Bremse hinten EML HW2/Carell TR 500

Ich geh noch ein mit der Bremse!
Aber der Reihe nach: An meinem Gespann ist der EML-HBZ mit 17,3 mm montiert, er wirkt auf die Hinterbremse (BMW/Brembo Zweikolbensattel 38 mm) und auf die Seitenwagenbremse (Peugeot 104, Trommel, Radbremszylinder 19 mm). Rein mechanisch ist die Bremse in Ordnung, hatte ich komplett auseinander, als ich vor gut eineinhalb Monaten das Gespann gekauft habe. Dabei hab ich den HBZ neu abgedichtet, den RBZ überholt und den hinteren Bremssattel gegen ein überholtes Exemplar, das ich mir vor einiger Zeit hergerichtet habe getauscht. So. Lüftspiel der Bremsbeläge ist OK, in der Trommel hab ich den Nachsteller sauber gangbar gemacht, das Lüftspiel dort ist auch absolut in Ordnung (stell ich manuell nen Zahn zu, dann dreht das Rad nicht mehr frei). Dicht ist das System und penibel entlüftet auch.
Trotzdem hab ich das Problem, daß der Weg, bis die Bremse anspricht (die Wirkung ist ja ganz OK, auch wenns besser sein könnte, aber ich bin mit BMW-Hinterbremsen nicht verwöhnt
) für meinen persönlichen Geschmack zu lang ist (mit den Fingern komm ich auf ca. 30 mm bis zum Druckpunkt). Ich hab mittlerweile alles an Pedalhöhe rausgeholt, ich schlag jetzt fast am Auspuff an. Das Schnüffelspiel ist auf das Minimum reduziert, also gerade noch spürbar. Trotzdem muss ich den Fuss umsetzen, um nicht mit dem Fussrücken vom Vergaser behindert zu werden. Der Vorbesitzer hatte den Bremsschnüffel soweit eingedreht, daß der Kolben bereits betätigt war, das widerstrebt mir aber zutiefst. Ich hab mir schon überlegt, den Bremshebel so aubzuändern, daß ich den Fuss abspreizen kann und somit nicht die Schwimmerkammer berühre. Bevor ich da aber jetzt Flex und Schweissgerät ansetze werf ich hier mal die Frage in die Runde, ob das Problem bekannt ist und ob es Abhilfen gibt.
Aber der Reihe nach: An meinem Gespann ist der EML-HBZ mit 17,3 mm montiert, er wirkt auf die Hinterbremse (BMW/Brembo Zweikolbensattel 38 mm) und auf die Seitenwagenbremse (Peugeot 104, Trommel, Radbremszylinder 19 mm). Rein mechanisch ist die Bremse in Ordnung, hatte ich komplett auseinander, als ich vor gut eineinhalb Monaten das Gespann gekauft habe. Dabei hab ich den HBZ neu abgedichtet, den RBZ überholt und den hinteren Bremssattel gegen ein überholtes Exemplar, das ich mir vor einiger Zeit hergerichtet habe getauscht. So. Lüftspiel der Bremsbeläge ist OK, in der Trommel hab ich den Nachsteller sauber gangbar gemacht, das Lüftspiel dort ist auch absolut in Ordnung (stell ich manuell nen Zahn zu, dann dreht das Rad nicht mehr frei). Dicht ist das System und penibel entlüftet auch.
Trotzdem hab ich das Problem, daß der Weg, bis die Bremse anspricht (die Wirkung ist ja ganz OK, auch wenns besser sein könnte, aber ich bin mit BMW-Hinterbremsen nicht verwöhnt
