wieviel MW schafft der Umrichter?!?


Stephan, dessen E-Motor morgen auch von nem Umrichter beschleunigt wird. . .

BeitragVerfasst: 17. November 2011 18:16
von saschohei
Jaha,

soweit bin ich noch nicht..

Ich hab erstmal rot mit rschwarz verbunden und Plus mit Minus.

Tat sich aber nichts - komisch.

Nichts zu sehen, nichts zu hören und nichts zu riechen.

Aber als ich dann mal heftig angefasst hab, hab ich einen gebumst gekriegt!!!

Scheiß-Elektronen, hinterhältiges Volk das, die dürfen mich gar nicht ohne Vorwarnung eine bumsen.

Ich denk, ich paddel nachher, wenn genug Nebel auf der Elbe ist, mal eben zu Krümmel rüber und mobs mir da einen passenden FU.

Den brauchen die ja sowieso nicht mehr, ist ja kaputt die Atom-Stromkiste.

Dann reicht auch die Leistung für mich sicher aus, und ich hab noch n paar MW Reserve für schlechte Zeiten oder wenn die Russen kommen.

Bei den Dingern ist dann doch aber auch Plus ist Minus und schwarz ist rot, oder????

Wenn es dann wieder nicht geht, nehm ich die Feile und mach Handarbeit...

Liebe Grüße und einen schönen Abend - irgendwo im Hotel

Willy

BeitragVerfasst: 17. November 2011 19:28
von Pauli
@Stephan:
hab schon nachgeschaut. Ist eher verwirrend. Die Contis heissen wohl ContiContact. Die hab ich auch eingetragen, nehm ich dann auch.

Und viel Spass an den Elektrolurch im Nebel.
Pauli

BeitragVerfasst: 17. November 2011 20:20
von FredB
Falls es jemanden interessiert:
1) lehne ich Winterreifen aus pol. gründen grundsätzlich ab
2) wenn's schneit stelle ich mich unter den Euro-Rettungsschirm
3) und die FDP kommt schließlich auch mit dürrem Profil über den Winter
also, es geht doch auch so!