Seite 1 von 1
Wer kennt diese Vorderradschwinge

Verfasst:
18. Juli 2011 20:36
von newbynobi
Hallo,
ich habe einen Rahmen mit Vorderradschwinge einer SR 500 bekommen und kurzerhand einen Velorex dran geschraubt. Nun steht die Arme bei SiDeCon und soll den Segen der grauen Herren bekommen, doch leider bereitet die Schwingengabel Probleme, da sie nicht im Brief eingetragen ist.
Nun versuche ich an möglichst viele Infos zu kommen um eventuell doch den Segen zu bekommen.
Hier mal einige Fotos:
Heino meinte, er hätte mal einen Umbau mit einer solchen Schwinge in Motorrad Gespanne gesehen, er vermutet so Heft 40 bis 50. Falls einer die Hefet hat, würde ich Ihn mal bitten die durch zu sehen. Das war wohl eine Leserinfo oder so.
Danke Danke Danke
Gruß von Norbert

Verfasst:
18. Juli 2011 21:52
von sievuun
Ich habe zwar ein dutzend ähnliche für BMW gebaut aber nicht der hier. Viel federweg darf man da nicht ausnutzen bevor der kotflügel da mit der querverbindung in berührung kommt, denke eher an irgend ein eigenbau. HU hat auch was in die richtung für sein ducatigespann gebaut.

Verfasst:
18. Juli 2011 22:25
von newbynobi
Hallo sievuun,
da kann man einfedern bis auf Block und der Kotflügel kommt nicht gegen die Querstrebe.
Schade, dass die nicht von Dir kommt. Hast du mal ein paar Infos zu den von Dir gebauten Schwingengabeln?
Wo verbaut, auch eingetragen? Oder Fotos wäre auch hilfreich, dann kann ich den TÜV eventuell überzeugen, dass es so etwas ähnliches schon gibt.
Gruß Norbert

Verfasst:
19. Juli 2011 05:43
von robby ausm tal
So eine Schwinge an einer SR500 wurde mal in der MG vorgestellt, da war auch ein Bild des Erbauers dabei. Ich weiß aber nicht mehr wann! Vielleicht mal die Redaktion MG antriggern.


Verfasst:
19. Juli 2011 09:16
von HU
Dieser Schwingentyp kommt aus England. Es gab mal in den 70zigern so eine ähnliche Schwinge von Foale. Ich hatte die dann als Vorbild für meine Ducati-Schwinge genommen.
HU

Verfasst:
19. Juli 2011 18:16
von newbynobi
Hallo,
ich habe weitere Infos zusammengetragen.
Es wurde mal eine solche Gabel in MG 27 vorgestellt, hat die jemand, um mal nachzusehen, ob es einen Hinweis gibt wie man den Erbauer Martin Hiddemann finden könnte?
Danke für die Hilfe
Gruß Norbert

Verfasst:
19. Juli 2011 19:02
von sievuun
newbynobi hat geschrieben:Hallo sievuun,
da kann man einfedern bis auf Block und der Kotflügel kommt nicht gegen die Querstrebe.
Schade, dass die nicht von Dir kommt. Hast du mal ein paar Infos zu den von Dir gebauten Schwingengabeln?
Wo verbaut, auch eingetragen? Oder Fotos wäre auch hilfreich, dann kann ich den TÜV eventuell überzeugen, dass es so etwas ähnliches schon gibt.
Gruß Norbert
Alles in Dänemark abgelaufen , das heisst kein deutscher Tüv.
Die vorlagen ist auch in PS ausgabe 11/77 zu finden.

Verfasst:
11. August 2011 15:59
von sievuun
Habe den artikel eingescannt und an newbynobi geschickt, hat noch jemand interesse könnte ich ihn irgendwo zum download einstellen.
Habe ein schönes bild von mein eigener R100RS im schnee mit dem gabel gefunden. (hoffentlich klappt es mit dem fotoeinstellen)

Verfasst:
11. August 2011 17:12
von Slowly
Da diese Ausgabe vom MAI 95 nicht im Gespann-Shop angeboten:
edit:
Schick es ihm doch bitte per MAil oder stelle es in den nicht öffentlichen BEreich ein. Die VEröffentlichung verstösst gegen das Copyright.
Marschall
----------------------------------------------------------------------------------
edit:
Ich bitte um Entschuldigung.
Werde es künftig beachten!
Slowly

Verfasst:
13. August 2011 10:42
von newbynobi
An alle die mir bisher geholfen haben:
Danke!
Montag ist ein Gespräch mit einem netten Graukittel, der sich wenigstens die Mühe machen will sich die Sache mal anzusehen.
Sollte das was werden, so werde ich gern das Gutachten und den Brief für andere zur Verfügung stellen.
Sollte es nichts werden, so kommt da wieder die originale Gabel mit einer Scheibe rein. Dann sollte die Zulassung klappen, auch wenn das Fahrverhalten sicherlich leiden wird.
Gruß Norbert
Schwingengabelhilfe

Verfasst:
24. August 2011 20:42
von gespannsachen
Moin Norbert,
ich habe dem Martin Hiddemann damals seine SR umgebaut und die "Langschwinge" hat er selber konstruiert und gebaut.
So weit ich ich erinnern kann, kommt er ausm Pott. Das sollte sich doch anhand der Papiere feststellen lassen. Und dann den dortigen TÜV anfragen.
Ich werde mal in die Tiefen meines Kellers tauchen und die von dir erwähnten Hefte suchen. Dann sollte sich der Bericht sicherlich finden!
Ich melde mich wieder.
Peter