Seite 1 von 1

Schlauchgröße

BeitragVerfasst: 3. August 2010 11:07
von friedel.c
Hallo Dreiradler.

Vielleicht kann mir schon im Vorraus einer von euch helfen.
Ich fahre eine F650 mit Velorex seid ca 6000km. Nun gibt langsam
der Hinterreifen den Geist auf. Es ist eine Felge verbaut mit der Größe
3.50x15. Reifengröße ist ein 135/70R15 aufgezogen. Das Problem
ist das Ventil für den Schlauch, da ich diesen gern mit wechseln lassen
würde. Nur wie man sieht, auf dem beigefügten Bild, kommt es seitlich
herraus. Gibt es da bestimmte Schläuche für, oder nimmt man ein
normalen Schlauch. Reicht evtl. eine Schlauchgröße von 130/15, dann
könnte man einen finden, da Harley-D. auch seitliche Ausgänge hat.
Vom netten Gespannbauer hab ich nur die Antwort bekommen, das er
die Räder auch nur in Auftrag gegeben hat, und er nicht sagen kann,
was für ein Schlauch verbaut wurde.
Und wenn man mit so einem Gespann hier im Osten zum Reifenhändler
fährt, kriegt man zur Antwort: Am besten du lässt es beim Hersteller
machen.
Beim :-) BMW-Händler haben wir auch schon geschaut, der auch sehr
hilfsberreit ist, aber zur Antwort gegeben hat: Ausbauen, schauen,
bestellen, aufziehen. Aber dann bin ich 1 Woche ohne Gespann :cry: !!!
Ich hoffe, es kann mir jemand helfen.

Mfg Christian

BeitragVerfasst: 3. August 2010 11:27
von Vitus
Hallo

BeitragVerfasst: 3. August 2010 18:01
von Feinmotoriker
Nee, Vitus, hier bekannt als Feinmotoriker :-D .

Aber ernsthaft: Vitus hat recht. Schläuche gibt´s bei MOR in München. Kostet 19,50 plus Versand. Die genaue Bezeichnung hab ich vergessen. Vitus müsste die aber wissen.

Versiegeln ist das Mittel der Wahl (jedenfalls nach meiner bescheidenen Meinung) Falls Du Interesse hast, alles weitere per PN.

Grüße !

BeitragVerfasst: 4. August 2010 14:31
von friedel.c
Hallo.

Danke erst mal für die Antworten.
Also bei MOR hab ich einen evtl. passenden Schlau gefunden. Es wäre
dann wohl ein Radialschlauch 125-135R15TR13 mit seitlichem Ventil. Es
muß aber kein abgewinkeltes Ventil sein wie auf dem Bild von mir zu
erkennen ist.
Das mit dem versiegeln der Speichennippel war auch schon mein
Gedanke. Aber von Leuten die so etwas schon gemacht haben, wurde mir
abgeraten, weil das Ventil zu dicht an den Speichennippeln sitzt. Man
müßte das Ventilloch zuschweißen und ein neues Loch bohren für das
Ventil. Also der Kostenaufwand wäre etwas zu hoch (Hinterrad+
Seitenwagenfelge).

MfG Christian

BeitragVerfasst: 4. August 2010 16:27
von Feinmotoriker
Nö. Da kommt ein geschraubtes Stahlventil rein in kurz.
Das passt ganz gut und man muß mit der Matsche nicht so am Ventil aufpassen.


Der Schlauch den Du nennst ist der richtige.

BeitragVerfasst: 16. September 2010 18:45
von gespannpit
Feinmotoriker hat geschrieben:Nö. Da kommt ein geschraubtes Stahlventil rein in kurz.
Das passt ganz gut und man muß mit der Matsche nicht so am Ventil aufpassen.


Der Schlauch den Du nennst ist der richtige.


Hallo,
das heißt, selbst bei seitlichem Ventilloch kann ich auch einen Schlauch mit geradem Ventil einbauen?
Oder verstehe ich das falsch?
Gruß
Pit

BeitragVerfasst: 16. September 2010 19:12
von sirguzzi
gespannpit hat geschrieben:Oder verstehe ich das falsch?

Ja, es geht um den schlauchlosen Betrieb von Speichenrädern.

BeitragVerfasst: 16. September 2010 19:49
von MilleJogi
moin,
geh doch mal zur gummi-garage in mahlow,
die haben sich bis jetzt immer sehr bemüht und konnten meine schlauch-probleme lösen!

viel erfolg
jürgen

BeitragVerfasst: 17. September 2010 17:11
von gespannpit
sirguzzi hat geschrieben:
gespannpit hat geschrieben:Oder verstehe ich das falsch?

Ja, es geht um den schlauchlosen Betrieb von Speichenrädern.


Aha,
ich dachte, die Frage bezieht sich darauf, ob man Schläuche mit geradem Ventil, auf Felgen mit seitlichem Ventilloch montieren kann.
Ich habe übrigens auch einen Squire ST2 Seitenwagen an meinem Gespann. Daher mal eine Frage an Dich: Kann man bei Deinem Seitenwagen auch die halbe Front zum einsteigen aufklappen, oder nur die Scheibe? Ich weiß nämlich nicht, ob das so original ist, oder ob jemand, (der Vorbesitzer) dies so umgebaut hat.
Gruß
Pit

BeitragVerfasst: 17. September 2010 23:59
von sirguzzi
gespannpit hat geschrieben: Kann man bei Deinem Seitenwagen auch die halbe Front zum einsteigen aufklappen, oder nur die Scheibe? Ich weiß nämlich nicht, ob das so original ist, oder ob jemand, (der Vorbesitzer) dies so umgebaut hat.
Gruß Pit

Pit, bis jetzt habe ich noch keinen ST2 mit aufklappbarer Front gesehen, original ist das m.W. nicht.
Ich hätte Interesse an detailierten Bildern davon.

BeitragVerfasst: 18. September 2010 08:28
von MilleJogi
sirguzzi hat geschrieben:
gespannpit hat geschrieben: Kann man bei Deinem Seitenwagen auch die halbe Front zum einsteigen aufklappen, oder nur die Scheibe? Ich weiß nämlich nicht, ob das so original ist, oder ob jemand, (der Vorbesitzer) dies so umgebaut hat.
Gruß Pit

Pit, bis jetzt habe ich noch keinen ST2 mit aufklappbarer Front gesehen, original ist das m.W. nicht.
Ich hätte Interesse an detailierten Bildern davon.


moin,
sehe ich auch so!
auch ich hätte interesse an datailierten bildern!
gruß
jürgen

BeitragVerfasst: 18. September 2010 09:13
von sirguzzi
Ich habe aber einen Verdacht, bin gespannt auf Bilder...

BeitragVerfasst: 18. September 2010 18:09
von gespannpit
Bilder kann ich machen, aber wie stelle ich diese zur Verfügung?
Gruß
Pit

BeitragVerfasst: 18. September 2010 20:12
von side-bike-rudi
Button "antwort erstellen" und dort bei Dateiname den Button "Durchsuchen..." drücken -> Bild auswählen und Open bzw. Öffnen drücken -> bei Kommentar Button "Attachment hinzufügen" drücken -> zum Schluss noch Button "Absenden" drücken

Und schon ist das Bild hier.

BeitragVerfasst: 19. September 2010 10:51
von gespannpit
Hallo und vielen Dank,
werde es nachher mal versuchen.
Gruß
Pit

BeitragVerfasst: 19. September 2010 11:04
von gespannpit
mz-rotax-rudi hat geschrieben:Button "antwort erstellen" und dort bei Dateiname den Button "Durchsuchen..." drücken -> Bild auswählen und Open bzw. Öffnen drücken -> bei Kommentar Button "Attachment hinzufügen" drücken -> zum Schluss noch Button "Absenden" drücken

Und schon ist das Bild hier.


Hallo,
leider klappt es nicht, die Bilder sind scheinbar zu groß.
Gruß
Pit

BeitragVerfasst: 19. September 2010 12:18
von gespannpit
mz-rotax-rudi hat geschrieben:Button "antwort erstellen" und dort bei Dateiname den Button "Durchsuchen..." drücken -> Bild auswählen und Open bzw. Öffnen drücken -> bei Kommentar Button "Attachment hinzufügen" drücken -> zum Schluss noch Button "Absenden" drücken

Und schon ist das Bild hier.


Noch ein Versuch.
Hab die Bilder verkleinert.
Bin mal auf die Antworten gespannt.
Gruß
Pit

BeitragVerfasst: 19. September 2010 16:58
von sirguzzi
Ok, danke für die Bilder.
Das ist ein Umbau, den ich noch nicht gesehen habe.
Angedacht habe ich das so auch schon, weiter bin ich aber noch nicht gekommen. 8)

Die Federung des Squire ist ja ebenfalls nicht mehr original, kannst du davon auch Bilder einstellen?

BeitragVerfasst: 19. September 2010 17:08
von gespannpit
Hallo,
hab ich mir schon gedacht. Aber der Umbau wurde hier sehr professionell gemacht. Alle Achtung vor dieser Arbeit. Es erleichtert den Einstieg in den Seitenwagen ungemein. Die Federung hab ich selbst geändert, denn das Gummiding war doch auf Dauer nichts gewesen. Ich werde davon dann auch noch Bilder einstellen. Aber nicht mehr heute.
Ich dachte schon, es kämen Antworten wie: Das ist kein Squire ST2. Aber überall wo ich nachgeschaut habe, habe ich denselben Beiwagen gefunden, aber nicht mit diesem Umbau. Ich suche nur noch eine originale Scheibe, zum Montieren eines Wetterverdeckes, das ich schon hier zu Hause liegen habe. Die Scheibe, die zur Zeit montiert ist, hat jemand wohl abgeschnitten. Auf dem EGT hab ich auch Squire gesehen, aber wie schon gesagt, keinen solchen.
Gruß
Pit