Seite 1 von 1

Bereifung

BeitragVerfasst: 11. Mai 2010 18:00
von metax
Hallo miteinander,
ich bin neu, und erst seit kurzer Zeit dabei Gespannerfahrungen zu sammeln.
Ich lese hier viel davon, dass man die Bereifung am Gespann ändern kann. Wie gehe ich aber TÜV- technisch mit einem Eigenumbau vor?
z.B. mein Beiwagenrad will ich ersetzen durch ein Smartrad; technisch relativ einfach durch einen Adapter der selbst gedreht ist. Und dann gehe ich damit zur Eintragung zum TÜV? So einfach? Ich hab mäßige Erfahrungen mit dem Verein. Wie ist das bei Euch?
Gruss
Axel

BeitragVerfasst: 13. Mai 2010 08:41
von Hauni
Hallo Axel!
Ganz so einfach ist es leider nicht.
1.) Du solltest so eine Änderung immer vorab mit einem TÜV-Ing. besprechen........sonst kann es sein das du keinen findest der bereit ist, eine Änderung einzutragen!
Und damit fangen die Probleme an.........
Da die TÜV-Stellen mittlerweile alle "zertifiziert" sind ( unwort des Jahrzehnts :smt120 ) ist es mittlerweile recht schwierig geworden, einen Prüfer zu finden, mitdem du so etwas absprechen kannst......

Da hilft wahrscheinlich nur TÜV Stelle zu TÜV Stelle abzutelefonieren........

BeitragVerfasst: 13. Mai 2010 16:24
von metax
Hallo Hauni,
danke für die Antwort. Ich fange morgen mal an bei Dekra und TÜV im 20km Umkreis nachzufragen.
Ansonsten wird das ganze vielleicht irgendwann in Zusammenarbeit mit einem Gespannbauer erfolgen.... Die dürfen irgendwie mehr, als die
Privaten.
Schönes Wochenende an alle