Moin!
Damit sprichst du ein relativ großes Problem an. Kurze Antwort: bspw.: 195/65-15, 175/60-16
Das ignoriert aber alle weiteren Gesichtspunkte:
- der Autoreifen sollte kein Vermögen kosten
- eine gewisse Auswahl wäre nicht schlecht (korreliert stark mit 1.)
- Motorradschwingen bieten begrenzten Platz in der Breite
- Breite ist nur auf trockener Asphaltstraße, beim "übers Wasser fahren" und auf Sand dein Freund; sonst sollte man so schmal wie mgl. fahren (Aquaplaning, Schnee....)
- flache Flanken sind steifer, das ist beim Gespann noch besser als beim PKW (nicht für den Komfort, aber für die Rückmeldung vom Fahrwerk & den Rollwiderstand)
Wenn man sich bei einem online-Reifenhändler und bspw. bei
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen ... echner.htm die Fingerchen wund tippt kommt man zu dem Ergebnis, dass PKW-Reifen gegenüber ihren Zweiradpedanten ziemlich klein sind und erst ab einer gewissen Breite auch größere Durchmesser verfügbar sind.
Was bleibt ist: Mit der Übersetzungsänderung leben oder sie an anderer Stelle kompensieren und den Rest ebenfalls tieferlegen...oder eben sinnlose (breite, teure, seltene) Reifen fahren (Bsp.: 175/55-17 vom Lotus Esprit/Opel Speedster (teuer, selten, keine Auswahl), 155/80-15 (alte Technik, weiche Flanken, keine Auswahl), 195er auf einer Ténéré....)
Anmerkung: Diese Reifenrechner taugen natürlich aus fahrzeugtechnischer Sicht einen Sch...., weil sie meist auch nur statische Durchmesser berechnen. Das ist keine Hexerei: 1 Zoll/Inch sind 25,4 mm und die Höhe der Flanke (geht 2x in den Durchmesser ein) ergibt sich aus der Reifengröße: 195/60 heißt, die Flanke ist 0,6*195mm hoch. Aber bevor man das alles 100x von Hand tippt, macht man sich entweder ein Rechenblatt oder nutzt diese kleinen Tools. Mehr als eine Abschätzung im Bereich von ca +-0,5cm Genauigkeit braucht man in unserem Fall eh nicht.
Manche Versionen rechnen mit einem verkleinerten Wert für Pi (dann =3) den Abrollumfang aus, um die Abplattung des Reifens zu berücksichtigen. Das würde man aber für beide Reifengrößen machen, weshalb es letztlich unerheblich ist. Ich zumindest kann nicht sagen, ob das für Mopeds und Autos überhaupt vergleichbar ist. Aber bei der Suche nach einem geeigneten Reifen für meinen Hobel hat es sehr geholfen und gut funktioniert, diese vergleichsweise ungenaue Rechnung zur Recherche zu nutzen (von 150/70-17 auf 165/65-15 = ca. 8% kürzer).
Vielleicht lässt sich ja etwas machen, wenn man die Gründe für die Umbereifung hinterfragt?
Grüße,
Max