Seite 1 von 1

Breiten und Höhen Unterschiede 135 /145 / 155 x 15 ?

BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 13:17
von Ruesch
Hallo,

kann mir wer sagen wie sich 135 / 145 und 155 x 15 in der Breite und Höhe unterscheiden ?

Es geht darum, das ich mit meinen 155 x 15 die auf 4j15 Felgen montiert sind keinen Platz habe um Schneeketten zu montieren. Am Vorderad könnte ich noch ein anderes Schutzblech montieren, da ist es nur die Höhe . Hinten ist aber schlicht kein Platz neben der Schwinge meine R100GS .

Danke für Eure Infos

Rüdiger

BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 13:23
von Marschall
Crazy Cow hatte hier mal nen Reifenrechner verlinkt, vieleicht findest Du den noch.

BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 13:39
von Stefan

Re: Breiten und Höhen Unterschiede 135 /145 / 155 x 15 ?

BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 13:44
von Richard aus den NL
Ruesch hat geschrieben: Hinten ist aber schlicht kein Platz neben der Schwinge meine R100GS .


Die Meisten haben noch eine Ringe dazwischen, womit das Hinterrad versetzt eingebaut wird. Das Unterschied zwischen den Reifen ist in der Breite noch zu wenig. Die “theoretische” 1 cm an einer Seite (abhängig von Reifenfabrikant) hilft nicht ausreichend. Und Ich finde persönlich die 135-er eigentlich zu schmall für die 4J Felge. Braucht man eine 3,5J.

Ich hab aber keine (100 GS), ist aber was Ich so rund mich sehe.

Kommt schon Schnee? :-D

R.a.d.NL 8)

BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 14:24
von Ruesch
Hi,

Sc hnee ist noch nicht da, aber man will ja vorbereitet sein und ich plane und freue mich da gerne langfristig.

Die Frage ist für mich auch ob es den Schneeketten sein müssen oder Immler mit Spikes ( wohne ja in Österreich) reichen, auch für z.B. Tauerntreffen .

Rüdiger

BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 14:50
von Richard aus den NL
Ruesch hat geschrieben:Die Frage ist für mich auch ob es den Schneeketten sein müssen oder Immler mit Spikes ( wohne ja in Österreich) reichen, auch für z.B. Tauerntreffen.

Kann man so general nicht sagen. Auf’s TT sind auch schon Einige mit nur Winterreifen hochgefahren, wenn das Wetter und die Strassenlage gut wahren, aber dann später nicht mehr nach Unten fahren möchten.

Mit Eis wurden Immlers mit Spikes reichen. Mit Tiefschnee nur Ketten.

Die Verhaltungen können sich in sehr kurzer Zeit ändern.

Mit Ketten geht eigentlich alles......











Fast immer… :unibrow:

R.a.d.NL 8)

BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 15:22
von Ruesch
Hi,

mhmmm Distanzstück wäre vieleicht am einfachsten, kein Rumgefummle mit anderer Felge, keine Tests mit anderen Reifengrößen.

Wer baut die Dinger denn bzw. gibt es pro und kontras mit meinen 155er auf der Käferfelge ?

Rüdiger

BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 18:33
von Richard aus den NL
Ruesch hat geschrieben: Wer baut die Dinger denn bzw. gibt es pro und kontras mit meinen 155er auf der Käferfelge ?


Hallo nochmal,

Hab mal dein Gespann angeschaut in deine Vorstellung.

Stimmt es, dass du eine Zweiarmschwinge hinten hast mit VW Rad und vielleicht sogar eine Schwingenverlängerung?

Wenn so, kannst du vielleicht Karl Schmid mal anrufen. Der kennt dein Gespann und versteht deine Frage sicher.

R.a.d.NL 8)

BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 20:36
von Ruesch
Hi,

vom Karl hab ichs gekauft .... ob er es noch weiss was er alles daran geschraubt hat bin ich mir unsicher aber ich kann ihn ja mal fragen.

Rüdiger