reifen frage 90/90-21" 140/80-17"

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

reifen frage 90/90-21" 140/80-17"

Beitragvon totti » 23. Juni 2011 09:23

Morgen leute :-)

habe da mal ne frage was "enduroreifen" angeht,
ich suche noch die passende bereifung für mein neues winter gespann
kenn mich da aber nicht so aus,
folgende ansprüche sollten die reifen gerecht werden:
vorne:90/90-21" hinten 140/80-17"
M+S kennung
bevorzugter einsatz:schlechtes wetter ;-) soll heißen:
schnee,unbefestigtes gelände,modder aber auch nasse straßen
mit ner laufleistung um die 5000 währ ich zu frieden
ich habe etliche test berichte durch gestöbert
aber wie siehts mit wirklichen erfahrungen in der praxis aus
welche könnt ihr empfelen und welche eher nicht
fragen über fragen :oops:
greeezzz Totti
Benutzeravatar
totti
 
Beiträge: 1169
Registriert: 13. Mai 2009 20:17
Wohnort: mönchengladbach

Beitragvon Hauni » 23. Juni 2011 11:23

da kann ich Immler Reifen empfehlen.
Insbesondere den Hakaa und den Nokian

www.Reifen-Immler.de
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon totti » 23. Juni 2011 12:07

Hallo Hauni
danke für die schnelle antwort
habe auch schon drann gedacht die reifen verimmlern zu lassen
das einzige wass mich davon abhällt ist die geringe laufleistung...
habe gehört das die nach 2000km runter sind :roll:
das ist mir dann doch zu wenig...
Benutzeravatar
totti
 
Beiträge: 1169
Registriert: 13. Mai 2009 20:17
Wohnort: mönchengladbach

Beitragvon Jogi » 23. Juni 2011 12:25

Moin,

in der Größe gäbe es noch den Conti TKC,hatte ich fürs Gelände auf meiner GS,allerding im Solobetrieb.Die von dir gewünschten 5000Km hat der Hinterreifen aber nur gerade so geschafft.
Jogi
Benutzeravatar
Jogi
 
Beiträge: 206
Registriert: 10. März 2009 21:00
Wohnort: Höchberg

Beitragvon Hauni » 23. Juni 2011 18:17

.....kommt wahrscheinlich extrem auf deinen Fahrsytl an,
der Nokian wird auf meinem FMX Gespann als Ganzjahreshinterreifen gefahren, und hält dabei so 8.000 bis 10.000 km. Der Vorderreifen auf der FMX ist der Hakaa. Den habe ich derzeit zum ersten mal aufgezogen, hat bislang ca. 4.000 km runter und den Baltikumurlaub vor sich. Ich vermute mal, die Laufleistung wird jenseits von 15.000 km liegen.

Auf meinem Honda SLR Wintergespann hatte ich im letzten Winter den Heidenau k 60 silica mit M&S Kennung. Der Hinterreifen war nach 2500km zum Slick mutiert, vorne wird die Laufleistung vielleich bei 6.000 bis 8.000 liegen. Da wird für den kommenden Winter auch Immler aufgezogen.
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon Roll » 24. Juni 2011 02:09

totti hat geschrieben:habe gehört das die nach 2000km runter sind :roll:


Bei mir hat er hinten nach geschätzt 3000 km immer noch knapp die Hälfte, der Nokian. Nutzt sich halt anfangs durch die große Beweglichkeit des Profils etwas schneller ab. Macht aber im Schnee mächtig Spaß.
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1753
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon jules » 24. Juni 2011 07:00

I can only write of what i know and hope it helps,
For my trips to the TT, ET and Dragon this year i bought a pair of Hiedenau K60's M+S marked,i think ive done around 3,000 miles so far with them,the front has little life left where as the rear has at least 2,000 miles left,i was'nt impressed with the grip in the snow at all,infact it was pretty poor :| ,and did'nt work that well with snow chains because of the tread pattern being so deep on the rear,over all id give the K60's a 6/10,
and thats only because i didnt expect them to last this long!

Grip in snow=4/10
Grip in mud=6/10
Grip on dry tarmac=8/10
Grip on wet tarmac=7/10
longevity=6/10
THERE IS ONLY ONE THING THAT IS BETTER THAN RIDING AN OUTFIT...
AND THAT IS RIDING AN OUTFIT IN THE WINTER...THIS IS THE GREATEST..... Andreas a.d.k.G
Benutzeravatar
jules
 
Beiträge: 932
Registriert: 25. Februar 2007 00:55
Wohnort: CARDIFF,WALES

Beitragvon rängdäng » 25. Juni 2011 08:47

moin moin

Mit diesen Pneus kommt man ganz gut weg.
Gut Laufleistung von 5000km ,-
kommt wohl sehr auf den Fahrer bzw.Motorleistung an.

Metzeler Karoo -guter Allrounder :
Schotter,Wiese,Matsch und Schnee
Laufleistung hinten ca. bis 3500km

Avon Distanzia : Schotter gut, Wiese und Matsch geht so.
das Vorderrad war im Winter im Einsatz- ganz OK
Laufleistung :Vorne- muss man sehn,hinten denke max. 3500km.

Immler : Guter Allrounder
war bisher nur im Wintereinsatz
Bei Nässe mit Vorsicht zu fahren.
Laufleistung: geht weg wie Butter

M+S Kennung hat nur der Immler.
Hat aber im Winter keinen von der Behörde gestört.
:wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Beitragvon totti » 26. Juni 2011 09:21

ich dank euch erst mal für eure erfahrungs werte und tips :-)
zur zeit wart ich noch auf eine antwort der firma immler.
gestern habe ich die reifen von der felge ab ziehen lassen,
beim reifen händler meines vertrauens,nur der hat vom
vorderreifen die karkasse beschädigt :bash: :smt013
ich glaub nicht das der immler damit was anfangen kann :rock:
mal schauen ob ich günstig in der bucht einen abgefahrene schießen kann

Greeezzz Totti
Benutzeravatar
totti
 
Beiträge: 1169
Registriert: 13. Mai 2009 20:17
Wohnort: mönchengladbach

Beitragvon rängdäng » 26. Juni 2011 09:26

totti hat geschrieben:ich dank euch erst mal für eure erfahrungs werte und tips :-)
zur zeit wart ich noch auf eine antwort der firma immler.
gestern habe ich die reifen von der felge ab ziehen lassen,
beim reifen händler meines vertrauens,nur der hat vom
vorderreifen die karkasse beschädigt :bash: :smt013
ich glaub nicht das der immler damit was anfangen kann :rock:
mal schauen ob ich günstig in der bucht einen abgefahrene schießen kann

Greeezzz Totti


moin moin

Stimmt
die Karkasse bzw. Carcasse
darf keine Beschädigung aufweisen.

Aber ein Tip:
Frage Reifenhändler nach alten abgefahrenen Pneus in der passenden Grösse.
Die werden meist kostenlos abgegeben :!:
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Beitragvon JürgenL » 26. Juni 2011 10:09

Hallo,
Wie sieht es mit Heidenau aus ?
Den K60 oder K60 Scout ?

http://www.reifenwerk-heidenau.de/

grüße,
Jürgen
K 100 LT mit Jewell Elegance
Benutzeravatar
JürgenL
 
Beiträge: 121
Registriert: 31. Dezember 2010 20:54

Beitragvon der hundt » 4. Juli 2011 15:04

Hey Totti...

nach kurzer Abstinenz schreib ich mal meinen Senf dazu....

Der TKC hat M&S Kennung, kann man aber im Winter vergessen da zu massive Stollen und zu harte Mischung. Die M&S hat er nur, damit man ihn auf leistungsstarke Fahrzeuge mit Geschwindigkeitsaufkleber bauen darf...

Die Heidenau K60 haben auch ne Winterzulassung (läuft leider aus), sind auch super bei Eis und Schnee zu fahren, aber mein Wasp macht den Hinterreifen nach ca. 2500 km zunichte... dafür sehr günstig... hab noch nen neuen Vorderreifen liegen, den brauch ich nicht mehr, da jetzt 19".

Hast auch ne PN
Benutzeravatar
der hundt
 
Beiträge: 237
Registriert: 18. November 2007 10:57
Wohnort: Rheinhessen


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste